Produktbild: Jura – leicht gemacht.

Jura – leicht gemacht. Der entscheidende Wissensvorsprung: Die juristischen Grundlagen!

0

12,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.01.2020

Herausgeber

Hans-Dieter Schwind + weitere

Verlag

Ewald v. Kleist Verlag

Seitenzahl

122

Maße (L/B/H)

16,4/11,6/1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

5. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87440-362-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.01.2020

Herausgeber

Verlag

Ewald v. Kleist Verlag

Seitenzahl

122

Maße (L/B/H)

16,4/11,6/1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

5. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87440-362-7

Herstelleradresse

Ewald von Kleist Verlag
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
DE

Email: verkauf@duncker-humblot.de

Weitere Bände von GELBE SERIE – leicht gemacht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Jura – leicht gemacht.
  • I. Das Rechtssystem
    Lektion 1: Grundlegendes – Lektion 2: Gesetzgebung und Gesetze – Lektion 3: Gerichte und Rechtsprechung – Lektion 4: Literatur und Lehre

    II. Sachgebiete des Rechts
    Lektion 5: Grundwissen Zivilrecht – Lektion 6: Grundwissen Strafrecht – Lektion 7: Grundwissen Öffentliches Recht

    III. Juristische Arbeitstechnik
    Lektion 8: Rechtssprache – Lektion 9: Subsumtion, Gutachten- und Urteilsstil – Lektion 10: Gliederung, Zitate, Literaturverzeichnis – Lektion 11: Gesetze auslegen und ausfüllen – Lektion 12: Prüfungstaktik – Lektion 13: Latein im Recht

    IV. Kurze Rechtsgeschichte
    Lektion 14: Römisches Recht und Mittelalter – Lektion 15: Neuzeit und Gegenwart

    Sachregister