
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 14 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
09.12.2019
Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig - im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden - das eine geht nicht ohne das andere.
Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben.
Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden können:
Klimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.
Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben.
Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden können:
Klimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.
Das meinen unsere Kund*innen
Informativ
Sandra am 17.03.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein informatives Buch zum Thema Klimakrise. Hier wurden viele Fakten zusammengetragen und beleuchtet. Es ist auf jeden Fall eine Lektüre , welche Denkanstöße gibt und zum Teil auch brauchbare Alternativen aufzeigt. Je nach Themengebiet ist es leider mehr oder weniger leicht verständlich zu lesen. Beim Lesen selbst hat mir der Aufbau nicht so gut gefallen. Im Nachhinein haben sich gerade die farblichen Abtrennungen als sinnvoll erwiesen. Einige Themen wie z. B. die Wohnungsgröße, habe ich vorher nicht als klimaschädlich wahrgenommen. Insgesamt musste ich feststellen, dass wirklicher Klimaschutz sehr stark in die Komfortzone eines jeden einzelnen eingreift. Meine persönliche Erwartungshaltung gegenüber meinen Mitmenschen wurde daher leider auch gedämpft.
Ein wichtiges und hilfreiches Buch
Bewertung aus Bielefeld am 08.07.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
#klimaretten ist ein Buch, das man nicht einfach mal zwischendurch liest - dafür ist sein Inhalt zu wichtig und das Thema zu aktuell. Der Autor Rainer Grießhammer ist Wissenschaftler und Umweltschützer und verbindet diese beiden Leidenschaften in einem Buch, das so randvoll gepackt ist mit Zahlen, Daten und Fakten, dass man manche Passagen zweimal lesen muss, um die Dimensionen dessen, wovon der Autor spricht, erfassen zu können. Dabei wird jedoch nicht nur mit Statistiken und Forschungsergebnissen um sich geworfen, sondern auch die Hintergründe und Zusammenhänge erklärt, was ich als sehr spannend und hilfreich empfunden habe.
Doch #klimaretten bietet mehr als nur eine Aufzählung von Dingen, die der ein oder andere von uns sicher schon über den Klimawandel weiß. Stattdessen hat der Autor den Anspruch, in seinem Buch auch ein Stück zur Lösung beizutragen und deshalb sind die Zahlen, Daten und Fakten um hilfreiche und praktisch umsetzbare Tipps ergänzt, die jeder sofort in die Tat bringen kann.
Insgesamt ist #klimaretten ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Nicht nur über das, was in der Welt gerade geschieht, sondern auch über das, was in der eigenen Wohnung und vor der eigenen Haustür passiert. Es hilft dabei, über das eigene Leben zu reflektieren und es Stück für Stück ein bisschen klimafreundlicher zu machen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice