Zeiten der Heuchelei
Band 12

Zeiten der Heuchelei

Ein Fall für Kostas Charitos

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Zeiten der Heuchelei

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.07.2020

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,8/12,4/3 cm

Gewicht

370 g

Beschreibung

Rezension

»Markaris' Kommissar Kostas Charitos hat längst Kultstatus.«
»Markaris' Kommissar Kostas Charitos hat längst Kultstatus.«
»Nirgends sonst lernt man so viel über Griechenland wie in seinen Krimis.«
»Selten segelt Literatur so hart am Wind der Aktualität wie in den Krimis von Petros Markaris.«

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.07.2020

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,8/12,4/3 cm

Gewicht

370 g

Auflage

02. Auflage

Originaltitel

I Epochi tis Ipokrisias

Übersetzt von

Michaela Prinzinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07083-5

Weitere Bände von Kostas Charitos

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Etwas holprig

Bewertung aus Nikitsch am 07.01.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt ist in den anderen Bewertungen schon alles gesagt worden und mehr möchte ich auch nicht spoilern. Ich bin ein Fan der Kostas-Charitos-Romane und habe alle Bücher gelesen. Die Hintergrundstory über das Privatleben und die Familie des Kommissars war wieder sehr gut und macht den Charakter des Kommissars und seiner Familie und Freund liebenswert. Wenn man darüber liest und über die Kochkünste seiner Frau, würde man am liebsten gleich nach Athen fliegen. Die Geschichte über den Kriminalfall hat sich in diesen Roman jedoch etwas holprig gelesen. Es war für mich auch nicht immer alles stringent und logisch. Der Versuch von Markaris, die sozialen Medien wie Facebook mehr in den Fokus zu rücken, fand ich nicht wirklich gelungen. Es hat einfach nicht gepasst für mich, auch wenn es einen zeitaktuellen Anspruch hätte vermitteln sollen. In Summer aber wieder ein lesenswerter Roman.

Etwas holprig

Bewertung aus Nikitsch am 07.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt ist in den anderen Bewertungen schon alles gesagt worden und mehr möchte ich auch nicht spoilern. Ich bin ein Fan der Kostas-Charitos-Romane und habe alle Bücher gelesen. Die Hintergrundstory über das Privatleben und die Familie des Kommissars war wieder sehr gut und macht den Charakter des Kommissars und seiner Familie und Freund liebenswert. Wenn man darüber liest und über die Kochkünste seiner Frau, würde man am liebsten gleich nach Athen fliegen. Die Geschichte über den Kriminalfall hat sich in diesen Roman jedoch etwas holprig gelesen. Es war für mich auch nicht immer alles stringent und logisch. Der Versuch von Markaris, die sozialen Medien wie Facebook mehr in den Fokus zu rücken, fand ich nicht wirklich gelungen. Es hat einfach nicht gepasst für mich, auch wenn es einen zeitaktuellen Anspruch hätte vermitteln sollen. In Summer aber wieder ein lesenswerter Roman.

Petros Markaris - Zeiten der Heuchelei

Miss.mesmerized am 10.11.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gerade ist Hauptkommissar Kostas Charitos zum ersten Mal Großvater geworden als eine unglaubliche Mordserie Athen erschüttert. Das erste Opfer ist Paris Fokidis, Besitzer einer großen Hotelkette und offenkundiger Wohltäter, der in der Garage seines Hotels durch eine Autobombe getötet wird. Das Bekennerschreiben wird gezeichnet mit „Das Heer der Nationalen Idioten“, einer bis dato unbekannten Gruppierung. Nur wenige Tage später trifft es Lasaros Kaplanis, Abteilungsleiter im Statistikamt, der zwar kein angenehmer Zeitgenosse war, aber ihn deshalb gleich zu töten? Es folgen EU Mitarbeiter und ein fehlgeschlagener Anschlag auf eine Bankenmitarbeiterin. Statt den Enkel zu knuddeln muss Kostas Charitos nun eine perfide Bande jagen. „Früher haben wir uns bessere Lebensbedingungen der Armen eingesetzt. Jetzt konkurrieren die Armen untereinander um einen 300-Euro-Job.“ Petros Markaris bleibt seiner Linie treu, spannende Kriminalfälle um seinen Athener Ermittler, die gesellschaftskritische und politische Themen aufgreifen. Im aktuellen Fall sind die wirtschaftlichen Entwicklungen Griechenlands, die strengen Vorgaben seitens der EU und die damit verbundenen Folgen für die Bevölkerung Auslöser der Tötungsserie. Der Fall beginnt diffus und liefert wenig Ansatzpunkte für die Ermittler, durch den zweiten Mord wird die Lage nicht klarer. Hier setzt wieder der Charakter des Protagonisten an, der mit seiner Beständigkeit und stoischen Ruhe unbeirrt den Spuren nachgeht und sich stetig in Richtung Lösung des Falles bewegt. „Wenn wir jetzt in den Massenmedien und später beim Prozess im Mittelpunkt des Interesses stehen, wachen vielleicht ein paar der „Nationalen Idioten“ auf und begreifen, was ihnen bevorsteht“ Wissend um die Lage vieler Griechen ob der katastrophalen Zustände und wechselhaften, schwachen Regierungen, fällt es beim Motiv nicht leicht, die Gruppierung zu verurteilen. Es sind Verzweiflungstaten, das wird recht schnell offenbar, die Täter haben nichts mehr zu verlieren, im Gegenteil: Im Gefängnis ist wenigstens die nächste Mahlzeit gesichert. So bleibt letztlich ein fahler Beigeschmack, ist Athen doch nicht vor unserer europäischen Haustür, sondern Mitglied unserer europäischen Familie.

Petros Markaris - Zeiten der Heuchelei

Miss.mesmerized am 10.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gerade ist Hauptkommissar Kostas Charitos zum ersten Mal Großvater geworden als eine unglaubliche Mordserie Athen erschüttert. Das erste Opfer ist Paris Fokidis, Besitzer einer großen Hotelkette und offenkundiger Wohltäter, der in der Garage seines Hotels durch eine Autobombe getötet wird. Das Bekennerschreiben wird gezeichnet mit „Das Heer der Nationalen Idioten“, einer bis dato unbekannten Gruppierung. Nur wenige Tage später trifft es Lasaros Kaplanis, Abteilungsleiter im Statistikamt, der zwar kein angenehmer Zeitgenosse war, aber ihn deshalb gleich zu töten? Es folgen EU Mitarbeiter und ein fehlgeschlagener Anschlag auf eine Bankenmitarbeiterin. Statt den Enkel zu knuddeln muss Kostas Charitos nun eine perfide Bande jagen. „Früher haben wir uns bessere Lebensbedingungen der Armen eingesetzt. Jetzt konkurrieren die Armen untereinander um einen 300-Euro-Job.“ Petros Markaris bleibt seiner Linie treu, spannende Kriminalfälle um seinen Athener Ermittler, die gesellschaftskritische und politische Themen aufgreifen. Im aktuellen Fall sind die wirtschaftlichen Entwicklungen Griechenlands, die strengen Vorgaben seitens der EU und die damit verbundenen Folgen für die Bevölkerung Auslöser der Tötungsserie. Der Fall beginnt diffus und liefert wenig Ansatzpunkte für die Ermittler, durch den zweiten Mord wird die Lage nicht klarer. Hier setzt wieder der Charakter des Protagonisten an, der mit seiner Beständigkeit und stoischen Ruhe unbeirrt den Spuren nachgeht und sich stetig in Richtung Lösung des Falles bewegt. „Wenn wir jetzt in den Massenmedien und später beim Prozess im Mittelpunkt des Interesses stehen, wachen vielleicht ein paar der „Nationalen Idioten“ auf und begreifen, was ihnen bevorsteht“ Wissend um die Lage vieler Griechen ob der katastrophalen Zustände und wechselhaften, schwachen Regierungen, fällt es beim Motiv nicht leicht, die Gruppierung zu verurteilen. Es sind Verzweiflungstaten, das wird recht schnell offenbar, die Täter haben nichts mehr zu verlieren, im Gegenteil: Im Gefängnis ist wenigstens die nächste Mahlzeit gesichert. So bleibt letztlich ein fahler Beigeschmack, ist Athen doch nicht vor unserer europäischen Haustür, sondern Mitglied unserer europäischen Familie.

Unsere Kund*innen meinen

Zeiten der Heuchelei

von Petros Markaris

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Maja Günther

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maja Günther

Thalia Berlin - Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

2/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Irgendwie ist der Biss weg! Keine vorausschauende Apokalypse mehr! Und obwohl wieder eine sozial brisantes Thema im Mittelpunkt steht, das viele von uns beschreibt (Mittelklasse mit Tendenz nach unten), klingt resigniertes Sich-dreinfinden durch. Schade! Kostas wird altersmüde.
2/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Irgendwie ist der Biss weg! Keine vorausschauende Apokalypse mehr! Und obwohl wieder eine sozial brisantes Thema im Mittelpunkt steht, das viele von uns beschreibt (Mittelklasse mit Tendenz nach unten), klingt resigniertes Sich-dreinfinden durch. Schade! Kostas wird altersmüde.

Maja Günther
  • Maja Günther
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Zeiten der Heuchelei

von Petros Markaris

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zeiten der Heuchelei