Im Wahn

Inhaltsverzeichnis



Prolog




1. Verfeindete Staaten


«Sie sind hinter euch her»

Der ältere Herr Biden

Der Korrespondent

Worte und Taten

Ursünde


2. Senderkrieg


Das Monster nährt sich selbst

The Enemy of the American People

Drei Goldgräber und eine Goldgräberin



3. Parteienkrieg


Ein Telefonat

Gewaltenerosion


4. Hurensöhne und Einbrecher


Nixons Tricks

Die Madman-Strategie

Der Kampfsport Politik

Dirty Job

«Spiel es hart»


5. Stellvertreterkrieg


Rückkehr der Alphamänner

Ein aufrechter Republikaner

Patrioten


6. Sweet Tweets


Boom … Breaking News!

Agendasetting 2020

Die Toreintreter



7. Die Stunde der Amateure


Drohnenschlag

Echt oder unecht, Hauptsache Rolex

«Hängt sie auf!»

Winners and losers

Schatten

Es gibt sie doch, die eine Wahrheit



8. Outbreak


Viele Spitzen vieler Eisberge

Netflix-Politik

Worum es geht

Ein Wunder

Wer entscheidet, was stimmt?

Methode Attacke

Im Weltkrisenzentrum

Der Doktor und die Trump-Show

Bruderliebe

Besuch bei «The Donald»

Säuberung

Freiheitskämpfer

Das Netzwerk

Führungskraft


9. Trauma


Im Weltkrisenzentrum II

…-gate

«Sie waren wir»

«I can’t breathe»

Das Schlachtfeld

Kollaborateure


10. Duell


Aufmacher

Lähmungszustände



11. Wenn Demokratien sterben


Unabhängigkeitstag

Eheprobleme

Buddha, Gandhi, Obama, Trump

Der atlantische Graben

Genuin katastrophal


12. Epilog


Dank

Register

Bibliographie

Editorische Notiz

Im Wahn

Die amerikanische Katastrophe

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Im Wahn

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

391

Maße (L/B/H)

22,6/15,2/3,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

391

Maße (L/B/H)

22,6/15,2/3,2 cm

Gewicht

652 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-75639-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein sehr interessanter Einblick in die Entwicklung der amerikanischen Medien und die Politik

monerl aus Langen am 16.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung Die Autoren zeigen uns die Entwicklung der amerikanischen Politik, sie erklären die Grundsätze der beiden amerikanischen Parteien – Demokraten und Republikaner -, sie analysieren Trumps Handlungen, Aussagen, Tweets, beweisen die Verdrehung der Wahrheit durch Trump und seiner Partei und weisen auf die Wichtigkeit der Medien hin, als auch auf die Entwicklung der Medienlandschaft, die erst dadurch einer Person wie Trump Auftrieb und den Sieg bei der letzten Präsidentschaftswahl von 2016 ermöglicht hatte. Wer von diesem Buch erwartet, es wäre eine trockene und langweilige Sachbuch-Lektüre, ist schief gewickelt! Ich habe kaum ein interessanteres und spannenderes politisches Sachbuch gelesen! Nach all den Gesprächen, Interviews und Analysen schließen zudem Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby mit einem zehn Punkte Rettungsplan für die USA und ihre Demokratie positiv und rund ihr Buch ab. Dieses Buch ist brandaktuell! Wir lesen von den Stärken und Schwächen des Präsidenten, vom Aufstieg von Fox News und wie dieser Sender zum Haus- und Hofsender von Donald Trump wurde. Die Autoren nehmen Bezug auf den einstigen amerikanischen Präsidenten Richard Nixon, der in ähnlicher Weise wie Trump Lügen erzählt und sich auf alternative Fakten berufen hatte. Für unerwünschte Medien gab es den Begriff “Fake News” noch nicht, doch hätte er Nixon sicherlich gefallen. Es gibt viele spannende Parallelen zwischen diesen beiden Präsidenten, doch brachten Nixons Amtsmissbräuche ihn zum Fall und zum Rücktritt vom Präsidentenamt, Trump jedoch hat sein Amtsenthebungsverfahren (impeachment) überstanden. Wie und warum ist im Buch sehr gut dargestellt. Amerika wird im Jahr 2020 vom Rassissmus (George Floyd) erschüttert und von Covid-19 in eine Corona-Krise gestürzt. Das Land ist geschockt, gelähmt, doch der Präsident leugnet die Gefahr, trotz der wissenschaftlichen Analysen und den vielen Toten. Trumps (Fehl)Verhalten schmerzt regelrecht beim Lesen und für mich ist immer noch unbegreiflich, dass trotz allem noch so viele Amerikaner ihm ihre Stimme gegeben haben! Die Recherche der beiden Autoren endet im August 2020, ca. drei Monate vor den Präsidnetschaftswahlen. Ich bin nur froh, dass mittlerweile fest steht, dass Biden der neue, 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sein wird. Und ich hoffe, dass er es tatsächlisch schafft, diese immens gespaltene Nation einigermaßen wieder zu versöhnen. “Wir leben in Zeiten, in denen selbst das, was zweifelsfrei wahr und dokumentiert ist, doch bestritten werden kann. Mitunter wird wenig später so wuchtig wie wortmächtig das glatte Gegenteil dessen behauptet, was wahr und dokumentiert ist – und mit der Zeit wird dann dieses Gegenteil geglaubt und damit zu einer alternativen Wahrheit. Und oft zur übermächtigen und damit zur scheinbar einzig wahren Wahrheit.” (Zitat Buch S. 11) Fazit Man bekommt hier nicht das Land der tausend Möglichkeiten vorgeführt, es geht hier über das gespaltene Amerika, eine gespaltene Nation und wie es dazu kommen konnte. Man lernt zu verstehen was falsch gelaufen ist und was in der Ära Trump die Demokratie nach und nach aushölt und zerstört. Wer die USA, insbesondere die politische Entwicklung der USA, verstehen möchte, sollte unbedingt zu diesem Buch hier greifen! Absolute Leseempfehlung!

Ein sehr interessanter Einblick in die Entwicklung der amerikanischen Medien und die Politik

monerl aus Langen am 16.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung Die Autoren zeigen uns die Entwicklung der amerikanischen Politik, sie erklären die Grundsätze der beiden amerikanischen Parteien – Demokraten und Republikaner -, sie analysieren Trumps Handlungen, Aussagen, Tweets, beweisen die Verdrehung der Wahrheit durch Trump und seiner Partei und weisen auf die Wichtigkeit der Medien hin, als auch auf die Entwicklung der Medienlandschaft, die erst dadurch einer Person wie Trump Auftrieb und den Sieg bei der letzten Präsidentschaftswahl von 2016 ermöglicht hatte. Wer von diesem Buch erwartet, es wäre eine trockene und langweilige Sachbuch-Lektüre, ist schief gewickelt! Ich habe kaum ein interessanteres und spannenderes politisches Sachbuch gelesen! Nach all den Gesprächen, Interviews und Analysen schließen zudem Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby mit einem zehn Punkte Rettungsplan für die USA und ihre Demokratie positiv und rund ihr Buch ab. Dieses Buch ist brandaktuell! Wir lesen von den Stärken und Schwächen des Präsidenten, vom Aufstieg von Fox News und wie dieser Sender zum Haus- und Hofsender von Donald Trump wurde. Die Autoren nehmen Bezug auf den einstigen amerikanischen Präsidenten Richard Nixon, der in ähnlicher Weise wie Trump Lügen erzählt und sich auf alternative Fakten berufen hatte. Für unerwünschte Medien gab es den Begriff “Fake News” noch nicht, doch hätte er Nixon sicherlich gefallen. Es gibt viele spannende Parallelen zwischen diesen beiden Präsidenten, doch brachten Nixons Amtsmissbräuche ihn zum Fall und zum Rücktritt vom Präsidentenamt, Trump jedoch hat sein Amtsenthebungsverfahren (impeachment) überstanden. Wie und warum ist im Buch sehr gut dargestellt. Amerika wird im Jahr 2020 vom Rassissmus (George Floyd) erschüttert und von Covid-19 in eine Corona-Krise gestürzt. Das Land ist geschockt, gelähmt, doch der Präsident leugnet die Gefahr, trotz der wissenschaftlichen Analysen und den vielen Toten. Trumps (Fehl)Verhalten schmerzt regelrecht beim Lesen und für mich ist immer noch unbegreiflich, dass trotz allem noch so viele Amerikaner ihm ihre Stimme gegeben haben! Die Recherche der beiden Autoren endet im August 2020, ca. drei Monate vor den Präsidnetschaftswahlen. Ich bin nur froh, dass mittlerweile fest steht, dass Biden der neue, 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sein wird. Und ich hoffe, dass er es tatsächlisch schafft, diese immens gespaltene Nation einigermaßen wieder zu versöhnen. “Wir leben in Zeiten, in denen selbst das, was zweifelsfrei wahr und dokumentiert ist, doch bestritten werden kann. Mitunter wird wenig später so wuchtig wie wortmächtig das glatte Gegenteil dessen behauptet, was wahr und dokumentiert ist – und mit der Zeit wird dann dieses Gegenteil geglaubt und damit zu einer alternativen Wahrheit. Und oft zur übermächtigen und damit zur scheinbar einzig wahren Wahrheit.” (Zitat Buch S. 11) Fazit Man bekommt hier nicht das Land der tausend Möglichkeiten vorgeführt, es geht hier über das gespaltene Amerika, eine gespaltene Nation und wie es dazu kommen konnte. Man lernt zu verstehen was falsch gelaufen ist und was in der Ära Trump die Demokratie nach und nach aushölt und zerstört. Wer die USA, insbesondere die politische Entwicklung der USA, verstehen möchte, sollte unbedingt zu diesem Buch hier greifen! Absolute Leseempfehlung!

Frontbericht aus einer zerfallenden Nation

Manfred Fürst aus Kirchbichl am 10.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das USA-Buch der zwei deutschen Journalisten Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby, eines von vielen im Jahr der US-Präsidentschaftswahl, fokussiert sich nicht nur auf Donald Trump, sondern auf jene Entwicklungen, die ihn 2016 möglich machten, und wie seine Amtszeit das beeinflusste. Sie beschreiben ein zerklüftetes Land und seine Medien, die Mechanismen seiner Politik. Ihr Urteil ist deutlich – und stimmt kritisch. Die USA erleben eine mehrfache Katastrophe: Kein anderes Land der Erde ist so stark von der Corona-Pandemie betroffen, der Einbruch der Wirtschaft ist dramatisch, der Anstieg der Arbeitslosigkeit ebenfalls. In der Corona-Krise ignoriert er Fakten, er lügt wiederholt und schiebt die Schuld für die Misere der demokratischen Partei und seinem Herausforderer Joe Biden in die Schuhe. Und das mitten im Wahljahr, in dem der Präsident vehement um seine Wiederwahl kämpft. Trump hat seinen polarisierenden Regierungsstil noch verschärft Von Beginn seiner Präsidentschaft an hat Trump die amerikanische Gesellschaft gespalten, er hat einzelne Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufgehetzt, Konkurrenten beleidigt und kritische Journalisten als "Feinde des Volkes" beschimpft. 2020 in der schwersten Krise der USA seit Jahrzehnten, verschärft Donald Trump seinen polarisierenden Regierungsstil noch. Auch nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd heizt Präsident Trump durch provozierende Aktionen und radikale Tweets die politische Stimmung im Land weiter an. Alles, um seine Chancen für eine Wiederwahl zu erhöhen. Der - dieser -Präsident bemühe sich nicht um die amerikanische Gesellschaft, um einen Grundton des Ausgleichs statt des Hasses. In der Politik geht es nicht ums Versöhnen. Es geht ums Gewinnen: Trumps Maxime. Trump ist, noch während er handelt oder auch nicht handelt, wichtig, wie sein Handeln oder Nichthandeln von den Medien bewertet wird – und nicht, was es bewirkt. Weil Trump rund drei Millionen Stimmen weniger als Hillary Clinton erhalten hatte – aus dieser damaligen Kränkung ist eine Obsession geworden – und weil ständig von russischer Wahlhilfe die Rede war, fühlt der Präsident sich gedemütigt: Sämtliche Konzentration, jeder Tweet und jedes Zitat gelte der Wiederwahl, die triumphal werden müsse. „Gib dem Affen Zucker“ – das beherrscht Donald Trump perfekt. Wenn die ganze globale Wirklichkeit ein zu hartnäckiger Gegner ist, werde einfach persönlich.

Frontbericht aus einer zerfallenden Nation

Manfred Fürst aus Kirchbichl am 10.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das USA-Buch der zwei deutschen Journalisten Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby, eines von vielen im Jahr der US-Präsidentschaftswahl, fokussiert sich nicht nur auf Donald Trump, sondern auf jene Entwicklungen, die ihn 2016 möglich machten, und wie seine Amtszeit das beeinflusste. Sie beschreiben ein zerklüftetes Land und seine Medien, die Mechanismen seiner Politik. Ihr Urteil ist deutlich – und stimmt kritisch. Die USA erleben eine mehrfache Katastrophe: Kein anderes Land der Erde ist so stark von der Corona-Pandemie betroffen, der Einbruch der Wirtschaft ist dramatisch, der Anstieg der Arbeitslosigkeit ebenfalls. In der Corona-Krise ignoriert er Fakten, er lügt wiederholt und schiebt die Schuld für die Misere der demokratischen Partei und seinem Herausforderer Joe Biden in die Schuhe. Und das mitten im Wahljahr, in dem der Präsident vehement um seine Wiederwahl kämpft. Trump hat seinen polarisierenden Regierungsstil noch verschärft Von Beginn seiner Präsidentschaft an hat Trump die amerikanische Gesellschaft gespalten, er hat einzelne Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufgehetzt, Konkurrenten beleidigt und kritische Journalisten als "Feinde des Volkes" beschimpft. 2020 in der schwersten Krise der USA seit Jahrzehnten, verschärft Donald Trump seinen polarisierenden Regierungsstil noch. Auch nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd heizt Präsident Trump durch provozierende Aktionen und radikale Tweets die politische Stimmung im Land weiter an. Alles, um seine Chancen für eine Wiederwahl zu erhöhen. Der - dieser -Präsident bemühe sich nicht um die amerikanische Gesellschaft, um einen Grundton des Ausgleichs statt des Hasses. In der Politik geht es nicht ums Versöhnen. Es geht ums Gewinnen: Trumps Maxime. Trump ist, noch während er handelt oder auch nicht handelt, wichtig, wie sein Handeln oder Nichthandeln von den Medien bewertet wird – und nicht, was es bewirkt. Weil Trump rund drei Millionen Stimmen weniger als Hillary Clinton erhalten hatte – aus dieser damaligen Kränkung ist eine Obsession geworden – und weil ständig von russischer Wahlhilfe die Rede war, fühlt der Präsident sich gedemütigt: Sämtliche Konzentration, jeder Tweet und jedes Zitat gelte der Wiederwahl, die triumphal werden müsse. „Gib dem Affen Zucker“ – das beherrscht Donald Trump perfekt. Wenn die ganze globale Wirklichkeit ein zu hartnäckiger Gegner ist, werde einfach persönlich.

Unsere Kund*innen meinen

Im Wahn

von Klaus Brinkbäumer, Stephan Lamby

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Martin Roggatz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Martin Roggatz

Thalia Bonn

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch rechtskräftig abgewählt stellt dieser (Ex-) Präsident eine Gefahr für das Land dar das er regierte. Erschütternde Bilanz wie vier Jahre "Trumpismus" eine ganze Nation zersetzen konnten und ihr einen Weg "heraus" erschweren.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch rechtskräftig abgewählt stellt dieser (Ex-) Präsident eine Gefahr für das Land dar das er regierte. Erschütternde Bilanz wie vier Jahre "Trumpismus" eine ganze Nation zersetzen konnten und ihr einen Weg "heraus" erschweren.

Martin Roggatz
  • Martin Roggatz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Simone Happe

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Happe

Mayersche Wesel

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein genauer Blick auf die Situation in den USA und ein Versuch, diesen ganzen Wahnsinn zu erfassen und verständlich zu machen. Ausführlich, klar und gut geschrieben: gute Lektüre für die letzten Wochen vor dieser (auch für uns nicht unwichtigen) Wahl.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein genauer Blick auf die Situation in den USA und ein Versuch, diesen ganzen Wahnsinn zu erfassen und verständlich zu machen. Ausführlich, klar und gut geschrieben: gute Lektüre für die letzten Wochen vor dieser (auch für uns nicht unwichtigen) Wahl.

Simone Happe
  • Simone Happe
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Im Wahn

von Klaus Brinkbäumer, Stephan Lamby

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Im Wahn


  • Prolog




    1. Verfeindete Staaten


    «Sie sind hinter euch her»

    Der ältere Herr Biden

    Der Korrespondent

    Worte und Taten

    Ursünde


    2. Senderkrieg


    Das Monster nährt sich selbst

    The Enemy of the American People

    Drei Goldgräber und eine Goldgräberin



    3. Parteienkrieg


    Ein Telefonat

    Gewaltenerosion


    4. Hurensöhne und Einbrecher


    Nixons Tricks

    Die Madman-Strategie

    Der Kampfsport Politik

    Dirty Job

    «Spiel es hart»


    5. Stellvertreterkrieg


    Rückkehr der Alphamänner

    Ein aufrechter Republikaner

    Patrioten


    6. Sweet Tweets


    Boom … Breaking News!

    Agendasetting 2020

    Die Toreintreter



    7. Die Stunde der Amateure


    Drohnenschlag

    Echt oder unecht, Hauptsache Rolex

    «Hängt sie auf!»

    Winners and losers

    Schatten

    Es gibt sie doch, die eine Wahrheit



    8. Outbreak


    Viele Spitzen vieler Eisberge

    Netflix-Politik

    Worum es geht

    Ein Wunder

    Wer entscheidet, was stimmt?

    Methode Attacke

    Im Weltkrisenzentrum

    Der Doktor und die Trump-Show

    Bruderliebe

    Besuch bei «The Donald»

    Säuberung

    Freiheitskämpfer

    Das Netzwerk

    Führungskraft


    9. Trauma


    Im Weltkrisenzentrum II

    …-gate

    «Sie waren wir»

    «I can’t breathe»

    Das Schlachtfeld

    Kollaborateure


    10. Duell


    Aufmacher

    Lähmungszustände



    11. Wenn Demokratien sterben


    Unabhängigkeitstag

    Eheprobleme

    Buddha, Gandhi, Obama, Trump

    Der atlantische Graben

    Genuin katastrophal


    12. Epilog


    Dank

    Register

    Bibliographie

    Editorische Notiz