
Unser Mutbericht
Aus der Therapie ins Leben - Wie wir wieder glücklich wurden - Die Fortsetzung unseres Suchtberichtes
eBook
9,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
24.01.2020
Verlag
Books on Demand
Wenn Du endlich erkannt hast, dass Du süchtig bist oder Dein Angehöriger: Wie geht Ihr damit um? Wie macht man das: »spielfrei sein« oder »trocken sein«? Was gibt es für Werkzeuge, wie lauten die Geheimnisse einer zufriedenen, glücklichen Spielfreiheit? Und wie läuft das mit einer Selbsthilfegruppe? Was kann Gisela den Angehörigen raten? Was hat ihr geholfen?
Diese Infos und noch viel mehr liest Du in diesem Buch von Gisela und Kai. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie viel Leid eine Glücksspielsucht auslöst, aber sie wissen auch, wie gut sich das Leben wieder entwickelt, wenn beide, jeder für sich und dann gemeinsam, den Kampf aufnehmen!
Aus einer Kritik: "Wir haben das erste Buch gelesen, den "Suchtbericht". Nun jetzt den "Mutbericht" - Es ist unfassbar spannend, wie sehr sich beide entwickelt haben. Kai berichtet davon, wie er seine Selbsthilfegruppe leitet, wie er sich dadurch selbst entwickelt hat. Er hat sich schlau gemacht über das Thema "Gruppenleitung" und nach seiner Therapie, von der er ja im "Suchtbericht" erzählt, die Gruppenleitung übernommen.
Der Alltag einer Selbsthilfegruppe wird erzählt, und was er über sich selbst in Bezug auf seine Sucht gelernt hat. Kai ist dabei brutal ehrlich mit sich selbst, schreibt selbst peinlichste Dinge - weil er der Meinung ist, nur so können andere nachvollziehen, was ein Süchtiger lernen muss und wie gut das funktionieren kann.
Durch seinen wunderbaren, fast englischen Humor lässt sich sein Teil im Buch wie in einem Rutsch lesen, so leicht und doch tiefgehend ist das. Sowas habe ich selten erlebt!
Gisela erzählt in knappem Ton, mit vielen Punktlisten, wie sie die Selbsthilfegruppe für die Angehörigen leitet, was sie über sich und die Glücksspielsucht gelernt hat. Sie gibt ganz klare, sehr deutliche Merksätze aus ihrem Alltag, wie z.B. "Mit Sucht diskutiert man nicht!" oder "Ich möchte kein Wachhund sein, sondern Partnerin". Und sie empfiehlt den Angehörigen, sich wieder mehr ums ich selbst zu kümmern, für sich selbst zu sorgen, denn 'Verändern kann jeder nur sich selbst.'"
Diese Infos und noch viel mehr liest Du in diesem Buch von Gisela und Kai. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie viel Leid eine Glücksspielsucht auslöst, aber sie wissen auch, wie gut sich das Leben wieder entwickelt, wenn beide, jeder für sich und dann gemeinsam, den Kampf aufnehmen!
Aus einer Kritik: "Wir haben das erste Buch gelesen, den "Suchtbericht". Nun jetzt den "Mutbericht" - Es ist unfassbar spannend, wie sehr sich beide entwickelt haben. Kai berichtet davon, wie er seine Selbsthilfegruppe leitet, wie er sich dadurch selbst entwickelt hat. Er hat sich schlau gemacht über das Thema "Gruppenleitung" und nach seiner Therapie, von der er ja im "Suchtbericht" erzählt, die Gruppenleitung übernommen.
Der Alltag einer Selbsthilfegruppe wird erzählt, und was er über sich selbst in Bezug auf seine Sucht gelernt hat. Kai ist dabei brutal ehrlich mit sich selbst, schreibt selbst peinlichste Dinge - weil er der Meinung ist, nur so können andere nachvollziehen, was ein Süchtiger lernen muss und wie gut das funktionieren kann.
Durch seinen wunderbaren, fast englischen Humor lässt sich sein Teil im Buch wie in einem Rutsch lesen, so leicht und doch tiefgehend ist das. Sowas habe ich selten erlebt!
Gisela erzählt in knappem Ton, mit vielen Punktlisten, wie sie die Selbsthilfegruppe für die Angehörigen leitet, was sie über sich und die Glücksspielsucht gelernt hat. Sie gibt ganz klare, sehr deutliche Merksätze aus ihrem Alltag, wie z.B. "Mit Sucht diskutiert man nicht!" oder "Ich möchte kein Wachhund sein, sondern Partnerin". Und sie empfiehlt den Angehörigen, sich wieder mehr ums ich selbst zu kümmern, für sich selbst zu sorgen, denn 'Verändern kann jeder nur sich selbst.'"
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice