Ravenhurst

Ravenhurst

Gothic Novel

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

13,00 €

Ravenhurst

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2021

Verlag

Dryas Verlag

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

19/12,1/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.02.2021

Verlag

Dryas Verlag

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

19/12,1/2,5 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948483-14-2

Das meinen unsere Kund*innen

3.6

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Durchwachsen

Bewertung aus Wiesbaden am 31.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich ein gutes Buch, bis auf den enttäuschenden lieblosen Schluss. Gut aufgebaute Geschichte, aber am Ende bleibt nur die Frage warum die Mühe, wenn das davor doch alles nur Schein war. Ein 2. Teil ist wohl nicht geplant, das wäre noch eine Alternative gewesen, aber so kann ich das Buch nicht gut bewerten. Die 3 Punkte für den Anfang und den Aufbau. 0 Punkte für den Rest.

Durchwachsen

Bewertung aus Wiesbaden am 31.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich ein gutes Buch, bis auf den enttäuschenden lieblosen Schluss. Gut aufgebaute Geschichte, aber am Ende bleibt nur die Frage warum die Mühe, wenn das davor doch alles nur Schein war. Ein 2. Teil ist wohl nicht geplant, das wäre noch eine Alternative gewesen, aber so kann ich das Buch nicht gut bewerten. Die 3 Punkte für den Anfang und den Aufbau. 0 Punkte für den Rest.

Ein dunkler Landsitz und ein geheimnisvoller Hausherr!

Michaela Rödiger aus Grünberg am 06.11.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Schreibstil ist sprachlich der Zeit angepasst in dem der Roman spielt, lässt sich gut lesen – für Fans des Regency Genre oder gruseliger Romane passend. Das Cover zeigt eine junge Frau (Eleonore) in der typischen Kleidung der Zeit vor einem alten Landsitz (Ravenhurst). Es scheint einsam zu liegen und wirkt wie an einem düsteren November Tag – atmosphärisch passt es zum Roman Inhalt. Der Klappentext macht neugierig auf einen dunklen und düsteren Roman. Fazit: Da ich schon andere Romane der Autorin, meist im Genre Fantasy gelesen habe, war ich auf diese Gothic Novel von ihr gespannt. Der Verlag ist mir unbekannt, da er meist Genres bedient, die ich eher nicht lese: Viktorianische Krimis. Crimetime. Fantasy Krimis. Gothic Novel hört sich schon mal düster und dunkel an - interessant. Wir lernen Eleonore kennen die nach dem Freitod ihres Vaters alles verliert, sogar ihr Zuhause. Dann bekommt sie über den Familienanwalt ein Angebot: wenn sie Dorian Graves heiratet, bekommt sie das ehemalige Haus ihres Vaters auf sich überschrieben. Also geht sie auf das Angebot ein und reist mit ihrer Zofe und Freundin nach Ravenhurst, dem Landsitz ihres zukünftigen Gatten. Dieser wirkt eher kalt und distanziert – die Ehe wird lieblos in der Bibliothek geschlossen. Unter dem Aspekt das Eleonore noch in Trauer ist. Aber ihr Ehemann scheint geheimnisse zu haben und dann sind da noch die Vorfälle in denen Frauen verschwinden. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Eleonore, man kann sich gut in sie hineinversetzten, in ihre Ängste, Trauer und Zweifel, Hoffnung und Liebe. Gerade zu Anfang bis ca. zu dreiviertel des Romans kann man es mit Fug und Recht als Gothic Novel bezeichnen. Leider wird zum Ende hin doch mehr eine Liebesgeschichte daraus. Ansonsten bin ich ein Fan von alten Häusern und ihren Bewohnern, es darf ruhig düster, dunkel und gruselig sein – passend zu den Monaten Oktober / November. Mit eher bildhaften Beschreibungen konnte man sich gut in das düstere London und den Landsitz Ravenhurst hineinversetzen. Eine Geschichte, wo etwas mehr Gänsehaut Momente toll gewesen wären, aber ansonsten gut zu lesen. Das Ende ist mehr offengehalten – wird noch eine Fortsetzung folgen? Für diesmal gibt es von mir 4 Sterne.

Ein dunkler Landsitz und ein geheimnisvoller Hausherr!

Michaela Rödiger aus Grünberg am 06.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Schreibstil ist sprachlich der Zeit angepasst in dem der Roman spielt, lässt sich gut lesen – für Fans des Regency Genre oder gruseliger Romane passend. Das Cover zeigt eine junge Frau (Eleonore) in der typischen Kleidung der Zeit vor einem alten Landsitz (Ravenhurst). Es scheint einsam zu liegen und wirkt wie an einem düsteren November Tag – atmosphärisch passt es zum Roman Inhalt. Der Klappentext macht neugierig auf einen dunklen und düsteren Roman. Fazit: Da ich schon andere Romane der Autorin, meist im Genre Fantasy gelesen habe, war ich auf diese Gothic Novel von ihr gespannt. Der Verlag ist mir unbekannt, da er meist Genres bedient, die ich eher nicht lese: Viktorianische Krimis. Crimetime. Fantasy Krimis. Gothic Novel hört sich schon mal düster und dunkel an - interessant. Wir lernen Eleonore kennen die nach dem Freitod ihres Vaters alles verliert, sogar ihr Zuhause. Dann bekommt sie über den Familienanwalt ein Angebot: wenn sie Dorian Graves heiratet, bekommt sie das ehemalige Haus ihres Vaters auf sich überschrieben. Also geht sie auf das Angebot ein und reist mit ihrer Zofe und Freundin nach Ravenhurst, dem Landsitz ihres zukünftigen Gatten. Dieser wirkt eher kalt und distanziert – die Ehe wird lieblos in der Bibliothek geschlossen. Unter dem Aspekt das Eleonore noch in Trauer ist. Aber ihr Ehemann scheint geheimnisse zu haben und dann sind da noch die Vorfälle in denen Frauen verschwinden. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht von Eleonore, man kann sich gut in sie hineinversetzten, in ihre Ängste, Trauer und Zweifel, Hoffnung und Liebe. Gerade zu Anfang bis ca. zu dreiviertel des Romans kann man es mit Fug und Recht als Gothic Novel bezeichnen. Leider wird zum Ende hin doch mehr eine Liebesgeschichte daraus. Ansonsten bin ich ein Fan von alten Häusern und ihren Bewohnern, es darf ruhig düster, dunkel und gruselig sein – passend zu den Monaten Oktober / November. Mit eher bildhaften Beschreibungen konnte man sich gut in das düstere London und den Landsitz Ravenhurst hineinversetzen. Eine Geschichte, wo etwas mehr Gänsehaut Momente toll gewesen wären, aber ansonsten gut zu lesen. Das Ende ist mehr offengehalten – wird noch eine Fortsetzung folgen? Für diesmal gibt es von mir 4 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Ravenhurst

von Sandra Bäumler

3.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ravenhurst