Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
24,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Die « Kät » im erzgebirgischen Annaberg ist nicht nur eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Mitteldeutschland, sondern auch eines der ältesten. Mit der Geschichte eines halben Jahrtausends reicht ihr Ursprung bis in die Zeit des vorreformatorischen Katholizismus zurück. Durch eine tiefe Verwurzelung im Volksbewusstsein des oberen Erzgebirges erhielt sich das Fest trotz zeitbedingter Wandlungen und örtlicher Verlegungen auch in Jahrhunderten von Krisen und Kriegen.
Getragen von der Aufbruchstimmung und Technikbegeisterung des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die « Kät » schließlich zum alljährlichen Aufeinandertreffen der neugierigen Bevölkerung mit den sich stets wandelnden und variierenden Novitäten der Schausteller. Dem taten weder die immer mitschwingende Abhängigkeit von der Gunst des Wetters einen Abbruch, noch die sich stets nur in eine Richtung entwickelnden Entgelte für den Genuss des Vergnügens.
Entlang präziser historischer Recherche wird mit diesem Buch der Versuch unternommen, den Werdegang dieses « besonderen » Festes von seinen Anfängen bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein zu beleuchten. Ein umfangreicher Anhang bietet dem interessierten Leser zudem eine in dieser Form erstmals vorliegende Sammlung aller aufzufindenden Quellen zu diesem Thema.
Fragen werden an den Stellen beantwortet, wo Antworten naheliegen. Fragezeichen werden jedoch auch stehengelassen, wo nur das Spekulieren bliebe. In einer nach Jahrhunderten zählenden Geschichte ist dies unausbleiblich.
Trotz ihrer oftmals einer « Berg- und Talbahn » ähnelnden Geschichte blieb die « Kät » jedoch immer die « Kät »: Ein sächsisches Volksfest, das weit mehr ist als nur ein « Rummelplatz ».
Helmut Brückner ist Autor mehrerer Bücher zur Geschichte des oberen Erzgebirges, darunter: „Der Tod am Tor" (2014) und „Dorfgemeinschaft“ (6 Bände), wofür er mit dem Sächsischen Landespreis für Heimatforschung 2019 ausgezeichnet wurde.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice