Der Fallschirmagent Gerhard Prange gibt vor, für die deutsche Abwehr zu arbeiten. Aber als das Funkspiel mit England aufgegeben wird, wird auch Gerhard verhaftet. Seine Freundin Sofieke bemüht sich um seine Freilassung. Der zwielichtige Agent Christmann verspricht zu helfen, aber Sofieke vertraut ihm nicht. Zum Glück scheint jedenfalls die achtjährige Sara in Sicherheit zu sein. Aber niemand ist sicher in diesen Zeiten. Und neugierige Nachbarn gibt es überall:
»Warum hängt bei euch Kinderwäsche auf der Leine?«
Weitere Bände von Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden
Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Durch die kalte Nacht " testlesen.
Autor : Jürgen Ehlers
Handlung :
Beschreibung
Der Fallschirmagent Gerhard Prange gibt vor, für die deutsche Abwehr zu arbeiten. Aber als das Funkspiel mit England aufgegeben wird, wird auch Gerhard verhaftet. Seine Freundin Sofieke bemüht sich um seine Freilassung. Der zwielichtige Agent Christmann verspricht zu helfen, aber Sofieke vertraut ihm nicht. Zum Glück scheint jedenfalls die achtjährige Sara in Sicherheit zu sein. Aber niemand ist sicher in diesen Zeiten. Und neugierige Nachbarn gibt es überall:
»Warum hängt bei euch Kinderwäsche auf der Leine?«
Mein Fazit :
Dies ist der 3. Teil der spannenden Trilogie vom Autor Jürgen Ehlers . Es ist der abschließende Band der Trilogie "Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden".
Teil 1 " Tod von oben " , Teil 2 " Im dunklen Nebel " und Teil 3 " Durch die kalte Nacht " . Man kann Teil 3 auch eigenständig lesen, aber ich empfehle euch die vorigen 2 Teile vorher zu lesen , zum besseren Verständnis der Geschichte.
Da ich sehr viel über den 2. Weltkrieg lese, hatte ich sehr hohe Erwartungen an diesen Thriller. Wurden sie erfüllt , oder meine Erwartungen übertroffen ?
Auf den ersten Seiten findet man ein Personenregister der betreffenden Charaktere , was ich ganz toll finde. So kann man mal kurz nachschlagen um den Überblick nicht zu verlieren.
Die Geschichte beginnt im Juni 1943.....
Zitat : " Vom Durchgangslager Westerbork werden in zwei Zügen am 6. und 7. Juni 1266 jüdische Kinder nach Sobibór gebracht und direkt nach ihrer Ankunft vergast ".
In diesem spannenden Thriller sind die Hauptprotagonisten Gerhard Prange, ehemals Fallschirmspringer und ein Spion der Abwehr und Sofieke, die junge Jüdin, die im holländischen Widerstand sehr aktiv ist. Gerhard bekommt die Chance seine Heimatstadt Hamburg zu besuchen, obwohl eigentlich alles abgesperrt ist. Aber der Polizist macht eine Ausnahme. Seine Eltern gelten als vermisst und von seiner Schwester findet er nur noch den abgetrennten Kopf. Was ich absolut erschreckend fand, sind die Schilderungen was die Bevölkerung an Leid erfahren mußten . In kürzester Zeit verloren über 30000 Menschen ihr Leben. Von Bomben zerfetzt , in Häusern verschüttet, an Hunger gestorben , in SS Häusern gefoltert und ermordet.......
Eine furchtbare Zeit und ein Mahnmal für künftige Generationen. Wir sind in der Geschichte gefordert, damit so ein Unheil nie wieder über Menschen hereinbricht.
Der Autor nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte und will uns das Leid der Menschen im 2. Weltkrieg vor Augen führen. Ihm ist ein Meisterwerk gelungen und ich hoffe das es viele Menschen gibt , die dieses Buch lesen werden.
Der Autor hält sich an die Fakten in diesem Roman und beschreibt die furchtbaren Ereignisse im besetzten Niederlande . Das Buch behandelt die Zeiträume von Juni 1943 bis zur Befreiung 1945 , der letzte Eintrag ist vom 7. Mai 1945. Eine Auflistung was aus den Verrätern und SS Männern geworden ist , erfolgt am Ende des Buches.
Der packende Schreibstil hat mich schnell in den Bann der Geschichte gezogen und ich wurde durchgehend gut unterhalten . Über einige Ereignisse war ich total erschüttert und meine Emotionen fuhren Achterbahn. Das Schicksal der Widerstandskämpfer hat mich tief berührt und die Geschichte zwischen Gerhard und Sofieke tief bewegt. ( Auch wenn beide fiktive Charaktere sind. ) Aber ich bin mir sicher das es solche Menschen im Krieg gegeben hat.
Selten hat mir ein Buch so gefallen und mich von Anfang an gefesselt. Auf Grund der guten Recherchen des Autors , bekommen wir einen Einblick in die Welt der Geheimdienste , welche Macht sie zu Zeiten des Krieges hatten und wieviele Morde sie begangen haben. Verrat selbst unter den Wiederstandskämpfern und Manipulation von Menschen, damit diese selbst Freunde ans Messer liefern.
Ein Personenregister und eine Karte der Niederlande am Anfang des Buches und die Quellenangaben am Ende des Buches vervollständigen dieses Meisterwerk.
Klare Kaufempfehlung von mir.
Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden!
"Durch die kalte Nacht "von dem Autor Jürgen Ehlers und dem Verlag Books on Demand ist ein Spionagethriller,der dritte und letzte Band einer spannenden,erschreckenden sowie auch traurigen Trilogie.
Der Autor beschreibt sehr gut recherchiert eine unglaubliche Geschichte der Menschheit aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Jahre 1943-1945 werden durch den guten Schreibstil spannend geschrieben,hier liest man viel über die schrecklichen Ereignisse der besetzten Niederlanden.
Verrat,Angst,Folterei und Manipulationen der Menschen sind hier sehr real rüber gebracht worden,beim lesen musste ich oft den Kopf schütteln,denn die Ereignisse der Geschichte haben mich oft richtig mitgenommen.
Dies war mein erstes Buch von Jürgen Ehlers.
Da ich keine Vorkenntnisse der Vorgänger hatte,war es hier kein Problem die Handlung zu verstehen . Das Personenverzeichnis und die Landkarte von den Niederlanden am Anfang war sehr hilfreich für den Start in den Thriller.
Sofieke Plet,eine untergetauchte Jüdin und Gerhard Prange aus Hamburg sind ein Paar und die Hauptprotagonisten .
Die Gefühle der beiden werden hier sehr gut beschrieben,besonders Sofiekes Leben und ihre Angst.
Auch viele andere Charactere habe ich durch die detaillierten Beschreibungen gut kennen gelernt.
Skrupellose Unmenschen wurden gut hervor gehoben.Grausame Szenen haben mir teilweise einen Schauer über den Rücken laufen lassen und nach jedem Abschnitt wuchs die Spannung.
Hier passiert einiges,deswegen wird es zu keiner Zeit langweilig.
Auch die Welt der Geheimdienste hat mich richtig mitgenommen.
Die kurzen Kapitel und die genauen Zeitangaben haben mir auch sehr gut gefallen.
Das Ende ist wie das komplette Buch grossartig und der Thriller ist durch die wahren Begebenheiten noch spannender geworden.
Der Autor hat es geschafft,mich in eine schreckliche Vergangenheit zu entführen.
Nach dem Buch denkt man noch lange an die Ereignisse,weil es nach der letzten Seite noch lange im Kopf bleibt.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.