• Die schönsten bretonischen Sagen
  • Die schönsten bretonischen Sagen

Die schönsten bretonischen Sagen

Die schönsten bretonischen Sagen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.11.2020

Herausgeber

Jean-Luc Bannalec + weitere

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

22,3/16,5/2,2 cm

Gewicht

590 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00105-1

Beschreibung

Rezension

»Nicht nur für Bretagne-Fans ein wunderschönes Buch.« ("Ruhr Nachrichten")
»Eine kleine Auswahl aus einem großen Fundus, poetisch und fantasievoll.« ("Gong")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.11.2020

Herausgeber

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

22,3/16,5/2,2 cm

Gewicht

590 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00105-1

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein tolles Buch um die Zeit zum...

Bewertung am 26.05.2022

Bewertungsnummer: 1718719

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein tolles Buch um die Zeit zum nächsten Dupin zu überbrücken ;) Taucht ein in die bretonische Sagenwelt. Dupin-Fans werden bestimmt die ein oder andere Sage aus Riwals Erzählungen wiedererkennen.
Melden

Ein tolles Buch um die Zeit zum...

Bewertung am 26.05.2022
Bewertungsnummer: 1718719
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein tolles Buch um die Zeit zum nächsten Dupin zu überbrücken ;) Taucht ein in die bretonische Sagenwelt. Dupin-Fans werden bestimmt die ein oder andere Sage aus Riwals Erzählungen wiedererkennen.

Melden

Tolles Buch

Bewertung aus Moosburg am 05.11.2020

Bewertungsnummer: 1398596

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Märchenhaft wie ihre Natur: die schönsten Sagen der Bretagne. Ob er will oder nicht – Kommissar Dupin bekommt es während seiner Ermittlungen immer wieder mit wundersamen bretonischen Geschichten zu tun – mit Sagen, Märchen und Legenden. In der Bretagne sind sie allgegenwärtig, wie ein Schlüssel zum Verständnis dieses verzauberten Reiches, in dem Feen, Gnome, Riesen und ihre Abenteuer fortzuleben scheinen. In der wilden Natur, in verwunschenen Wäldern, uralten Gemäuern und labyrinthischen Tälern, auf bizarren Klippen und unwirklichen Inseln haben die fabelhaften Figuren und Motive die Zeit überdauert: Der Totengott Ankou lehrt das Fürchten, der Untergang der sagenhaften Stadt Ys, die sich in der Bucht von Douarnenez befunden haben soll, lehrt die Ehrfurcht. Selbst Merlin und König Artus mussten im Wald Brocéliande einige ihrer schwersten Prüfungen bestehen. So verschieden all diese Geschichten auch sein mögen, so eint sie doch ihre ausgeprägte Poesie, ein charakteristischer Humor und die typisch bretonische Stimmung. Jean-Luc Bannalec und Tilman Spreckelsen, beide Kenner und Liebhaber der Region, haben die schönsten und eindrucksvollsten Erzählungen in diesem Band zusammengetragen. Es gibt viel zu entdecken – für Dupin- und Bretagne-Fans gleichermaßen! (Klappentext) Sagen und Märchen habe ich schon immer gerne gelesen. Dieses Buch über die bretonischen Sagen habe ich in einer Nacht regelrecht verschlungen. Ich kannte noch keine bretonischen Sagen und sie haben mich sofort gefangen genommen und nicht mehr losgelassen. Eindrucksvolle Bilder ergänzen positiv meinen Eindruck. Das Buch werde ich sicherlich noch öfters zur Hand nehmen, um jede einzelne Geschichte nochmals für sich auf mich wirken lassen. Einfach toll.
Melden

Tolles Buch

Bewertung aus Moosburg am 05.11.2020
Bewertungsnummer: 1398596
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Märchenhaft wie ihre Natur: die schönsten Sagen der Bretagne. Ob er will oder nicht – Kommissar Dupin bekommt es während seiner Ermittlungen immer wieder mit wundersamen bretonischen Geschichten zu tun – mit Sagen, Märchen und Legenden. In der Bretagne sind sie allgegenwärtig, wie ein Schlüssel zum Verständnis dieses verzauberten Reiches, in dem Feen, Gnome, Riesen und ihre Abenteuer fortzuleben scheinen. In der wilden Natur, in verwunschenen Wäldern, uralten Gemäuern und labyrinthischen Tälern, auf bizarren Klippen und unwirklichen Inseln haben die fabelhaften Figuren und Motive die Zeit überdauert: Der Totengott Ankou lehrt das Fürchten, der Untergang der sagenhaften Stadt Ys, die sich in der Bucht von Douarnenez befunden haben soll, lehrt die Ehrfurcht. Selbst Merlin und König Artus mussten im Wald Brocéliande einige ihrer schwersten Prüfungen bestehen. So verschieden all diese Geschichten auch sein mögen, so eint sie doch ihre ausgeprägte Poesie, ein charakteristischer Humor und die typisch bretonische Stimmung. Jean-Luc Bannalec und Tilman Spreckelsen, beide Kenner und Liebhaber der Region, haben die schönsten und eindrucksvollsten Erzählungen in diesem Band zusammengetragen. Es gibt viel zu entdecken – für Dupin- und Bretagne-Fans gleichermaßen! (Klappentext) Sagen und Märchen habe ich schon immer gerne gelesen. Dieses Buch über die bretonischen Sagen habe ich in einer Nacht regelrecht verschlungen. Ich kannte noch keine bretonischen Sagen und sie haben mich sofort gefangen genommen und nicht mehr losgelassen. Eindrucksvolle Bilder ergänzen positiv meinen Eindruck. Das Buch werde ich sicherlich noch öfters zur Hand nehmen, um jede einzelne Geschichte nochmals für sich auf mich wirken lassen. Einfach toll.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die schönsten bretonischen Sagen

von Jean-Luc Bannalec, Tilman Spreckelsen

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die schönsten bretonischen Sagen
  • Die schönsten bretonischen Sagen