
Echte Helden, falsche Helden
Was Demokraten gegen Populisten stark macht
eBook
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
27.08.2020
Verlag
Droemer Knaur Verlag
Zeit für Helden? Wie Populisten unseren Wunsch nach Leitfiguren ausnutzen und was echte Demokraten dagegen halten
- Warum Volksparteien scheitern und Populisten auf dem Vormarsch sind
- Eine Abrechnung mit emotionsloser Politik
- Was wahre Helden ausmacht und warum unsere Demokratie sie dringend brauchtOb wir es uns eingestehen, oder nicht: Wir alle sehnen uns nach Helden, suchen sie im Sport, in der Musik oder den sozialen Medien. Aber darf es deutsche Helden überhaupt geben? Mahnt unsere Geschichte uns nicht zu einer tiefen Skepsis gegenüber charismatischen Leitfiguren, denen wir blind vertrauen - ganz besonders in der Politik?
Christoph Giesa zeigt: Der Zerfall der Volksparteien und das gleichzeitige Aufkommen der neuen Rechten belegen, dass unser Parteien-System in einer tiefen Krise steckt. Zu leicht fällt es heute, sich etwa unter Berufung auf die Meinungsfreiheit als demokratischer Held zu stilisieren und so verfassungsfeindliche Parolen bis in den Bundestag zu tragen. Zu schnell werden Vertreter einer offenen Gesellschaft ins Abseits gedrängt, übertönt, niedergeschrien.
Denn über Jahrzehnte haben etablierte Parteien auf einen leblosen Verfassungs-Patriotismus gesetzt, der es verpasst, Politik mit Emotion aufzuladen. Die Emotionalität aber gehört zu unseren Grundbedürfnissen, auch in der Politik - wer sie nicht anspricht, kann nicht darauf hoffen, der zunehmenden Politik-Verdrossenheit etwas entgegenzusetzen. Doch um unsere Demokratie wieder mit Emotion aufzuladen, braucht es Menschen, die es verstehen, demokratischen Werten eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Die falsche Helden enttarnen und sich trauen, echte demokratische Helden zu sein.
Eine so präzise wie trennscharfe Gesellschaftskritik und ein emphatischer Aufruf für ein neues Politik-Verständnis.
- Warum Volksparteien scheitern und Populisten auf dem Vormarsch sind
- Eine Abrechnung mit emotionsloser Politik
- Was wahre Helden ausmacht und warum unsere Demokratie sie dringend brauchtOb wir es uns eingestehen, oder nicht: Wir alle sehnen uns nach Helden, suchen sie im Sport, in der Musik oder den sozialen Medien. Aber darf es deutsche Helden überhaupt geben? Mahnt unsere Geschichte uns nicht zu einer tiefen Skepsis gegenüber charismatischen Leitfiguren, denen wir blind vertrauen - ganz besonders in der Politik?
Christoph Giesa zeigt: Der Zerfall der Volksparteien und das gleichzeitige Aufkommen der neuen Rechten belegen, dass unser Parteien-System in einer tiefen Krise steckt. Zu leicht fällt es heute, sich etwa unter Berufung auf die Meinungsfreiheit als demokratischer Held zu stilisieren und so verfassungsfeindliche Parolen bis in den Bundestag zu tragen. Zu schnell werden Vertreter einer offenen Gesellschaft ins Abseits gedrängt, übertönt, niedergeschrien.
Denn über Jahrzehnte haben etablierte Parteien auf einen leblosen Verfassungs-Patriotismus gesetzt, der es verpasst, Politik mit Emotion aufzuladen. Die Emotionalität aber gehört zu unseren Grundbedürfnissen, auch in der Politik - wer sie nicht anspricht, kann nicht darauf hoffen, der zunehmenden Politik-Verdrossenheit etwas entgegenzusetzen. Doch um unsere Demokratie wieder mit Emotion aufzuladen, braucht es Menschen, die es verstehen, demokratischen Werten eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Die falsche Helden enttarnen und sich trauen, echte demokratische Helden zu sein.
Eine so präzise wie trennscharfe Gesellschaftskritik und ein emphatischer Aufruf für ein neues Politik-Verständnis.
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 10.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mein Problem mit diesem grundsätzlich guten Buch ist, dass das auch die "echten" Held*innen vom Weg abkommen und so in die Irre führen können. In einer gesunden Demokratie ist das "Team der Star", eine aufgeklärte Bevölkerung. Der Wertekompass wichtiger als jeder Heldenmut.
Informativ, unterhaltsam und zum Nachdenken anregend
Kathrin aus Darmstadt am 04.09.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Christoph Giesa informiert mit seinem Buch über eine Vielzahl an politischen Ereignisse der Vergangenheit, die im Zusammenhang mit dem Thema Helden stehen, wobei dies natürlich immer im Auge des Betrachters liegt. Und genau durch die vielfältigen Beispiele und die immer wieder eingebunden Fragen hat er mich zum Nachdenken gebracht. Ich habe mich beim Lesen mehrfach gefragt, wie ich die Situation sehe.
Durch seine sehr angenehme Schreibweise, die leicht verständlich ist und gleichzeitig sehr einprägsam ist, hat mich das Buch in den Bann gezogen.
Insgesamt fand ich das Buch sehr unterhaltsam, weil es Spannung mit Wissen verknüpft hat. Daher erhält es 5 von 5 Sternen.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Brauchen wir noch Helden?
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice