• Wir essen keine Mitschüler
  • Wir essen keine Mitschüler
  • Wir essen keine Mitschüler
  • Wir essen keine Mitschüler
Band 1

Wir essen keine Mitschüler

Neu in der Klasse: das Dino-Mädchen Penelope Rex unter Schulkindern. Witziges, farbenfrohes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren über Anderssein, Freundschaft & Empathie

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10721

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.03.2020

Verlag

Windy Verlag GmbH

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

31,2/23,6/1,2 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10721

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.03.2020

Verlag

Windy Verlag GmbH

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

31,2/23,6/1,2 cm

Gewicht

517 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

We don't eat our classmates

Übersetzt von

Andrea Fischer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948417-05-5

Weitere Bände von Penelope Rex

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es geht um Empathie

Bewertung am 20.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Penelope Rex ist ein Dinosauriermädchen und soll schon bald in die Schule kommen. Vor dem ersten Schultag hat sie wie alle Erstklässler ein wenig Angst. Wie wohl ihre Mitschüler so sind? In der Schule angekommen futtert Penelope schon bald alle Mitschüler auf, doch die Lehrerin macht ihr klar, „Wir essen keine Mitschüler“, woraufhin sie die besabberte Klasse wieder ausspuckt. Immer wieder jedoch verschmatzt Penelope die anderen Kinder (die sind halt so lecker!), so dass diese Angst bekommen. Ganz traurig versucht Penelope sich mit dem Goldfisch anzufreunden und streckt ihm willkommend einen Finger ins Wasser, doch der beißt kräftig zu (Dinos sind halt so lecker!). Weil nun Penelope am eigenen Leib gespürt hat wie es ist, wenn man einfach angeknabbert wird, kann sie sich besser vorstellen wie es für ihre Mitschüler in deren Situation ist und kann sich fortan beherrschen die nicht mehr aufzufuttern. Hier haben wir ein wunderbares Buch mit viel Potenzial zum Lachen, anhand dessen man Kindern gut erklären kann, dass bestimmte Verhaltensweisen sich nicht gut anfühlen, wenn man derjenige ist, der sie abbekommt – sei es andere Kinder zu hauen, ihnen den Finger ins Ohr zu stecken oder ungefragt ihre Pausenbrote aufzuessen. Eignet sich als wunderbar für den Einsatz in KiTas!

Es geht um Empathie

Bewertung am 20.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Penelope Rex ist ein Dinosauriermädchen und soll schon bald in die Schule kommen. Vor dem ersten Schultag hat sie wie alle Erstklässler ein wenig Angst. Wie wohl ihre Mitschüler so sind? In der Schule angekommen futtert Penelope schon bald alle Mitschüler auf, doch die Lehrerin macht ihr klar, „Wir essen keine Mitschüler“, woraufhin sie die besabberte Klasse wieder ausspuckt. Immer wieder jedoch verschmatzt Penelope die anderen Kinder (die sind halt so lecker!), so dass diese Angst bekommen. Ganz traurig versucht Penelope sich mit dem Goldfisch anzufreunden und streckt ihm willkommend einen Finger ins Wasser, doch der beißt kräftig zu (Dinos sind halt so lecker!). Weil nun Penelope am eigenen Leib gespürt hat wie es ist, wenn man einfach angeknabbert wird, kann sie sich besser vorstellen wie es für ihre Mitschüler in deren Situation ist und kann sich fortan beherrschen die nicht mehr aufzufuttern. Hier haben wir ein wunderbares Buch mit viel Potenzial zum Lachen, anhand dessen man Kindern gut erklären kann, dass bestimmte Verhaltensweisen sich nicht gut anfühlen, wenn man derjenige ist, der sie abbekommt – sei es andere Kinder zu hauen, ihnen den Finger ins Ohr zu stecken oder ungefragt ihre Pausenbrote aufzuessen. Eignet sich als wunderbar für den Einsatz in KiTas!

Bewertung am 30.10.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein unglaublich lustiges und unterhaltsames Bilderbuch. Die kleine Penelope gehört zunächst nicht dazu, lernt aber dann so einiges darüber, wie man andere behandelt und Freunde gewinnt - natürlich mit Happy End!

Bewertung am 30.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein unglaublich lustiges und unterhaltsames Bilderbuch. Die kleine Penelope gehört zunächst nicht dazu, lernt aber dann so einiges darüber, wie man andere behandelt und Freunde gewinnt - natürlich mit Happy End!

Unsere Kund*innen meinen

Wir essen keine Mitschüler

von Ryan T. Higgins

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von K. Keiser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

K. Keiser

Thalia Frankenthal

Zum Portrait

5/5

"Hast du etwa deine Mitschüler gefressen? "

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Hast du etwa deine Mitschüler gefressen? " "Ähm… Also, vielleicht ein ganz kleines bisschen.“ Ein wunderschönes, detailreiches Bilderbuch zum Schulanfang. Dieses Buch erklärt Kindern, dass manches Verhalten sich für andere nicht gut anfühlt oder sogar Angst macht. Anders sein und Freunde finden, wie geht das? Die kleine T-Rex Penelope zeigt es euch.
5/5

"Hast du etwa deine Mitschüler gefressen? "

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Hast du etwa deine Mitschüler gefressen? " "Ähm… Also, vielleicht ein ganz kleines bisschen.“ Ein wunderschönes, detailreiches Bilderbuch zum Schulanfang. Dieses Buch erklärt Kindern, dass manches Verhalten sich für andere nicht gut anfühlt oder sogar Angst macht. Anders sein und Freunde finden, wie geht das? Die kleine T-Rex Penelope zeigt es euch.

K. Keiser
  • K. Keiser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sonia Gehlen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonia Gehlen

Mayersche Eschweiler

Zum Portrait

5/5

Mitschüler sind ein leckerer Snack oder vielleicht doch besser Freunde ?!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der kleine unabhängige Windy Verlag hat mit diesem entzückend anarchisch frechem Bilderbuch eine Geschichte geschrieben, die kleinen Schulanfängern zeigt, dass man sich manchmal in den anderen hineinversetzen muss, um zu verstehen, wie er sich fühlt. Naja - und das man sich eben nicht gerade Freunde schafft, wenn man seine Mitschüler hinunterschlingt. Die Lehrerin ermahnt Penelope zwar immer wieder die Kinder wieder auszuspucken, aber diese finden das ziemlich unangenehm und ekelig. Erst als Penelope eine ähnliche Erfahrung macht, versteht sie worauf es ankommt und dann fluppt es auch mit den Freunden. Wunderbar geeignet, um kleine Rapauken und Halunken einzunorden ;-) Sollte auch in keiner Schultüte fehlen!
5/5

Mitschüler sind ein leckerer Snack oder vielleicht doch besser Freunde ?!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der kleine unabhängige Windy Verlag hat mit diesem entzückend anarchisch frechem Bilderbuch eine Geschichte geschrieben, die kleinen Schulanfängern zeigt, dass man sich manchmal in den anderen hineinversetzen muss, um zu verstehen, wie er sich fühlt. Naja - und das man sich eben nicht gerade Freunde schafft, wenn man seine Mitschüler hinunterschlingt. Die Lehrerin ermahnt Penelope zwar immer wieder die Kinder wieder auszuspucken, aber diese finden das ziemlich unangenehm und ekelig. Erst als Penelope eine ähnliche Erfahrung macht, versteht sie worauf es ankommt und dann fluppt es auch mit den Freunden. Wunderbar geeignet, um kleine Rapauken und Halunken einzunorden ;-) Sollte auch in keiner Schultüte fehlen!

Sonia Gehlen
  • Sonia Gehlen
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wir essen keine Mitschüler

von Ryan T. Higgins

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wir essen keine Mitschüler
  • Wir essen keine Mitschüler
  • Wir essen keine Mitschüler
  • Wir essen keine Mitschüler