
Inhaltsverzeichnis
Prolog
1. Verfeindete Staaten
«Sie sind hinter euch her»
Der ältere Herr Biden
Der Korrespondent
Worte und Taten
Ursünde
2. Senderkrieg
Das Monster nährt sich selbst
The Enemy of the American People
Drei Goldgräber und eine Goldgräberin
3. Parteienkrieg
Ein Telefonat
Gewaltenerosion
4. Hurensöhne und Einbrecher
Nixons Tricks
Die Madman-Strategie
Der Kampfsport Politik
Dirty Job
«Spiel es hart»
5. Stellvertreterkrieg
Rückkehr der Alphamänner
Ein aufrechter Republikaner
Patrioten
6. Sweet Tweets
Boom … Breaking News!
Agendasetting 2020
Die Toreintreter
7. Die Stunde der Amateure
Drohnenschlag
Echt oder unecht, Hauptsache Rolex
«Hängt sie auf!»
Winners and losers
Schatten
Es gibt sie doch, die eine Wahrheit
8. Outbreak
Viele Spitzen vieler Eisberge
Netflix-Politik
Worum es geht
Ein Wunder
Wer entscheidet, was stimmt?
Methode Attacke
Im Weltkrisenzentrum
Der Doktor und die Trump-Show
Bruderliebe
Besuch bei «The Donald»
Säuberung
Freiheitskämpfer
Das Netzwerk
Führungskraft
9. Trauma
Im Weltkrisenzentrum II
…-gate
«Sie waren wir»
«I can’t breathe»
Das Schlachtfeld
Kollaborateure
10. Duell
Aufmacher
Lähmungszustände
11. Wenn Demokratien sterben
Unabhängigkeitstag
Eheprobleme
Buddha, Gandhi, Obama, Trump
Der atlantische Graben
Genuin katastrophal
12. Epilog
Dank
Register
Bibliographie
Editorische Notiz
Im Wahn
Die amerikanische Katastrophe
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
17.11.2020
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
391
Maße (L/B/H)
22,6/15,2/3,2 cm
Die amerikanische Demokratie galt einstmals als unzerstörbar. Sie hat die Sklaverei und den Bürgerkrieg überlebt, den Vietnamkrieg, die Kuba-Krise und Watergate. Heute befinden sich die Vereinigten Staaten mitten in einem neuen Bürgerkrieg, der mit den Waffen der Mediengesellschaft ausgetragen wird. Auf Jahre hinweg scheint die Lage ausweglos, weil die unterschiedlichen politischen Lager ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen haben. Die Kombattanten sind das Weiße Haus, Fox News, rechte Trolle und ultrakonservative Radiomoderatoren auf der einen, CNN, New York Times, Washington Post und progressive Blogger auf der anderen Seite. Apokalyptische Szenarien, wahnhafte Verdrehungen und permanente Attacken gegen den Feind bestimmen den politischen Alltag.
Die beiden Spitzenjournalisten Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby begannen im Juni 2019 mit ihren Recherchen, als Donald Trump seine Kampagne für die Wiederwahl eröffnete. Sie waren beim Vorwahlkampf der Demokraten dabei und beim Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump. Immer wieder recherchierten Brinkbäumer und Lamby im Weißen Haus und trafen die Stars der amerikanischen Medienwelt von heute. Sie spürten zudem auf, wie sich die USA seit Jahrzehnten von ihren eigenen Idealen entfernten, und warum aus der ehemals so angesehenen Nation ein Land wurde, das so viele Feinde hat. Von Januar 2020 an verfolgten sie die Ausbreitung des Corona-Virus in den USA und wurden schließlich Zeugen, wie der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz eine landesweite Protestwelle gegen Rassismus und Polizeigewalt auslöste. Ihr Buch ist das Zeugnis einer gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Katastrophe, einer Glaubwürdigkeitskrise von Medien und Politik – und das alles unter einem Präsidenten, der ums politische Überleben kämpft und zu allem bereit ist.
Das meinen unsere Kund*innen
Ein sehr interessanter Einblick in die Entwicklung der amerikanischen Medien und die Politik
monerl aus Langen am 16.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Frontbericht aus einer zerfallenden Nation
Manfred Fürst aus Kirchbichl am 10.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice