• Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
Band 3

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals Roman

49

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12173

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.10.2020

Verlag

Penguin

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

18,5/13/5 cm

Gewicht

536 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10407-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12173

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.10.2020

Verlag

Penguin

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

18,5/13/5 cm

Gewicht

536 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10407-0

Herstelleradresse

Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Schokoladen-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fokus mehr auf Nichtigkeiten.

Buchwurm05 am 15.03.2025

Bewertungsnummer: 2439046

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 1936. Viktoria Rothmann kehrt wieder nach Stuttgart zurück, um ihre Mutter nach dem Tod des Vaters mit der Schokoladenfabrik zu unterstützen. Doch die Zeiten sind schwierig und die Enteignung durch die Nationalsozialisten droht. Die einzige Chance für die Rothmanns ist der Amerikaner Andrew Miller. Aber können sie ihm trauen? Leseeindruck: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" ist der dritte und letzte Band der Reihe. Der Roman hat sich, wie die Vorgänger auch, leicht und flüssig lesen lassen. Der Klappentext hat gleichzeitig spannende Unterhaltung versprochen. Die gab es teilweise auch. Für meinen Geschmack war aber der Fokus mehr auf die unwesentlicheren Themen gelegt. So habe ich z.B. bis ins kleinste Detail erfahren, wie welche Pralinen hergestellt werden. Interessanter fand ich jedoch wie die Rothmanns für ihre Fabrik kämpfen mussten und was es mit Andrew Miller und seiner amerikanischen Süßwarenfabrik auf sich hat. Denn auch die hat es nicht einfach. Leider wurde mir hier vieles zu schnell abgehandelt. Fazit: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" lässt sich gut und flüssig lesen. Ansatzweise fand ich die Geschichte auch spannend. Allerdings verliert sie sich oft in Nichtigkeiten. Dennoch habe ich den Roman gerne gelesen.
Melden

Fokus mehr auf Nichtigkeiten.

Buchwurm05 am 15.03.2025
Bewertungsnummer: 2439046
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 1936. Viktoria Rothmann kehrt wieder nach Stuttgart zurück, um ihre Mutter nach dem Tod des Vaters mit der Schokoladenfabrik zu unterstützen. Doch die Zeiten sind schwierig und die Enteignung durch die Nationalsozialisten droht. Die einzige Chance für die Rothmanns ist der Amerikaner Andrew Miller. Aber können sie ihm trauen? Leseeindruck: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" ist der dritte und letzte Band der Reihe. Der Roman hat sich, wie die Vorgänger auch, leicht und flüssig lesen lassen. Der Klappentext hat gleichzeitig spannende Unterhaltung versprochen. Die gab es teilweise auch. Für meinen Geschmack war aber der Fokus mehr auf die unwesentlicheren Themen gelegt. So habe ich z.B. bis ins kleinste Detail erfahren, wie welche Pralinen hergestellt werden. Interessanter fand ich jedoch wie die Rothmanns für ihre Fabrik kämpfen mussten und was es mit Andrew Miller und seiner amerikanischen Süßwarenfabrik auf sich hat. Denn auch die hat es nicht einfach. Leider wurde mir hier vieles zu schnell abgehandelt. Fazit: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" lässt sich gut und flüssig lesen. Ansatzweise fand ich die Geschichte auch spannend. Allerdings verliert sie sich oft in Nichtigkeiten. Dennoch habe ich den Roman gerne gelesen.

Melden

Am Anfang sehr zäh und zum Schluss zu viel reingepackt.

leseHuhn am 18.12.2021

Bewertungsnummer: 1625432

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals von Maria Nikolai erschienen im Penguin Verlag im Oktober 2020 Taschenbuch 640 Seiten Worum geht es? Zeit des Schicksals ist der abschließende dritte Band des Schokoladenunternehmens der Familie Rothmann aus Stuttgart. Zehn Jahre sind ins Land gezogen. Viktoria macht in Frankreich eine Ausbildung zur Chocolatiére. Derweil kommt der Krieg immer näher und ihre Mutter Judith braucht jetzt Viktorias Unterstützung in Stuttgart. Andrew Miller ein amerikanischer Schokoladenunternehmer, taucht plötzlich in der Rothmannvilla auf. Können die Frauen ihm trauen? Und ein lang gehütetes Familiengeheimnis bringt auch noch Unruhe in die Villa. Meine Meinung Die Trilogie der Schokoladenvilla von Maria Nikolai ist auch mein drittes Buch von ihr. Die Familiensaga entführt die Leser nach Stuttgart in die Zeit von 1903 bis 1937. Viktoria ist eine kluge und dynamische junge Frau geworden. Sie nimmt ihrer Mutter Judith manche Entscheidungen aus der Hand. Um ihr Liebesleben und auch das Candy Geschäft in Amerika kümmert sie sich mit großer Begeisterung. Judith versucht in Stuttgart das Familienunternehmen nicht zu verlieren. Aber die neue deutsche Regierung hält nichts von Frauen im Chefsessel. Andrew Miller ist ein sympathischer amerikanischer Mann, der sich von seiner Cousine in Amerika hinters Licht führen lässt. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig zu lesen. Am Anfang erwartet uns ein prickelndes Trüffel-Rezept und im Anhang des Buches finden wir ein Personenregister und geschichtliche Hintergründe. Die Entwicklung der Protagonisten ist der Zeit entsprechend. Die erste Hälfte der Geschichte ist sehr beeinflusst vom anstehenden Zweiten Weltkrieg und war dadurch etwas langatmig und zäh. Es war sehr schwierig, das Interesse beizubehalten. Zum Schluss passierte dann so viel, dass man fast den Überblick verlor. Auch das Familiengeheimnis wird schnell abgehandelt. Aber letztendlich mit dem schönen Ende gerechnet hat. Was mir gut gefallen hat, waren die Ausflüge in die Schokoladenherstellung, die sehr schön beschrieben sind. Fazit Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Der Anfang hat es mir sehr schwer gemacht, in die Geschichte einzusteigen und zum Schluss prasselten die Ereignisse auf wenigen Seiten auf einen ein. Zudem ist ein falsches Datum im vorletzten Kapitel, was mich sehr irritiert hat. Über Viktoria und die Zeit in Frankreich hätte ich gerne mehr erfahren, und auch der Krankheitsverlauf von Viktor wurde nur kurz erwähnt. Für mich ist es der schwächste Teil der Familiensaga und ich kann leider nur 3 Sterne vergeben.
Melden

Am Anfang sehr zäh und zum Schluss zu viel reingepackt.

leseHuhn am 18.12.2021
Bewertungsnummer: 1625432
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals von Maria Nikolai erschienen im Penguin Verlag im Oktober 2020 Taschenbuch 640 Seiten Worum geht es? Zeit des Schicksals ist der abschließende dritte Band des Schokoladenunternehmens der Familie Rothmann aus Stuttgart. Zehn Jahre sind ins Land gezogen. Viktoria macht in Frankreich eine Ausbildung zur Chocolatiére. Derweil kommt der Krieg immer näher und ihre Mutter Judith braucht jetzt Viktorias Unterstützung in Stuttgart. Andrew Miller ein amerikanischer Schokoladenunternehmer, taucht plötzlich in der Rothmannvilla auf. Können die Frauen ihm trauen? Und ein lang gehütetes Familiengeheimnis bringt auch noch Unruhe in die Villa. Meine Meinung Die Trilogie der Schokoladenvilla von Maria Nikolai ist auch mein drittes Buch von ihr. Die Familiensaga entführt die Leser nach Stuttgart in die Zeit von 1903 bis 1937. Viktoria ist eine kluge und dynamische junge Frau geworden. Sie nimmt ihrer Mutter Judith manche Entscheidungen aus der Hand. Um ihr Liebesleben und auch das Candy Geschäft in Amerika kümmert sie sich mit großer Begeisterung. Judith versucht in Stuttgart das Familienunternehmen nicht zu verlieren. Aber die neue deutsche Regierung hält nichts von Frauen im Chefsessel. Andrew Miller ist ein sympathischer amerikanischer Mann, der sich von seiner Cousine in Amerika hinters Licht führen lässt. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig zu lesen. Am Anfang erwartet uns ein prickelndes Trüffel-Rezept und im Anhang des Buches finden wir ein Personenregister und geschichtliche Hintergründe. Die Entwicklung der Protagonisten ist der Zeit entsprechend. Die erste Hälfte der Geschichte ist sehr beeinflusst vom anstehenden Zweiten Weltkrieg und war dadurch etwas langatmig und zäh. Es war sehr schwierig, das Interesse beizubehalten. Zum Schluss passierte dann so viel, dass man fast den Überblick verlor. Auch das Familiengeheimnis wird schnell abgehandelt. Aber letztendlich mit dem schönen Ende gerechnet hat. Was mir gut gefallen hat, waren die Ausflüge in die Schokoladenherstellung, die sehr schön beschrieben sind. Fazit Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Der Anfang hat es mir sehr schwer gemacht, in die Geschichte einzusteigen und zum Schluss prasselten die Ereignisse auf wenigen Seiten auf einen ein. Zudem ist ein falsches Datum im vorletzten Kapitel, was mich sehr irritiert hat. Über Viktoria und die Zeit in Frankreich hätte ich gerne mehr erfahren, und auch der Krankheitsverlauf von Viktor wurde nur kurz erwähnt. Für mich ist es der schwächste Teil der Familiensaga und ich kann leider nur 3 Sterne vergeben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals

von Maria Nikolai

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annett Sternberg

Thalia Berlin Köpenick – Forum Köpenick

Zum Portrait

5/5

Krönendes Finale der wundervollen Buchreihe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals“ ist der dritte Band der Schokoladen-Saga. 1936, Viktoria Rheinberger, die Tochter von Judith und Viktor Rheinberger, bricht schweren Herzens ihre Chocolatier-Ausbildung in Frankreich ab und kehrt zurück nach Stuttgart. Sie möchte ihre Mutter in der Schokoladenfabrik unterstützen, nachdem ihr Vater so unerwartet verstorben ist. In Stuttgart erwarten sie große Probleme. Die Nationalsozialisten haben in Deutschland die Macht übernommen. Der Ortsgruppenleiter Weber hat sich in den Kopf gesetzt, Judith die Schokoldenfabrik zu entreißen und sie in Notfall sogar zu enteignen. Dafür sind ihm fast alle Mittel recht Ihm ist Judith, als Unternehmensführung, ein Dorn im Auge. Frauen gehören, in seinen Augen, nicht in solche Positionen. Außerdem sind in der Firma Rothmann jüdische Mitarbeiter beschäftigt, was sich auch zunehmend als Problem gestartet. In dieser schweren Zeit taucht plötzlich der Amerikaner Andrew Müller auf und es eröffnen sich neue Möglichkeiten, nicht nur in geschäftlicher Hinsicht... Auch dieser dritte Band ist wieder so schön. Die Geschichte ist romantisch, spannend und wendungsreich, einfach wunderbar. Die Charaktere sind gewohnt vielfältig und ich habe mit den Rothmann-Frauen wieder total mitgefiebert. Für mich war dieser Band sogar der beste Band. Die dramatische Entwicklung in der NZ-Zeit waren besonders interessant und die Intrigen und Verschwörungen bauten eine richtig gute Spannung auf. Aber auch die Liebe kam in diesem Band natürlich nicht zu kurz. Ich fand es sehr schön, wieder in Degerloch zu sein und habe es sehr geliebt, dieses dieses Buch zu lesen. Ein wirklich gelungenes Serienfinale. Diesen Roman kann man übrigens auch gut lesen, wenn vom die Vorgänger nicht kennt. In diese Geschichte wird man schnell hineinfinden.
  • Annett Sternberg
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Krönendes Finale der wundervollen Buchreihe

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals“ ist der dritte Band der Schokoladen-Saga. 1936, Viktoria Rheinberger, die Tochter von Judith und Viktor Rheinberger, bricht schweren Herzens ihre Chocolatier-Ausbildung in Frankreich ab und kehrt zurück nach Stuttgart. Sie möchte ihre Mutter in der Schokoladenfabrik unterstützen, nachdem ihr Vater so unerwartet verstorben ist. In Stuttgart erwarten sie große Probleme. Die Nationalsozialisten haben in Deutschland die Macht übernommen. Der Ortsgruppenleiter Weber hat sich in den Kopf gesetzt, Judith die Schokoldenfabrik zu entreißen und sie in Notfall sogar zu enteignen. Dafür sind ihm fast alle Mittel recht Ihm ist Judith, als Unternehmensführung, ein Dorn im Auge. Frauen gehören, in seinen Augen, nicht in solche Positionen. Außerdem sind in der Firma Rothmann jüdische Mitarbeiter beschäftigt, was sich auch zunehmend als Problem gestartet. In dieser schweren Zeit taucht plötzlich der Amerikaner Andrew Müller auf und es eröffnen sich neue Möglichkeiten, nicht nur in geschäftlicher Hinsicht... Auch dieser dritte Band ist wieder so schön. Die Geschichte ist romantisch, spannend und wendungsreich, einfach wunderbar. Die Charaktere sind gewohnt vielfältig und ich habe mit den Rothmann-Frauen wieder total mitgefiebert. Für mich war dieser Band sogar der beste Band. Die dramatische Entwicklung in der NZ-Zeit waren besonders interessant und die Intrigen und Verschwörungen bauten eine richtig gute Spannung auf. Aber auch die Liebe kam in diesem Band natürlich nicht zu kurz. Ich fand es sehr schön, wieder in Degerloch zu sein und habe es sehr geliebt, dieses dieses Buch zu lesen. Ein wirklich gelungenes Serienfinale. Diesen Roman kann man übrigens auch gut lesen, wenn vom die Vorgänger nicht kennt. In diese Geschichte wird man schnell hineinfinden.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothea Bereswill

Thalia Sindelfingen – Breuningerland

Zum Portrait

4/5

Endlich da! Der Abschlussband...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich da! Der Abschlussband der Trilogie um die Schokoladen-Dynastie der Rothmanns in den 30ern in Stuttgart. Für alle, die gefühlvolle historische Familienromane lieben, hier mit dem lokalen Bonus der schwäbischen Metropole.
  • Dorothea Bereswill
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Endlich da! Der Abschlussband...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich da! Der Abschlussband der Trilogie um die Schokoladen-Dynastie der Rothmanns in den 30ern in Stuttgart. Für alle, die gefühlvolle historische Familienromane lieben, hier mit dem lokalen Bonus der schwäbischen Metropole.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals

von Maria Nikolai

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
  • Produktbild: Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals