Still ruft der See
Band 3

Still ruft der See Der 70er-Jahre Krimi. Kettling und Larisch ermitteln: Band 3 der Krimi-Reihe. Was steckt hinter dem Familiendrama am Chiemsee? Ein spannender und unterhaltsamer Regionalkrimi.

Aus der Reihe

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

15.10.2020

Verlag

Landwirtschaftsvlg Münster

Seitenzahl

260

Maße (L/B/H)

20/13,7/2,7 cm

Gewicht

276 g

Auflage

2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7843-5651-8

Beschreibung

Rezension

Eine wahre Zeitreise in das bunte Jahrzehnt, das geprägt wurde von Schlaghose, Bonanzarad, Telefon mit Wählscheibe und Cassettenköfferchen. All das lässt Michael Wagner gekonnt aufleben.
Westdeutscher Rundfunk, 8.12.2020
Es ist die Leidenschaft für das Schreiben, die Recherche und das Historische, was Michael Wagner in seinen Romanen verbindet.
Westfalenpost, 23.11.2020
Man ist spontan versucht, bei Theo Kettling und Lieselotte Larisch an Miss Marple und Mr. Stringer aus den unsterblichen Agatha-Christie-Verfilmungen zu denken – und so liebevoll wie in den Schwarz-Weiß-Streifen Details und scheinbare Nebensächlichkeiten zelebriert werden, genauso verhält es sich auch bei Michael Wagner, wenn er sich in die 70er Jahre vertieft und seine Leser ins "Weißt du noch?" mitnimmt.
Heimatliebe, Ausgabe Dezember 2020
“Still ruft der See” macht richtig Spaß und ist die perfekte Lektüre für ein Wochenende, an dem man sich am liebsten mit einem Buch auf der Couch einkuschelt.
Krimi und Keks, 28.11.2020
Eine Reise durch die Zeit, die mich zurück in meine Kindheit katapultiert hat und in der Mengenlehre in der Mathematik noch völlig neumodisches Zeug war.
Tii & Ana’s kleine Bücherwelt, 18.11.2020
Gerne würde ich mehr als 5 Sterne vergeben ...
huckleberryfriendz, 27.11.2020

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

15.10.2020

Verlag

Landwirtschaftsvlg Münster

Seitenzahl

260

Maße (L/B/H)

20/13,7/2,7 cm

Gewicht

276 g

Auflage

2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7843-5651-8

Herstelleradresse

Landwirtschaftsverlag GmbH
Hülsebrockstr. 2-8
48165 Münster
Deutschland
Email: service@lv.de
Url: www.lv.de
Telephone: +49 2501 8010

Weitere Bände von Kettling und Larisch ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das etwas andere Ermittlertrio

Bewertung aus Großnaundorf am 24.01.2021

Bewertungsnummer: 1425584

Bewertet: Buch (Paperback)

Inhalt Der mittlerweile 3. Band der ungewöhnlichen Hobbyermittler...Theo Kettling - Frührentner; Lieselotte Larisch - die pensionierte Lehrerin un die Sängerin Sabine. Eigentlich wollte Theo nur seine Frührente geniessen und die sauerländische Amateurband "Hill Cats" auf ein Rockkonzert begleiten. Als dann eine Frau spurlos verschwindet, mit der sie am Abend noch gesprochen haben und sie später tot aufgefunden wird, erzählt er wieder zu hause Lieselotte davon. Kurzerhand machen die drei dann Urlaub am Chiemsee und starten in ihre Ermittlungen. Meine Meinung Für Lieselotte und Theo ist es ihr 3. Fall , für mich mein 1. Fall mit den beiden. Ich bin ohne jeglichen Probleme in den Fall eingestiegen. den Schreibstil fand ich angenehm und flüssig zu lesen. Die Hauptprotagonisten wurden gut detailliert dargestellt und ich konnte über ihre Maroden manchmal schmunzeln. Sabine ist ein wenig blass geblieben, vielleicht war es aber auch beabsichtigt. In den 70igern war ich noch ein Kind und habe die Zeit nicht ganz so bewusst wahrgenommen, fand aber die Beschreibungen der damaligen Zeit authentisch und nicht übertrieben formuliert. Da ich alte Traktoren mag, war ich in den Lamborgini-Traktor verknallt. Die Story hat mich gut unterhalten, durch die Einblicke in die "wilden 70iger" und durch den etwas andere Ermittlerarbeit. Suer gefallen hat mir, dass sie so ganz ohne Internet , Smartphone und Co auskommen mussten, empfand ich irgendwie beruhigend. Die Auflösung der Story war für mich ein wenig vorhersehbar, ich hatte relativ zeitig damit gerechnet. Es tat aber der Spannung keinen Abbruch, weil durch die Kurzweiligkeit ihrer Ermittlungen für mich die Spannung erhalten blieb. Fazit Ein lesenswerter Cosy- Krimi, liebenswert in die 70iger Jahre verpackt. Wer etwas schrullige Ermittler ohne viel Gewalt und Blutvergießen mag, wird an diesem Buch seine Freude haben. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Melden

Das etwas andere Ermittlertrio

Bewertung aus Großnaundorf am 24.01.2021
Bewertungsnummer: 1425584
Bewertet: Buch (Paperback)

Inhalt Der mittlerweile 3. Band der ungewöhnlichen Hobbyermittler...Theo Kettling - Frührentner; Lieselotte Larisch - die pensionierte Lehrerin un die Sängerin Sabine. Eigentlich wollte Theo nur seine Frührente geniessen und die sauerländische Amateurband "Hill Cats" auf ein Rockkonzert begleiten. Als dann eine Frau spurlos verschwindet, mit der sie am Abend noch gesprochen haben und sie später tot aufgefunden wird, erzählt er wieder zu hause Lieselotte davon. Kurzerhand machen die drei dann Urlaub am Chiemsee und starten in ihre Ermittlungen. Meine Meinung Für Lieselotte und Theo ist es ihr 3. Fall , für mich mein 1. Fall mit den beiden. Ich bin ohne jeglichen Probleme in den Fall eingestiegen. den Schreibstil fand ich angenehm und flüssig zu lesen. Die Hauptprotagonisten wurden gut detailliert dargestellt und ich konnte über ihre Maroden manchmal schmunzeln. Sabine ist ein wenig blass geblieben, vielleicht war es aber auch beabsichtigt. In den 70igern war ich noch ein Kind und habe die Zeit nicht ganz so bewusst wahrgenommen, fand aber die Beschreibungen der damaligen Zeit authentisch und nicht übertrieben formuliert. Da ich alte Traktoren mag, war ich in den Lamborgini-Traktor verknallt. Die Story hat mich gut unterhalten, durch die Einblicke in die "wilden 70iger" und durch den etwas andere Ermittlerarbeit. Suer gefallen hat mir, dass sie so ganz ohne Internet , Smartphone und Co auskommen mussten, empfand ich irgendwie beruhigend. Die Auflösung der Story war für mich ein wenig vorhersehbar, ich hatte relativ zeitig damit gerechnet. Es tat aber der Spannung keinen Abbruch, weil durch die Kurzweiligkeit ihrer Ermittlungen für mich die Spannung erhalten blieb. Fazit Ein lesenswerter Cosy- Krimi, liebenswert in die 70iger Jahre verpackt. Wer etwas schrullige Ermittler ohne viel Gewalt und Blutvergießen mag, wird an diesem Buch seine Freude haben. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Melden

Leicht zu lesen

Martina aus Eschweiler am 17.12.2020

Bewertungsnummer: 1415893

Bewertet: Buch (Paperback)

Der Krimi hat mich zurück in meine Kindheit versetzt, mit Sunkist, Mengenlehrekästchen, Stinkbomben etc. Ein Mengenlehrekästchen schlummert bei mir auch noch im Keller in einer Kiste, es ist ein gelbes. Ich fand den Krimi gut und einfach geschrieben und für jeden nachvollziehbar. Es war spannend und die Charaktere wurden auch gut dargestellt. Ich empfehle dieses Buch jedem der eine leichte Krimilektüre liebt ohne Ecken und Kanten.
Melden

Leicht zu lesen

Martina aus Eschweiler am 17.12.2020
Bewertungsnummer: 1415893
Bewertet: Buch (Paperback)

Der Krimi hat mich zurück in meine Kindheit versetzt, mit Sunkist, Mengenlehrekästchen, Stinkbomben etc. Ein Mengenlehrekästchen schlummert bei mir auch noch im Keller in einer Kiste, es ist ein gelbes. Ich fand den Krimi gut und einfach geschrieben und für jeden nachvollziehbar. Es war spannend und die Charaktere wurden auch gut dargestellt. Ich empfehle dieses Buch jedem der eine leichte Krimilektüre liebt ohne Ecken und Kanten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Still ruft der See

von Michael Wagner

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Still ruft der See