
Der 8. Mai
Geschichte eines Tages
eBook
16,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
30.04.2020
Herausgeber
Alexander Rahr + weitere
Der 8. Mai 1945 - seine Vorgeschichte, der Ablauf des Tages, die Unterzeichnung der Kapitulationserklärung der Wehrmacht - ist hundertfach dokumentiert. Was also bringt dieses Buch? Es ist eine vielstimmige Erzählung, die in das gleichzeitige Geschehen an verschiedenen Orten führt, eine Erzählung, die authentische Aussagen unterschiedlichster Akteure verarbeitet und somit teilhaben lässt am Erleben Betroffener und Beteiligter. Auf "höchster" Ebene - was machen Stalin, Churchill, Truman? Was Keitel, Schukow, Eisenhower? Die Erzählung führt aber auch zu vielen anderen, etwa zu der jungen Berlinerin, der ein sowjetischer Offizier einen Stoffballen auf den Tisch wirft und verlangt, dass sie über Nacht eine amerikanische Flagge zur Siegesfeier näht. Oder zu dem Friseur in Hagenow, der an seinem Laden ein Plakat anschlägt: "Wer Deutschland liebt, muss den Faschismus hassen." Und zu dem Deutschen, der als Leutnant der Roten Armee in seine zerstörte Heimatstadt Berlin einzieht. Auch zu der Rotarmistin, der ein Vorgesetzter am Morgen des 8. Mai ein Kästchen mit dem Gebiss Hitlers übergibt, das sie zur medizinischen Begutachtung bringen soll, um den Tod des Führers zu beweisen ... Alexander Rahr hat eine immense Anzahl historischer Dokumente und kostbarer, wenig bekannter Zeitzeugenberichte gesichtet und zu einer einzigartigen Erzählung verarbeitet. Seine Schilderung vergegenwärtigt diesen historischen Tag, der uns Nachgeborenen mehr als ein symbolisches Datum sein muss, und macht Geschichte lebendig.
Das meinen unsere Kund*innen
Gänsehaut
Bewertung am 11.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bin ich wirklich dort oder ist es nur ein Buch? Das dachte ich mir beim Lesen, es ist, als wäre ich vor Ort, am Tag der Befreiung, der Tag, der alles verändert hat. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, welches so viele Perspektiven auf eine so außergewöhnliche Art und Weise zum Leben bringt. Besonders ist, dass es nicht nur um Stalin, Churchill, Truman Keitel, Schukow oder Eisenhower geht, sondern auch um alltägliche Personen, die wir hätten sein können.
Berührend
Bewertung aus Hennigsdorf am 27.05.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Man bekommt nicht harte Fakten, sondern man kann die verschiedenen Perspektiven von Menschen, die dabei waren lesen. Der 8. Mai 1945 wird lebendig erzählt und man ist durch die Fotos hautnah dabei. Absolut empfehlenswert!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice