Der Teufel vom Brocken

Der Teufel vom Brocken

Kriminalroman

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Teufel vom Brocken

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2020

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

320

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.10.2020

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/3 cm

Gewicht

375 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-0923-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

37 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein sehr spannender Krimi

Helgas Bücherparadies am 02.05.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Professor Kübler meldet eine Gruppe Studenten als vermisst, die bei der Brockenbefreiung dabei waren und nicht mehr zurückgekehrt sind. Der Kriminalkommissar Thomas Düvel ermittelt und erhält dabei Unterstützung von westdeutscher Seite des BKA, mit Cassandra von Lucadou und Desiderius Maus. Sie finden ein verlassenes Zelt, das von innen aufgeschnitten wurde und wenig später die Toten. Es gibt erstmal Rätsel auf, warum die Studenten nur leicht bekleidet unterwegs waren und keine Schuhe anhatten. Was hat die Studenten veranlasst so überstürzt das Zelt zu verlassen und was hat der radioaktiv verstrahlte Pullover damit zu tun? Ein sehr spannender Krimi ist hier der Autorin Eva-Maria Silber gelungen. Dieses Buch basiert auf Ereignissen am Djatlaw-Pass 1959. Der DDR Kommissar Thomas Düvel wird unterstützt von der toughen BKA Beamtin Cassandra und dem erfahrenen Kollegen Maus. Nach anfänglicher Skepsis von Seiten Thomas, der Cassandra insgeheim als weiblichen Rambo einschätzt, arbeitet das Dreierteam sehr gut zusammen und sie lernen sich gegenseitig zu schätzen. Sie haben ja auch einen besonderen Fall aufzuklären. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, glaubhaft und identisch. Die Autorin lässt auch einiges an Geschichte mit einfließen. An der Brockenbefreiung am 03.12.1989 waren einige Tausend Menschen beteiligt. Dieser war bis dahin militärisches Sperrgebiet. Mit einem Massenansturm hatte damals keiner gerechnet. Auch die Ängste der Studenten nach dem Mauerfall wurde kurz angesprochen. Die womöglich steigenden Mieten und die Arbeitsplatzsicherung nach dem Studium, ist durch die Vereinigung bestimmt nicht mehr gegeben. Diese geschichtlichen Einblicke mindern aber keineswegs die Spannung. Sie bleibt durchgehend bestehen und die Auflösung des Falls ist sehr gut nachvollziehbar. Ein Anruf, den Düvel am Ende des Buches erhält, lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Ich freue mich wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben. Dies wird nicht mein letztes Buch von ihr sein. Fazit: Eine gute Charakterdarstellung und ein packender Schreibstil, sowie die gesamte Story und die geschichtlichen Hintergründe führen zu einem sehr guten Lesegenuss. Von mir gibt es

Ein sehr spannender Krimi

Helgas Bücherparadies am 02.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Professor Kübler meldet eine Gruppe Studenten als vermisst, die bei der Brockenbefreiung dabei waren und nicht mehr zurückgekehrt sind. Der Kriminalkommissar Thomas Düvel ermittelt und erhält dabei Unterstützung von westdeutscher Seite des BKA, mit Cassandra von Lucadou und Desiderius Maus. Sie finden ein verlassenes Zelt, das von innen aufgeschnitten wurde und wenig später die Toten. Es gibt erstmal Rätsel auf, warum die Studenten nur leicht bekleidet unterwegs waren und keine Schuhe anhatten. Was hat die Studenten veranlasst so überstürzt das Zelt zu verlassen und was hat der radioaktiv verstrahlte Pullover damit zu tun? Ein sehr spannender Krimi ist hier der Autorin Eva-Maria Silber gelungen. Dieses Buch basiert auf Ereignissen am Djatlaw-Pass 1959. Der DDR Kommissar Thomas Düvel wird unterstützt von der toughen BKA Beamtin Cassandra und dem erfahrenen Kollegen Maus. Nach anfänglicher Skepsis von Seiten Thomas, der Cassandra insgeheim als weiblichen Rambo einschätzt, arbeitet das Dreierteam sehr gut zusammen und sie lernen sich gegenseitig zu schätzen. Sie haben ja auch einen besonderen Fall aufzuklären. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, glaubhaft und identisch. Die Autorin lässt auch einiges an Geschichte mit einfließen. An der Brockenbefreiung am 03.12.1989 waren einige Tausend Menschen beteiligt. Dieser war bis dahin militärisches Sperrgebiet. Mit einem Massenansturm hatte damals keiner gerechnet. Auch die Ängste der Studenten nach dem Mauerfall wurde kurz angesprochen. Die womöglich steigenden Mieten und die Arbeitsplatzsicherung nach dem Studium, ist durch die Vereinigung bestimmt nicht mehr gegeben. Diese geschichtlichen Einblicke mindern aber keineswegs die Spannung. Sie bleibt durchgehend bestehen und die Auflösung des Falls ist sehr gut nachvollziehbar. Ein Anruf, den Düvel am Ende des Buches erhält, lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Ich freue mich wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben. Dies wird nicht mein letztes Buch von ihr sein. Fazit: Eine gute Charakterdarstellung und ein packender Schreibstil, sowie die gesamte Story und die geschichtlichen Hintergründe führen zu einem sehr guten Lesegenuss. Von mir gibt es

Tod auf dem Brocken

Buecherseele79 am 19.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Gruppe Studenten wandert zur "Brockenbefreiung" hin und möchte sich mit weiteren Studenten zum Zelten treffen. Doch als sie nicht mehr zurückkommen startet eine Suchmannschaft die nur noch Leichen bergen kann. Was oder wer hat hier "gewütet"? Eine Gruppe aus Ost und Westermittlern beginnt mit der Aufklärung. "Ein zu klein geratener Student mit drahtiger Figur und streichholzkurzen Haaren zog auffallend laut die Nase hoch. Mit einem Schlag war ihr scheinbar es Erwachsensein wie weggewischt. Zurückgeblieben waren Kinder, die sich verängstigt und hilflos fühlten. Umso höher rechnete er es ihnen an, dass sie sich auf die Suche gemacht hatten." (Seite 14) Die Autorin Eva-Maria Silber hat in ihrem Kriminalroman Ereignisse vom Djatlow - Pass im Jahre 1959 umgesetzt. Und dies auf den Brocken "umgemünzt" der im Grenzgebiet liegt. Wieder brilliert dieser Roman durch Spannung,verschiedene Ermittler, einer interessanten und bildhaft beschriebenen Kulisse und dem grossen "Warum"?. Tomas Düvel ist der Ermittler in der DDR der den Tatort zuerst besichtigt. Doch obwohl der Mauerfall nur noch eine Frage der Zeit ist wird das Verfahren eingestellt. Auf beiden Seiten regt sich Widerstand und Düvel erhält die BKA Beamten Cassandra von Lucadou und Desiderius Maus zur Seite. Natürlich prallen hier Welten aufeinander denn beide Seiten halten nichts voneinander. Das hat die Autorin, mit den unterschiedlichen Protagonisten, sehr realistisch, hier und da humorvoll und gekonnt umgesetzt. Als Leser reist man in diese Zeit zurück und bekommt die verschiedenen Stimmungen, Ansichten, Ängste und Hoffnungen des "geteilten" Landes direkt mit. Die Verbrechen und der Tatort lassen viel Raum für Spekulationen. Es entstehen eine Menge Fragezeichen die zum Ende aber alle aufgeklärt werden. Zwischen Wiedervereinigung, altem Denken, den Russen, den Geheimnissen und Vielfältigkeit müssen die oder der Täter gefunden werden. Die Verbrechen sind, teilweise, sehr heftig und grausam ausgeführt worden. Gerade darum will man aber alles erfahren, was der Grund für diese Tat war. Ich mag die Krimis/Thriller der Autorin und kann darum auch "Der Teufel vom Brocken" uneingeschränkt empfehlen.

Tod auf dem Brocken

Buecherseele79 am 19.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Gruppe Studenten wandert zur "Brockenbefreiung" hin und möchte sich mit weiteren Studenten zum Zelten treffen. Doch als sie nicht mehr zurückkommen startet eine Suchmannschaft die nur noch Leichen bergen kann. Was oder wer hat hier "gewütet"? Eine Gruppe aus Ost und Westermittlern beginnt mit der Aufklärung. "Ein zu klein geratener Student mit drahtiger Figur und streichholzkurzen Haaren zog auffallend laut die Nase hoch. Mit einem Schlag war ihr scheinbar es Erwachsensein wie weggewischt. Zurückgeblieben waren Kinder, die sich verängstigt und hilflos fühlten. Umso höher rechnete er es ihnen an, dass sie sich auf die Suche gemacht hatten." (Seite 14) Die Autorin Eva-Maria Silber hat in ihrem Kriminalroman Ereignisse vom Djatlow - Pass im Jahre 1959 umgesetzt. Und dies auf den Brocken "umgemünzt" der im Grenzgebiet liegt. Wieder brilliert dieser Roman durch Spannung,verschiedene Ermittler, einer interessanten und bildhaft beschriebenen Kulisse und dem grossen "Warum"?. Tomas Düvel ist der Ermittler in der DDR der den Tatort zuerst besichtigt. Doch obwohl der Mauerfall nur noch eine Frage der Zeit ist wird das Verfahren eingestellt. Auf beiden Seiten regt sich Widerstand und Düvel erhält die BKA Beamten Cassandra von Lucadou und Desiderius Maus zur Seite. Natürlich prallen hier Welten aufeinander denn beide Seiten halten nichts voneinander. Das hat die Autorin, mit den unterschiedlichen Protagonisten, sehr realistisch, hier und da humorvoll und gekonnt umgesetzt. Als Leser reist man in diese Zeit zurück und bekommt die verschiedenen Stimmungen, Ansichten, Ängste und Hoffnungen des "geteilten" Landes direkt mit. Die Verbrechen und der Tatort lassen viel Raum für Spekulationen. Es entstehen eine Menge Fragezeichen die zum Ende aber alle aufgeklärt werden. Zwischen Wiedervereinigung, altem Denken, den Russen, den Geheimnissen und Vielfältigkeit müssen die oder der Täter gefunden werden. Die Verbrechen sind, teilweise, sehr heftig und grausam ausgeführt worden. Gerade darum will man aber alles erfahren, was der Grund für diese Tat war. Ich mag die Krimis/Thriller der Autorin und kann darum auch "Der Teufel vom Brocken" uneingeschränkt empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Teufel vom Brocken

von Eva-Maria Silber

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

»Wenn ihr mich fragt, sind sie der Wahrheit da oben zu nahe gekommen«, stellte Maus kategorisch fest. »Soll heißen?«, bohrte Düvel nach. »Das heißt, dass unser Mörder sich noch auf dem Brocken rumtreibt.«
  • Der Teufel vom Brocken