Produktbild: Das Dünencafe
Band 2

Das Dünencafe Roman

Aus der Reihe Die Sylt-Saga Band 2
23

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

8090

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

3614 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426458518

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

8090

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

3614 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426458518

Weitere Bände von Die Sylt-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fortsetzung der Sylt-Saga vor historischer Kulisse

hapedah am 02.03.2022

Bewertungsnummer: 1667259

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nach dem Ende des ersten Weltkrieges hat Moiken alle Hände voll zu tun, um die Strandvilla wieder herzurichten. Auch das Dünencafe im Strandpavillion ist während des Krieges von Soldaten besetzt und beschädigt worden, doch Moiken ist nicht bereit, ihren Traum aufzugeben und setzt alles daran, das Cafe ebenfalls eröffnen zu können. Da kommt ihr die Nachricht, dass die Insel durch einen Damm mit dem Festland verbunden werden soll, gerade recht, denn sie erhofft sich davon mehr zahlende Urlaubsgäste. Leiter des Dammbauprojekts wird der charismatische Ingenieur Adam von Baudissin, der Moiken seinerzeit als allererster Gast des Strandcafes in guter Erinnerung geblieben ist. "Das Dünencafe" von Sina Beerwald ist der zweite Teil der historischen Sylt-Saga und spielt während der Jahre nach Beendigung des ersten Weltkrieges. Dabei zeigt die Autorin anschaulich, dass die "goldenen" Zwanzigerjahre nicht für Jeden so glänzend waren, wie sie oft in Filmen und Büchern dargestellt werden. Ihre Protagonistin Moiken hat nicht nur mit dem Mangel an Urlaubern und der Inflation zu kämpfen, als Frau, die alleine ein Hotel führt, wird ihr Handeln oft angezweifelt, denn die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau liegt noch weit in der Zukunft. Wie schon im ersten Band bin ich mit Moiken nicht so richtig warm geworden, ihre kühle Art und die daraus folgenden Entscheidungen konnte ich oft nicht nachvollziehen. Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd bezeichnen, Sina Beerwald verknüpft gekonnt historische Fakten mit dem Leben ihrer fiktiven Figuren, die alle sehr anschaulich beschrieben sind. Da ich viele der Personen schon aus dem Vorgängerroman kannte, habe ich es genossen, sie wieder zu besuchen und ein wenig länger an ihrem Lebensweg teilhaben zu können. Auch der Hintergrund war für meinen Geschmack wunderbar bildlich dargestellt, so dass ich das Leseerlebnis wie einen kleinen Urlaub auf Sylt empfunden habe. Das Ende wartet mir einem überraschenden Cliffhanger auf, der meine Spannung auf den abschließenden dritten Band der Reihe noch einmal gesteigert hat. Für den ausgiebig recherchierten historischen Roman spreche ich gern eine Leseempfehlung aus. Fazit: Auch der zweite Teil der Sylt-Saga hat mich durch den fesselnden Schreibstil und die eingearbeiteten historischen Fakten überzeugt. Mit der Protagonistin, die ich als typisch kühles Nordlicht empfinde, werde ich wohl nicht mehr so ganz warm werden, was dem Lesevergnügen meiner Meinung nach aber keinen Abbruch getan hat. Den wunderbar zu lesenden Mittelteil der Trilogie empfehle ich gern weiter.
Melden

Fortsetzung der Sylt-Saga vor historischer Kulisse

hapedah am 02.03.2022
Bewertungsnummer: 1667259
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nach dem Ende des ersten Weltkrieges hat Moiken alle Hände voll zu tun, um die Strandvilla wieder herzurichten. Auch das Dünencafe im Strandpavillion ist während des Krieges von Soldaten besetzt und beschädigt worden, doch Moiken ist nicht bereit, ihren Traum aufzugeben und setzt alles daran, das Cafe ebenfalls eröffnen zu können. Da kommt ihr die Nachricht, dass die Insel durch einen Damm mit dem Festland verbunden werden soll, gerade recht, denn sie erhofft sich davon mehr zahlende Urlaubsgäste. Leiter des Dammbauprojekts wird der charismatische Ingenieur Adam von Baudissin, der Moiken seinerzeit als allererster Gast des Strandcafes in guter Erinnerung geblieben ist. "Das Dünencafe" von Sina Beerwald ist der zweite Teil der historischen Sylt-Saga und spielt während der Jahre nach Beendigung des ersten Weltkrieges. Dabei zeigt die Autorin anschaulich, dass die "goldenen" Zwanzigerjahre nicht für Jeden so glänzend waren, wie sie oft in Filmen und Büchern dargestellt werden. Ihre Protagonistin Moiken hat nicht nur mit dem Mangel an Urlaubern und der Inflation zu kämpfen, als Frau, die alleine ein Hotel führt, wird ihr Handeln oft angezweifelt, denn die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau liegt noch weit in der Zukunft. Wie schon im ersten Band bin ich mit Moiken nicht so richtig warm geworden, ihre kühle Art und die daraus folgenden Entscheidungen konnte ich oft nicht nachvollziehen. Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd bezeichnen, Sina Beerwald verknüpft gekonnt historische Fakten mit dem Leben ihrer fiktiven Figuren, die alle sehr anschaulich beschrieben sind. Da ich viele der Personen schon aus dem Vorgängerroman kannte, habe ich es genossen, sie wieder zu besuchen und ein wenig länger an ihrem Lebensweg teilhaben zu können. Auch der Hintergrund war für meinen Geschmack wunderbar bildlich dargestellt, so dass ich das Leseerlebnis wie einen kleinen Urlaub auf Sylt empfunden habe. Das Ende wartet mir einem überraschenden Cliffhanger auf, der meine Spannung auf den abschließenden dritten Band der Reihe noch einmal gesteigert hat. Für den ausgiebig recherchierten historischen Roman spreche ich gern eine Leseempfehlung aus. Fazit: Auch der zweite Teil der Sylt-Saga hat mich durch den fesselnden Schreibstil und die eingearbeiteten historischen Fakten überzeugt. Mit der Protagonistin, die ich als typisch kühles Nordlicht empfinde, werde ich wohl nicht mehr so ganz warm werden, was dem Lesevergnügen meiner Meinung nach aber keinen Abbruch getan hat. Den wunderbar zu lesenden Mittelteil der Trilogie empfehle ich gern weiter.

Melden

Besser als Teil 1

Steffi K. am 29.01.2022

Bewertungsnummer: 1646845

Bewertet: eBook (ePUB 3)

3.5 Der zweite Teil der Sylt-Saga hat mir ein wenig besser gefallen als der erste, was vor allem daran lag, dass die Protagonistin Moiken nicht mehr so extrem unsympathisch war. So richtig warm bin ich mit ihr aber dennoch nicht geworden und werde es vermutlich auch nicht mehr. Das Hin und Her von Moiken und den verschiedenen Männer in ihrem Leben finde ich nun auf Dauer ein wenig anstrengend und auch nicht mehr so richtig glaubhaft Die Geschichte an sich war ganz interessant und historisch interessant verknüpft mit dem Bau des Bahndammes, auch wenn mir hier manches ein wenig zu ausführlich war. Sylt ist nach wie vor ein unterhaltsames und gelungenes Setting gerade im Wandel der Zeit und die historischen Entwicklungen. Es gibt aber auch ein paar Abstecher ins Berlin der Nachkriegszeit in den 20er Jahren. Der Schreibstil ist sehr flüssig gelesen und man fliegt durch die Seiten. Nach dem Ende von Teil bin ich nun auf jeden Fall sehr gespannt wie es weitergehen wird.
Melden

Besser als Teil 1

Steffi K. am 29.01.2022
Bewertungsnummer: 1646845
Bewertet: eBook (ePUB 3)

3.5 Der zweite Teil der Sylt-Saga hat mir ein wenig besser gefallen als der erste, was vor allem daran lag, dass die Protagonistin Moiken nicht mehr so extrem unsympathisch war. So richtig warm bin ich mit ihr aber dennoch nicht geworden und werde es vermutlich auch nicht mehr. Das Hin und Her von Moiken und den verschiedenen Männer in ihrem Leben finde ich nun auf Dauer ein wenig anstrengend und auch nicht mehr so richtig glaubhaft Die Geschichte an sich war ganz interessant und historisch interessant verknüpft mit dem Bau des Bahndammes, auch wenn mir hier manches ein wenig zu ausführlich war. Sylt ist nach wie vor ein unterhaltsames und gelungenes Setting gerade im Wandel der Zeit und die historischen Entwicklungen. Es gibt aber auch ein paar Abstecher ins Berlin der Nachkriegszeit in den 20er Jahren. Der Schreibstil ist sehr flüssig gelesen und man fliegt durch die Seiten. Nach dem Ende von Teil bin ich nun auf jeden Fall sehr gespannt wie es weitergehen wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Dünencafe

von Sina Beerwald

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Dünencafe