• Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Backofenhinweis
Vorwort
Bem-vindo a Portugal! Länder-Quickie
Die Top-5-Zutaten – Helden der Küche Portugals
Petiscos e Entradas – Snacks und Vorspeisen
Pratos Principais – Hauptgerichte
Doces – Süßes
Molhos e acompanhamentos – Saucen und Beilagen
Der Autor
Die Fotografin

Kochen wie in Portugal

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kochen wie in Portugal

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,99 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2020

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,9/19,2/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2020

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,9/19,2/1,8 cm

Gewicht

588 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-7597-7

Weitere Bände von GU Länderküche

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für ein wenig Portugal in der eigenen deutschen Küche

Inês (isolsworld) am 03.02.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Rezeptbuch bringt ein wenig Portugal nach Deutschland. Der Autor Antonio Bras stellt hier tolle und sehr vielfältige Gerichte aus verschiedenen Regionen Portugals vor. Der Aufbau: Ich finde sehr schön wie das Buch aufgebaut ist. Die einzelnen Rezepte haben eine schöne Struktur der sehr einfach zu folgen ist. Allerdings wird der schöne Aufbau des Buches beziehungsweise der einzelnen Rezepte im eBook Format leider nicht richtig ersichtlich (hier würde ich also empfehlen das Buch und nicht das eBook zu kaufen). Toll finde ich auch die vielen schönen Bilder, sowohl von den einzelnen Rezepten als auch von Portugal selbst. Interessant waren auch die Einzelnen Einleitungen am Anfang des Buches und zu jedem „Kapitel“ (Snacks und Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Süßes, Soßen und Beilagen). Mir persönlich fehlt am Anfang des Buches ein Inhaltsverzeichnis damit man direkt sehen kann welche Rezepte im Buch sind und auf welcher Seite man sie finden kann. Im eBook Format kann man zwar ganz einfach auf die Navigation klicken, aber im Buch Format wäre ein Inhaltsverzeichnis sicherlich von Vorteil. Die Sprache: Die Rezepte sind einfach und verständlich erklärt. Vor allem gefällt mir, dass jedes Rezept den original portugiesischen Namen hat und dazu eine deutsche Übersetzung. Auch die Tipps am Ende der meisten Rezepte sind gut um Unklarheiten zu klären. Es ist super dass in jedem Rezept die benötigte Zeit, wie viele Portionen das Gericht hergibt und die Anzahl der Kalorien steht. Für mich persönlich ist die Kalorienmenge zwar nicht relevant, aber ich kann verstehe, dass dies für andere von Belangen sein kann. Die Rezepte: Die Rezepte bilden eine tolle Basis um die portugiesische Küche kennenzulernen. Einige kenne ich zwar ein wenig anders und würde sie auch selber ein wenig anders kochen, aber es ist ja immer schön neue Arten des Kochens kennenzulernen. Für mehr traditionelle Gerichte würde ich möglicherweise noch ein zweites Buch dazu kaufen. Nichtsdestotrotz sind die neu interpretierten Gerichte interessant und sicherlich lecker. Nur mit einem Rezept bin ich vom Namen her nicht zufrieden, und zwar mit dem Stockfisch à Brás mit Kartoffeln und Ei (Bacalhau à Brás à moda lisboeta), denn das müsste meiner Meinung nach „Bacalhau à Gomes de Sá“ sein. Eine tolle Buchreihe für Rezepte aus der Welt. Zu dieser jetzigen Zeit, in der man leider nicht reisen kann, ist es umso schöner sich den Geschmack verschiedener Länder nach Hause holen zu können.

Für ein wenig Portugal in der eigenen deutschen Küche

Inês (isolsworld) am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Rezeptbuch bringt ein wenig Portugal nach Deutschland. Der Autor Antonio Bras stellt hier tolle und sehr vielfältige Gerichte aus verschiedenen Regionen Portugals vor. Der Aufbau: Ich finde sehr schön wie das Buch aufgebaut ist. Die einzelnen Rezepte haben eine schöne Struktur der sehr einfach zu folgen ist. Allerdings wird der schöne Aufbau des Buches beziehungsweise der einzelnen Rezepte im eBook Format leider nicht richtig ersichtlich (hier würde ich also empfehlen das Buch und nicht das eBook zu kaufen). Toll finde ich auch die vielen schönen Bilder, sowohl von den einzelnen Rezepten als auch von Portugal selbst. Interessant waren auch die Einzelnen Einleitungen am Anfang des Buches und zu jedem „Kapitel“ (Snacks und Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Süßes, Soßen und Beilagen). Mir persönlich fehlt am Anfang des Buches ein Inhaltsverzeichnis damit man direkt sehen kann welche Rezepte im Buch sind und auf welcher Seite man sie finden kann. Im eBook Format kann man zwar ganz einfach auf die Navigation klicken, aber im Buch Format wäre ein Inhaltsverzeichnis sicherlich von Vorteil. Die Sprache: Die Rezepte sind einfach und verständlich erklärt. Vor allem gefällt mir, dass jedes Rezept den original portugiesischen Namen hat und dazu eine deutsche Übersetzung. Auch die Tipps am Ende der meisten Rezepte sind gut um Unklarheiten zu klären. Es ist super dass in jedem Rezept die benötigte Zeit, wie viele Portionen das Gericht hergibt und die Anzahl der Kalorien steht. Für mich persönlich ist die Kalorienmenge zwar nicht relevant, aber ich kann verstehe, dass dies für andere von Belangen sein kann. Die Rezepte: Die Rezepte bilden eine tolle Basis um die portugiesische Küche kennenzulernen. Einige kenne ich zwar ein wenig anders und würde sie auch selber ein wenig anders kochen, aber es ist ja immer schön neue Arten des Kochens kennenzulernen. Für mehr traditionelle Gerichte würde ich möglicherweise noch ein zweites Buch dazu kaufen. Nichtsdestotrotz sind die neu interpretierten Gerichte interessant und sicherlich lecker. Nur mit einem Rezept bin ich vom Namen her nicht zufrieden, und zwar mit dem Stockfisch à Brás mit Kartoffeln und Ei (Bacalhau à Brás à moda lisboeta), denn das müsste meiner Meinung nach „Bacalhau à Gomes de Sá“ sein. Eine tolle Buchreihe für Rezepte aus der Welt. Zu dieser jetzigen Zeit, in der man leider nicht reisen kann, ist es umso schöner sich den Geschmack verschiedener Länder nach Hause holen zu können.

Sehr lecker!

Bewertung aus Bielefeld am 01.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein tolles, inspirierendes Kochbuch! Ich bin schon lange Fan der portugiesischen Küche und habe bereits einige Gerichte aus dieser Küche gekocht, fand in "Kochen wie in Portugal" aber nochmal neue Inspiration und leckere Rezepte für jeden Tag. Ganz besonders mag ich, dass das Buch wirklich für alle Gelegenheiten und Zeitkontingente Rezepte anbietet - egal, ob es mal schnell gehen muss oder länger dauern darf, ob Gäste zu erwarten sind oder man nur für sich selbst kocht - das Buch bietet das passende Rezept für jede Gelegenheit. Dabei sind die Zutaten auch nicht so speziell, dass man sich fragt, wo man diese herbekommen soll bzw. sie extra im Internet bestellen muss. Sie sollten in jedem gut sortierten asiatischen Supermarkt zu kaufen sein. Ich bin froh, dass dieses Kochbuch auch - wie es eigentlich bei jedem Kochbuch sein sollte - die Angabe von Zubereitungszeit bzw. Garzeit und sogar auch eine Kalorienangabe enthält.Ein tolles, inspirierendes Kochbuch! Ich bin schon lange Fan der portugiesischen Küche und habe bereits einige Gerichte aus dieser Küche gekocht, fand in "Kochen wie in Portugal" aber nochmal neue Inspiration und leckere Rezepte für jeden Tag. Ganz besonders mag ich, dass das Buch wirklich für alle Gelegenheiten und Zeitkontingente Rezepte anbietet - egal, ob es mal schnell gehen muss oder länger dauern darf, ob Gäste zu erwarten sind oder man nur für sich selbst kocht - das Buch bietet das passende Rezept für jede Gelegenheit. Dabei sind die Zutaten auch nicht so speziell, dass man sich fragt, wo man diese herbekommen soll bzw. sie extra im Internet bestellen muss. Sie sollten in jedem gut sortierten asiatischen Supermarkt zu kaufen sein. Ich bin froh, dass dieses Kochbuch auch - wie es eigentlich bei jedem Kochbuch sein sollte - die Angabe von Zubereitungszeit bzw. Garzeit und sogar auch eine Kalorienangabe enthält.

Sehr lecker!

Bewertung aus Bielefeld am 01.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein tolles, inspirierendes Kochbuch! Ich bin schon lange Fan der portugiesischen Küche und habe bereits einige Gerichte aus dieser Küche gekocht, fand in "Kochen wie in Portugal" aber nochmal neue Inspiration und leckere Rezepte für jeden Tag. Ganz besonders mag ich, dass das Buch wirklich für alle Gelegenheiten und Zeitkontingente Rezepte anbietet - egal, ob es mal schnell gehen muss oder länger dauern darf, ob Gäste zu erwarten sind oder man nur für sich selbst kocht - das Buch bietet das passende Rezept für jede Gelegenheit. Dabei sind die Zutaten auch nicht so speziell, dass man sich fragt, wo man diese herbekommen soll bzw. sie extra im Internet bestellen muss. Sie sollten in jedem gut sortierten asiatischen Supermarkt zu kaufen sein. Ich bin froh, dass dieses Kochbuch auch - wie es eigentlich bei jedem Kochbuch sein sollte - die Angabe von Zubereitungszeit bzw. Garzeit und sogar auch eine Kalorienangabe enthält.Ein tolles, inspirierendes Kochbuch! Ich bin schon lange Fan der portugiesischen Küche und habe bereits einige Gerichte aus dieser Küche gekocht, fand in "Kochen wie in Portugal" aber nochmal neue Inspiration und leckere Rezepte für jeden Tag. Ganz besonders mag ich, dass das Buch wirklich für alle Gelegenheiten und Zeitkontingente Rezepte anbietet - egal, ob es mal schnell gehen muss oder länger dauern darf, ob Gäste zu erwarten sind oder man nur für sich selbst kocht - das Buch bietet das passende Rezept für jede Gelegenheit. Dabei sind die Zutaten auch nicht so speziell, dass man sich fragt, wo man diese herbekommen soll bzw. sie extra im Internet bestellen muss. Sie sollten in jedem gut sortierten asiatischen Supermarkt zu kaufen sein. Ich bin froh, dass dieses Kochbuch auch - wie es eigentlich bei jedem Kochbuch sein sollte - die Angabe von Zubereitungszeit bzw. Garzeit und sogar auch eine Kalorienangabe enthält.

Unsere Kund*innen meinen

Kochen wie in Portugal

von Antonio Bras

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von eine Kollegin

eine Kollegin

Thalia Dallgow-Döberitz - HavelPark

Zum Portrait

5/5

Nicht nur etwas für "Lost in Fuseta"-Fans

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle, die jetzt doch beim Lesen der beliebten Krimireihe Appetit auf die vielschichtige portugiesische Küche bekommen haben oder die Zeit bis zum nächsten Urlaub noch überbrücken müssen. Alles was man für das typische bodenständige Essen der Seefahrernation benötigt, ist von Antonio Bras so zusammen gestellt worden, dass man die Zutaten auch hier in gut sortierten Geschäften bekommt (oder das man als Stockfischalternative auch TK-Kabeljau nehmen darf!) Mein Lieblingsrezept ist natürlich Pasteis de Nata, diese wahnsinnig leckeren Puddingtörtchen. (Ich benutze dafür mein Yorkshirepuddingblech und mache gleich die doppelte Menge. Die lassen sich nämlich prima einfrieren.) Das Kochbuch kann man getrost auch an nichtkochende Portugalfans verschenken. Der Autor liefert neben stimmungsvollen Bildern auch viel Hintergrundwissen über Land und Leute.
5/5

Nicht nur etwas für "Lost in Fuseta"-Fans

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle, die jetzt doch beim Lesen der beliebten Krimireihe Appetit auf die vielschichtige portugiesische Küche bekommen haben oder die Zeit bis zum nächsten Urlaub noch überbrücken müssen. Alles was man für das typische bodenständige Essen der Seefahrernation benötigt, ist von Antonio Bras so zusammen gestellt worden, dass man die Zutaten auch hier in gut sortierten Geschäften bekommt (oder das man als Stockfischalternative auch TK-Kabeljau nehmen darf!) Mein Lieblingsrezept ist natürlich Pasteis de Nata, diese wahnsinnig leckeren Puddingtörtchen. (Ich benutze dafür mein Yorkshirepuddingblech und mache gleich die doppelte Menge. Die lassen sich nämlich prima einfrieren.) Das Kochbuch kann man getrost auch an nichtkochende Portugalfans verschenken. Der Autor liefert neben stimmungsvollen Bildern auch viel Hintergrundwissen über Land und Leute.

eine Kollegin
  • eine Kollegin
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Kochen wie in Portugal

von Antonio Bras

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Kochen wie in Portugal
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Backofenhinweis
    Vorwort
    Bem-vindo a Portugal! Länder-Quickie
    Die Top-5-Zutaten – Helden der Küche Portugals
    Petiscos e Entradas – Snacks und Vorspeisen
    Pratos Principais – Hauptgerichte
    Doces – Süßes
    Molhos e acompanhamentos – Saucen und Beilagen
    Der Autor
    Die Fotografin