Die Welt ist noch zu retten
Konsum reduzieren, Lebensqualität gewinnen, die Klimabilanz verbessern - Für unsere Kinder: Sinneswandel statt Klimawandel
Buch (Taschenbuch)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Dabei spricht sie sowohl globale Themen an wie Fleischproduktion und Tierhaltung, industriellen Ackerbau und Forstwirtschaft, die wachsende Weltbevölkerung und den schwelenden Konflikt zwischen Alt und Jung, erzählt aber auch sehr persönlich von ihrem Leben und dem stetigen Drahtseilakt, Umweltschutz und Alltag zu vereinbaren. Die Erkenntnis, dass man allein durch den Verzicht auf tierische Produkte seinen ökologischen Fußabdruck um 25 Prozent reduzieren kann, hat Carina Wohlleben veranlasst, sich vegan zu ernähren. Anhand vieler konkreter Beispiele führt sie vor Augen, weshalb es lohnt, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren, und dass wir gute Chancen haben, die Welt Stück für Stück zum Positiven zu verändern. Überzeugend, zuversichtlich, motivierend!
Das meinen unsere Kund*innen
Jeder kann was tun
Bewertung aus Elsdorf am 03.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich war gespannt, was mich erwartet und ob meine Meinung und Ansicht sich verändern wird. Die Schriftstellerin stellt ihre Sicht der Dinge da und liefert viele Interessante Fakten über verschiedene Dingen, wie Verbrauch von Co2. Das Buch bringt einen zum weiterdenken und das große Ganze zu überdenken. Ich werde meinen Konsum reduzieren und zumindest mal einen Veganen Lebenstil ausprobieren. Reduzierung ist für jedermann schon mal wichtig.
Insgesamt hat sie das Buch gut geschrieben und man kann es gut lesen. Sie gibt auch in ihr privates Leben einen Einblick.
Ein Muss für Jeden
Bewertung aus Bad Saulgau am 19.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
„Die Welt ist noch zu retten“ beschäftigt sich mit den aktuell wohl wichtigsten Problemen unserer Gesellschaft: Klimawandel, Waldsterben, Plastikverschmutzung und unnötiger Konsum.
Das vorliegende Taschenbuch hat etwas mehr als 200 Seiten und ist 2021 im Ludwig Verlag erschienen. Die Autorin ist Carina Wohlleben, die Tochter des Autors und Försters Peter Wohlleben. Bedingt durch ihre Kindheit und ihr Studium sowie ihre Arbeit in der Waldakademie des Vaters hat die Autorin ein fundiertes Wissen zu den Themen Wald(wirtschaft) und Naturschutz aber natürlich auch zu vielen anderen Themen, was in diesem Buch sehr deutlich zum Vorschein kommt.
Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich leicht lesen. Das erste Thema war für meinen Geschmack viel zu lange, was beinahe dazu geführt hat, dass ich nicht weiter gelesen hätte. Insgesamt ist die Themenwahl sehr passend zum Titel aber leider hat mir ein bisschen der Pep gefehlt. Die Ratschläge am Ende des Buches sind sehr gut und ich konnte tatsächlich etwas Neues für mich mitnehmen.
Meiner Meinung nach hätte die Autorin viel eindringlicher auf die aktuellen Probleme unserer Gesellschaft hinweisen müssen und auch viel deutlicher machen sollen, was jeder einzelne von uns tun kann. Was beim ersten Thema zu lange war, war mir bei den anderen zu kurz.
Mir fehlte ein bisschen der Aufruf zu mehr Fahrrad (das geht auch auf dem Land!) und weniger Auto. Auch der Hinweis auf Unverpackt-Läden kam mir persönlich zu kurz. Es ist eine einfache Methode um Müll und Mikroplastik einzusparen aber leider noch sehr unbekannt. Auch der Hinweis, dass Leute mit Garten diesen nutzen können um eigene Lebensmittel anzupflanzen (regional, saisonal, günstig) und eine Ecke für die vom Aussterben bedrohten Insekten einzurichten, geht bei der Lektüre total unter.
Fazit: Ein gutes Buch, dass jeder gelesen haben sollte. Es regt zum Überdenken der eigenen Handlungen an und gibt Tipps, umweltfreundlicher zu leben. Ich hätte mir aber etwas mehr Alltagsbezogenheit gewünscht. Mehr (kleine) Tipps, wie jeder seinen persönlichen Fußabdruck auf dieser Erde grüner gestalten kann.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice