Oslo, 1952:
Ein Diebstahl im Wikingerschiffmuseum katapultiert den Museumswärter Max Falkenburg mitten in eine gefährliche Jagd nach einem mystischen Artefakt: Thors legendärer Hammer Mjöllnir.
Es gelingt ihm, den entwendeten Gegenstand zurückzugewinnen, aber dies ist nur der Auftakt zu einer tödlichen Hetzjagd, die Max über Island und Grönland bis an die Küste Labradors führt.
Zu seinem Glück findet er Unterstützung bei der Exkursion des amerikanischen Archäologen Frederick Crichton und gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Mjöllnir. Aber mächtige, skrupellose Feinde sind ihnen bereits auf der Spur und sie schrecken vor nichts zurück, um den Hammer in ihren Besitz zu bringen.
In Labrador kommt es schließlich zum alles entscheidenden Kampf auf Leben und Tod ...
Wikinger + Mjöllnir + Geheimakte + André Milewski = Spannung ohne Ende
The Librarian am 15.04.2020
Bewertet: Hörbuch-Download
Das erste Abenteuer von Max Falkenburg hat mich bereits nach kurzer Zeit begeistert. Stil und Einstieg sind harmonisch. Details erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Meine Meinung zur Geschichte:
In diesem Buch nimmt die Geschichte rund um Max Falkenburg seinen Anfang. Endlich weiß ich, wie Max zu seinem ersten Abenteuer kam und seine Leidenschaft geweckt wurde. André Milewski hat mich mit seinem bildhaften Schreibstil sofort in die Geschichte hineingezogen. Schon nach kurzer Zeit begann die Spannung zu steigen. Irgendwann war ich so ergriffen, dass ich vom Hörbuch nicht mehr loskam. Ich hörte es an einem einzigen Tag durch, weil mich das Geschehen vollkommen in seinen Bann gezogen hatte.
Der Aufbau der Geschichte ist abenteuerlich. Zuerst denkt man nicht, dass der junge Draufgänger Max so viel auf dem Kasten hat. Er wird eindeutig unterschätzt und zeigt, welch tollen Charakter er hat. Ich mochte sowohl ihn als auch Professor Crichton und seine neuen Freunde sehr. Sie ergaben ein wundervolles Team, auch wenn Ike einige Zeit brauchte, ob ihn zu akzeptieren. Recht früh kam bei mir die Vermutung auf, dass mit einem ganz bestimmten Teammitglied etwas nicht stimmen kann. Ständig begleitete mich der Verdacht im Hintergrund und bestätigte sich leider später.
Die Idee das Ganze mit Thors Hammer und den Wikingern aufzubauen, fand ich absolut genial. Die nordische Mythologie und ihre Götter gehören zu meinen Lieblingsthemen. André Milewski hat es famos umgesetzt und eine enorm spannende Geschichte rund um Mjöllnir geschaffen. Ich liebte es, wenn die Protagonisten neue Informationen oder Gegenstände fanden. Geschickt hat der Autor auch kleinere Elemente eingewoben, die in späteren Bänden oder in den „Falkenburg-Chroniken“ wichtig sind.
Die letzten Kapitel waren nochmal besonders spannend, am liebsten könnte ich die ganze Zeit davon schwärmen. Ich überlege bereits, ob ich mir das Hörbuch nochmal anhören sollte, damit ich auf keinen Fall ein Detail übersehen habe.
Meine Meinung zum Sprecher:
Für mich war dies das erste Hörbuch mit Sprecher Alex Bolte. Er hat mich in voller Manier begeistert und ließ mich gebannt seiner Stimme lauschen. Es fühlte sich für mich an als wäre ich zusammen mit Max auf der Reise, so tief zog mich das Vorlesen von Alex Bolte ins Geschehen. Seine Stimme und seine Art vorzulesen sorgten dafür, dass ich das Geschehen in meinen Gedanken vor mir sah. Ich werde bestimmt weitere Hörbücher des Sprechers hören, denn dieser Stimme möchte ich gerne öfter in Geschichten eintauchen.
Mein Fazit:
Der Auftakt der Geheimakte Reihe hat mich von der ersten bis zur letzten Hörminute begeistert. Der Autor hat seine Ideen mit den Wikingern und dem jungen Max Falkenburg bildhaft und lebendig umgesetzt. Ich fieberte ständig der nächsten Entdeckung entgegen. Alex Bolte hat durch seine Stimme und sein Vorlesen für noch mehr Spannung gesorgt. Hier habe ich eine neue Lieblingsstimme für Hörbücher gefunden. Wikinger + Mjöllnir + Geheimakte + André Milewski = Spannung ohne Ende.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Ein packender archäologischer Abenteuerroman
Circlestones Books Blog am 13.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
„Daher das Medaillon. Der Legende nach gravierte er es mit den genauen Angaben, wo der Hammer zu finden ist.“ (Zitat Seite 31)
Inhalt
Max Falkenburg wurde von der Universität Oslo exmatrikuliert und arbeitet vorübergehend als Museumswärter. Als er am 27. April 1952 etwas verkatert seinen Dienst antritt, überrascht er einen Mann, der gerade ein Medaillon entwendet hat. Er verfolgt den Täter und in einem mutigen Zweikampf kann er ihm das Medaillon wieder abnehmen. Der Museumsdirektor ersucht ihn, das Medaillon dem amerikanischen Archäologen Frederick Crichton zu bringen, der gerade in Island Ausgrabungen leitet. Doch die gefährlichen Gegner geben nicht auf, denn es geht um mehr, sie sind auf der Suche nach Mjöllnir, dem legendären Hammer des Gottes Thor, der dem Besitzer unermessliche Macht bringen soll. Der Weg führt nach Island, Grönland und Labrador. Für Max wird es auch persönlich gefährlich, denn die Feinde haben aus der Vergangenheit noch eine Rechnung mit seinem Vater offen. Jemand im Team von Professor Crichton spielt ein doppeltes Spiel, doch wer?
Thema und Genre
In diesem spannenden Abenteuerroman geht es um Archäologie, die germanische Mythologie, Artefakte, besonders um den Kriegshammer, die magische Waffe des Gottes Thor. Gekonnt verbindet der Autor Fakten und Fiktion.
Charaktere
Max Falkenburg ist Deutscher, ist jedoch in Norwegen aufgewachsen. Durch einen Studentenstreich, der gegen ihn verwendet wird, muss er die Universität verlassen. Er hat zwar Flugangst, aber vor seinen Feinden fürchtet er sich nicht. Alle Charaktere sind authentisch und glaubhaft. Liebenswert und mutig ist auch Ike, der Rauhaardackel des Professors.
Handlung und Schreibstil
Die aktuelle Handlung ist straff, mit kurzen Rückblicken in die Vergangenheit. Fakten, fachliche Erklärungen und spannende Actionszenen wechseln einander ab. Eindrückliche Schilderungen der Landschaft und Natur in Island, Grönland und Labrador ergänzen die Handlung, ohne jedoch die Spannung zu unterbrechen. Die Sprache liest sich flüssig, passt zum Genre und nimmt sich in den Dialogen auch Zeit für Humor.
Fazit
Der packende Beginn einer neuen Serie von Abenteuerromanen um den jungen Archäologen Max Falkenburg und berühmte mythische Artefakte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.