Produktbild: Mary Ann im Herbst
Band 8

Mary Ann im Herbst Die allerneuesten Stadtgeschichten

Aus der Reihe Stadtgeschichten Band 8
2

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

62928

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

7545 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mary Ann in Autumn. A Tales of the City Novel

Übersetzt von

Michael Kellner

Sprache

Deutsch

EAN

9783644004757

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte sind über Screenreader zugänglich
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA

Verkaufsrang

62928

Erscheinungsdatum

24.03.2020

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

7545 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mary Ann in Autumn. A Tales of the City Novel

Übersetzt von

Michael Kellner

Sprache

Deutsch

EAN

9783644004757

Weitere Bände von Stadtgeschichten

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ach was sind wir alle alt geworden!

Bewertung am 25.08.2013

Bewertungsnummer: 403068

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer von Ihnen erinnert sich noch an die 6 bändige Buchreihe von Armistead Maupin, die unter dem Begriff „Stadtgeschichten“ oder „Tales of the City“ bekannt sind? Die ersten Bände erschien Ende der siebziger Jahre in Englisch. In den neunziger Jahren hat dann der Rowohlt Taschenbuch Verlag sie auf Deutsch veröffentlicht, wobei es vorher, glaube ich, auch eine Ausgabe bei Zweitausendeins gab. Diese Reihe als auch die dazugehörige Fernsehserie hatte Kultcharakter. 2007 erschien dann eine erste „Fortsetzung“ und jetzt ist ein weiterer Band erschienen. Ich habe diese Reihe in den neunziger Jahren geliebt, der 7. Band ist leider an mir vorbeigegangen, aber den 8. habe ich jetzt gelesen, ohne die vorherigen Bände noch einmal hervorgeholt zu haben. Wer die Zeit und Lust hat, sollte dies allerdings vor der Lektüre des neuen Buches tun. Ansonsten hilft das Internet auch weiter. Aber so nach ca. 20 Jahren habe ich mich auf jeden Fall nicht mehr so gut an das erinnert, was damals in den Büchern stand. Der rote Faden, den Armistead Maupin für den 8. Band gewählt hat, ist die Krebserkrankung von Mary Ann. Mary Ann hatte San Francisco und ihre logische Familie verlassen, um mit dem reichen Bob ein neues Leben zu beginnen. Jetzt ist ihre Ehe zerbrochen. Sie hat ihren Mann auf sehr spektakuläre und für den Leser witzige Weise beim Seitensprung erwischt. Außerdem wirft sie die Diagnose, dass sie Gebärmutterkrebs hat, aus der Bahn. Also flüchtet sie zurück zu ihrem besten Freund Michael. Und so kommen wir zurück zu der alten Gruppe von Menschen. Wir erfahren, wie es dem schwulen Ehepaar Michael und Ben ergeht, die mit der aktuellen Rezession zu kämpfen haben. Wir treffen Jake wieder, der mitten in einer Phase der Geschlechtsumwandlung vom Mädchen zum Jungen steht, und sich liebevoll um die inzwischen neunzigjährige Anna Madrigal kümmert. Shawna, die Adoptivtochter von Mary Ann spielt eine sehr große Rolle in diesem Buch. Und dann taucht sogar noch eine Figur aus den ersten Bänden auf, von der alle dachten, sie sei tot! Armistead Maupin hat wieder einen wundervollen warmherzigen, witzigen und doch auch schrägen Roman über seine sehr lieben und ungewöhnlichen Menschen geschrieben. Diese Menschen sind halt einfach anders. In welchem Roman findet man sonst alle sexuellen Orientierungen vor? Es war schön, diese alten Bekannten noch einmal wiederzutreffen. Und dann bringt er auch noch eine Geschichte von früher zum Abschluss. Ich liebe diese Bücher!
Melden

Ach was sind wir alle alt geworden!

Bewertung am 25.08.2013
Bewertungsnummer: 403068
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer von Ihnen erinnert sich noch an die 6 bändige Buchreihe von Armistead Maupin, die unter dem Begriff „Stadtgeschichten“ oder „Tales of the City“ bekannt sind? Die ersten Bände erschien Ende der siebziger Jahre in Englisch. In den neunziger Jahren hat dann der Rowohlt Taschenbuch Verlag sie auf Deutsch veröffentlicht, wobei es vorher, glaube ich, auch eine Ausgabe bei Zweitausendeins gab. Diese Reihe als auch die dazugehörige Fernsehserie hatte Kultcharakter. 2007 erschien dann eine erste „Fortsetzung“ und jetzt ist ein weiterer Band erschienen. Ich habe diese Reihe in den neunziger Jahren geliebt, der 7. Band ist leider an mir vorbeigegangen, aber den 8. habe ich jetzt gelesen, ohne die vorherigen Bände noch einmal hervorgeholt zu haben. Wer die Zeit und Lust hat, sollte dies allerdings vor der Lektüre des neuen Buches tun. Ansonsten hilft das Internet auch weiter. Aber so nach ca. 20 Jahren habe ich mich auf jeden Fall nicht mehr so gut an das erinnert, was damals in den Büchern stand. Der rote Faden, den Armistead Maupin für den 8. Band gewählt hat, ist die Krebserkrankung von Mary Ann. Mary Ann hatte San Francisco und ihre logische Familie verlassen, um mit dem reichen Bob ein neues Leben zu beginnen. Jetzt ist ihre Ehe zerbrochen. Sie hat ihren Mann auf sehr spektakuläre und für den Leser witzige Weise beim Seitensprung erwischt. Außerdem wirft sie die Diagnose, dass sie Gebärmutterkrebs hat, aus der Bahn. Also flüchtet sie zurück zu ihrem besten Freund Michael. Und so kommen wir zurück zu der alten Gruppe von Menschen. Wir erfahren, wie es dem schwulen Ehepaar Michael und Ben ergeht, die mit der aktuellen Rezession zu kämpfen haben. Wir treffen Jake wieder, der mitten in einer Phase der Geschlechtsumwandlung vom Mädchen zum Jungen steht, und sich liebevoll um die inzwischen neunzigjährige Anna Madrigal kümmert. Shawna, die Adoptivtochter von Mary Ann spielt eine sehr große Rolle in diesem Buch. Und dann taucht sogar noch eine Figur aus den ersten Bänden auf, von der alle dachten, sie sei tot! Armistead Maupin hat wieder einen wundervollen warmherzigen, witzigen und doch auch schrägen Roman über seine sehr lieben und ungewöhnlichen Menschen geschrieben. Diese Menschen sind halt einfach anders. In welchem Roman findet man sonst alle sexuellen Orientierungen vor? Es war schön, diese alten Bekannten noch einmal wiederzutreffen. Und dann bringt er auch noch eine Geschichte von früher zum Abschluss. Ich liebe diese Bücher!

Melden

Dieses Taschenbuch ist ein vergnügliches Training in Toleranz!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 24.08.2013

Bewertungsnummer: 820130

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für alle Fans, LeserInnen und Freunde der "Stadtgeschichten" ( und das dürften inzwischen viele sein!) geht es mit dieser Taschenbuchausgabe der neuesten Episoden aus San Fancisco endlich weiter. Das hier ist großartiges Lesefutter für die Fangemeinde. Und alle, die bisher noch nichts von Anna Madrigal, Michael (Mouse), Mary Ann (Singleton) und Shawna wissen, können sich mit diesem Band auf sehr unterhaltsame und spannende Weise mit dem ganzen Kosmos der "Stadtgeschichten" vertraut machen. Falls Sie zu den Menschen gehören sollten, die gerne und regelmäßig in's Fitness-Studio gehen, werden Sie sofort verstehen, was ich meine, wenn ich sage: diese Geschichten sind ideal dafür geeigent, um alle unsere "Toleranz-Muskeln" zu trainieren und in Form zu bringen! Maupins Figuren sind inzwischen älter geworden, kämpfen manchmal gegen Krankheiten (ja, auch bösartige), drohen durchaus in ernsthafte Schwierigkeiten wegen der Finanzkrise zu geraten, halten aber immer den Kopf hoch und sind sehr tapfer. Was ihre "logische" Familie für jeden Einzelnen von ihnen bedeutet, das wird den meisten Lesern mit ihren "biologischen" Familien Respekt abringen. Dabei amüsiert man sich beim Lesen sehr und verläßt am Ende den Hügel in San Francisco bestens gelaunt und sehr tolerant!
Melden

Dieses Taschenbuch ist ein vergnügliches Training in Toleranz!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 24.08.2013
Bewertungsnummer: 820130
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für alle Fans, LeserInnen und Freunde der "Stadtgeschichten" ( und das dürften inzwischen viele sein!) geht es mit dieser Taschenbuchausgabe der neuesten Episoden aus San Fancisco endlich weiter. Das hier ist großartiges Lesefutter für die Fangemeinde. Und alle, die bisher noch nichts von Anna Madrigal, Michael (Mouse), Mary Ann (Singleton) und Shawna wissen, können sich mit diesem Band auf sehr unterhaltsame und spannende Weise mit dem ganzen Kosmos der "Stadtgeschichten" vertraut machen. Falls Sie zu den Menschen gehören sollten, die gerne und regelmäßig in's Fitness-Studio gehen, werden Sie sofort verstehen, was ich meine, wenn ich sage: diese Geschichten sind ideal dafür geeigent, um alle unsere "Toleranz-Muskeln" zu trainieren und in Form zu bringen! Maupins Figuren sind inzwischen älter geworden, kämpfen manchmal gegen Krankheiten (ja, auch bösartige), drohen durchaus in ernsthafte Schwierigkeiten wegen der Finanzkrise zu geraten, halten aber immer den Kopf hoch und sind sehr tapfer. Was ihre "logische" Familie für jeden Einzelnen von ihnen bedeutet, das wird den meisten Lesern mit ihren "biologischen" Familien Respekt abringen. Dabei amüsiert man sich beim Lesen sehr und verläßt am Ende den Hügel in San Francisco bestens gelaunt und sehr tolerant!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mary Ann im Herbst

von Armistead Maupin

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Kaiser

Thalia Mülheim – Rhein-Ruhr-Zentrum

Zum Portrait

5/5

"Die allerneuesten Stadtgeschichten"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 8.Band der "Stadtgeschichten" war mein erster und hat mich sofort begeistert. Die Protagonistin Mary Ann nimmt eine persönliche Krise zum Anlass sich von ihrer Familie abzuwenden in den Kreis ihrer Freunde nach San Francisco zurückzukehren. Liebenswerte Figuren, warmherzige Gespräche und eine Reihe von Romanen, die es zu entdecken gilt!
  • Ulrike Kaiser
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Die allerneuesten Stadtgeschichten"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 8.Band der "Stadtgeschichten" war mein erster und hat mich sofort begeistert. Die Protagonistin Mary Ann nimmt eine persönliche Krise zum Anlass sich von ihrer Familie abzuwenden in den Kreis ihrer Freunde nach San Francisco zurückzukehren. Liebenswerte Figuren, warmherzige Gespräche und eine Reihe von Romanen, die es zu entdecken gilt!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mary Ann im Herbst

von Armistead Maupin

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mary Ann im Herbst