Raus aus der Mental Load-Falle

Raus aus der Mental Load-Falle Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt

Raus aus der Mental Load-Falle

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,89 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9075

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.06.2020

Illustriert von

Teresa Holtmann

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,6/13,5/2,3 cm

Gewicht

355 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-86632-5

Beschreibung

Rezension

»Den Mental Load wird man nicht mit Selbstoptimierung los, sondern mit dem Mut, eine echte Partnerschaft einzugehen. Patricia Cammaratas Tipps sind erprobt, ehrlich und zeigen einen realistischen Weg auf, sich vom Burnout in ein glückliches Familienleben zu begeben. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist sehr viel näher, als wir bislang dachten, wenn nur möglichst viele Menschen dieses Buch lesen.«
Teresa Bücker, Journalistin
»Jedes Mal, wenn der Mann und ich Aufgaben neu verhandeln oder auch gemeinsam erledigen, denke ich: »Patricia wäre stolz auf uns!« Ich werde dieses Buch allen werdenden Familien und vor allem den Vätern schenken, denn es ist nachhaltiger und macht glücklicher als das zwanzigste ungeliebte Lappentier im Kinderzimmer.« Ninia »LaGrande« Binias, Autorin und Moderatorin
»Patricia schreibt mir aus der Seele: Ich habe Muskelkater vom Dauernicken! Es stimmt: Mental Load teilen macht glücklich und frei. Der Weg dahin wird in diesem Buch anschaulich, überzeugend und humorvoll beschrieben – ganz wunderbar!« Insa Thiele-Eich, Astronautenkandidatin und Meteorologin
»Patricia Cammarata geht ans Eingemachte. Dorthin, wo Paare sich um Kopf und Kragen streiten, weil sie für die ganze Familie alles im Kopf haben muss, und er findet, sie soll sich doch mal locker machen. Stück für Stück nimmt Cammarata die kleinen Alltagslügen auseinander, hinter denen wir uns alle gerne verstecken, und zeigt einen Ausweg aus der Falle. Ein unverzichtbares Buch.« Nils Pickert, Journalist
»Dringende Leseempfehlung für alle Mütter, die sich fragen, warum sie so müde sind, obwohl »er doch so viel hilft«. Noch besser wäre es allerdings, Väter läsen das Buch. Wie man Männer dazu bringen könnte? Vielleicht so: Hat sie weniger Mental Load, habt ihr besseren Sex. Und dieses Buch verrät, wie man(n) Mental Load teilt und reduziert.« Barbara Vorsamer, Journalistin
»Die oft unsichtbare Belastung durch die Mental Load wird hier in klare und witzige Worte gefasst – fundierte Studien werden genauso zitiert wie weise Worte von Jean-Luc Picard. Betroffene bekommen außerdem wertvolle praktische Tipps, um die mentale Last zu verringern und schließlich für alle Familienmitglieder das Leben nicht nur gerechter, sondern vor allem lebenswerter zu gestalten.« Anne Wizorek, freie Beraterin für digitale Strategien, Autorin und feministische Aktivistin
»›Reden, reden, reden‹ empfiehlt Autorin Patricia Cammarata in ›Raus aus der Mental Load-Falle‹ allen Paaren, die gemeinsam dieses Problem in Angriff nehmen wollen. Meines Erachtens ist das der entscheidende Ratschlag in ihrem neuen Buch. Dem kann ich nur noch hinzufügen: Lesen, lesen, lesen!« Marco Krahl, Journalist
»Wie man der selbstverschuldeten Allleinverantwortlichkeit wieder entkommt, beschreibt ›Raus aus der Mental Load-Falle‹ pragmatisch, witzig und erfreulicherweise ganz ohne Männer-Bashing.« Julia Haungs, SWR2 am Morgen, 30.11.2020
»Dieses Buch sollte in keiner Familien-Corona-Bibliothek fehlen.« Julia Haungs, SWR2 am Morgen, 30.11.2020

Details

Verkaufsrang

9075

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.06.2020

Illustriert von

Teresa Holtmann

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,6/13,5/2,3 cm

Gewicht

355 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-86632-5

Herstelleradresse

Julius Beltz GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bereichernd für jede Parnterschaft und Familie!

Katharina aus Graz am 19.01.2023

Bewertungsnummer: 1862918

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Start in unser baldiges Leben zu dritt habe ich mir dieses Buch gegönnt. Vermutlich sehr zum anfänglichen Leidwesen meines Loverboys, der noch nicht weiß, dass wir unser Alltagsmanagement in Zukunft ein bisschen ändern werden. Das wird ungewohnt und erst mal mühsam.. ich glaube aber, dass sich das für uns beide richtig auszahlt. . Worum gehts beim Mental Load? Nicht um die Teilung der Hausarbeit, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit usw., sondern darum, für diese Dinge Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur tun, sondern auch daran denken. Patricia Cammarata, Mutter von 3 Kindern, beschreibt in ihrem Buch, wie geteilte Verantwortung im Familienleben funktionieren kann. Und wie man dazu kommt. . Bestes Beispiel für Mental Load: der Biomüll. Frau bittet darum, ihn mit hinunter zu nehmen. Mann macht das gewissenhaft. Aber den Eimer auswaschen und einen neuen Sack hineingeben tut Frau. Und ihn zu Beginn darauf aufmerksam machen, dass es überhaupt gemacht werden könnte, auch. Und das ist der Mental Load - nicht das Hinuntertragen, sondern das selbstständige Starten und Durchführen des gesamten Prozesses. . Biomüll ist noch ein einfaches Beispiel. Wie ist es mit Geburtstagsgeschenken, Schuhkauf der Kinder, Versicherungsangelegenheiten, Elternabend, Was kochen wir diese Woche???, usw… meist liegt die never-ending-To-Do-List bei einem der beiden Partner - der sich alle 2835 Haxen ausreißt, damit der Alltag funktioniert. Und darum geht es: Wie teilt man diesen Mental Load auf, entlastet sich gegenseitig und übernimmt gemeinsam die Verantwortung? . Und ja ich sage euch: Ich will das. Ich will nicht alleine für alles verantwortlich sein. Und ich will auch nicht für nichts verantwortlich sein - ich will mit meinem Partner nicht immer nur tolle Erlebnisse teilen, sondern auch ein starkes Team im Familienalltag sein, wo die Dinge auf Augenhöhe erledigt werden. . Patricia Cammarata liefert dafür ein Rezept. Und wir picken uns mal heraus, was sich für uns gut anfühlt und probieren mal. Und geben das vielleicht auch unserer kleinen Zwetschge mit. Mama kann auch Versicherungsgagsi machen, Papa wird Waschmaschinenweltmeister. . Fazit: Eine Bereicherung für jeden Familienalltag!
Melden

Bereichernd für jede Parnterschaft und Familie!

Katharina aus Graz am 19.01.2023
Bewertungsnummer: 1862918
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Start in unser baldiges Leben zu dritt habe ich mir dieses Buch gegönnt. Vermutlich sehr zum anfänglichen Leidwesen meines Loverboys, der noch nicht weiß, dass wir unser Alltagsmanagement in Zukunft ein bisschen ändern werden. Das wird ungewohnt und erst mal mühsam.. ich glaube aber, dass sich das für uns beide richtig auszahlt. . Worum gehts beim Mental Load? Nicht um die Teilung der Hausarbeit, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit usw., sondern darum, für diese Dinge Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur tun, sondern auch daran denken. Patricia Cammarata, Mutter von 3 Kindern, beschreibt in ihrem Buch, wie geteilte Verantwortung im Familienleben funktionieren kann. Und wie man dazu kommt. . Bestes Beispiel für Mental Load: der Biomüll. Frau bittet darum, ihn mit hinunter zu nehmen. Mann macht das gewissenhaft. Aber den Eimer auswaschen und einen neuen Sack hineingeben tut Frau. Und ihn zu Beginn darauf aufmerksam machen, dass es überhaupt gemacht werden könnte, auch. Und das ist der Mental Load - nicht das Hinuntertragen, sondern das selbstständige Starten und Durchführen des gesamten Prozesses. . Biomüll ist noch ein einfaches Beispiel. Wie ist es mit Geburtstagsgeschenken, Schuhkauf der Kinder, Versicherungsangelegenheiten, Elternabend, Was kochen wir diese Woche???, usw… meist liegt die never-ending-To-Do-List bei einem der beiden Partner - der sich alle 2835 Haxen ausreißt, damit der Alltag funktioniert. Und darum geht es: Wie teilt man diesen Mental Load auf, entlastet sich gegenseitig und übernimmt gemeinsam die Verantwortung? . Und ja ich sage euch: Ich will das. Ich will nicht alleine für alles verantwortlich sein. Und ich will auch nicht für nichts verantwortlich sein - ich will mit meinem Partner nicht immer nur tolle Erlebnisse teilen, sondern auch ein starkes Team im Familienalltag sein, wo die Dinge auf Augenhöhe erledigt werden. . Patricia Cammarata liefert dafür ein Rezept. Und wir picken uns mal heraus, was sich für uns gut anfühlt und probieren mal. Und geben das vielleicht auch unserer kleinen Zwetschge mit. Mama kann auch Versicherungsgagsi machen, Papa wird Waschmaschinenweltmeister. . Fazit: Eine Bereicherung für jeden Familienalltag!

Melden

Sehr empfehlenswert!

Bewertung am 09.03.2022

Bewertungsnummer: 1671951

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist ein absoluter Augenöffner und ich habe es sicher schon 17 mal im Freundeskreis weiterempfohlen. Frau Cammarata schafft es aufzuzeigen woher die Überlastung rührt und wie man es schaffen kann sich den Mental Load in einer Partnerschaft angemessen zu teilen.
Melden

Sehr empfehlenswert!

Bewertung am 09.03.2022
Bewertungsnummer: 1671951
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist ein absoluter Augenöffner und ich habe es sicher schon 17 mal im Freundeskreis weiterempfohlen. Frau Cammarata schafft es aufzuzeigen woher die Überlastung rührt und wie man es schaffen kann sich den Mental Load in einer Partnerschaft angemessen zu teilen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Raus aus der Mental Load-Falle

von Patricia Cammarata

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Diana Goldack

Thalia Dortmund – Thier-Galerie

Zum Portrait

5/5

Hilfreich und unterhaltsam. Sich...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hilfreich und unterhaltsam. Sich mit dem Thema "Mental Load" zu befassen, lohnt sich immer. Patricias Vorschläge zur Lösung sowie ihre persönlichen und humorvoll geschilderten Erfahrungen kann ich allen Familien nur ans Herz legen.
  • Diana Goldack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Hilfreich und unterhaltsam. Sich...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hilfreich und unterhaltsam. Sich mit dem Thema "Mental Load" zu befassen, lohnt sich immer. Patricias Vorschläge zur Lösung sowie ihre persönlichen und humorvoll geschilderten Erfahrungen kann ich allen Familien nur ans Herz legen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silja Sasse

Thalia Hattingen

Zum Portrait

5/5

Ein echter Augenöffner

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fast alle Mütter kennen sie: Die ewig im Hinterkopf ratternde Liste mit Dingen die geplant, bedacht, erledigt werden müssen. Während die praktische Arbeit in Familie und Haushalt in immer mehr Familien immer gleichberechtigter verteilt wird, bleibt diese unsichtbare Arbeit - der Mental Load - nach wie vor meist an den Frauen hängen. Sie haben Kleidergrößen der Kinder und Familiengeburtstage im Kopf, vereinbaren Arzttermine und Elterngespräche, planen Feiern und den Essensplan der kommenden Woche. Das muss doch aber auch anders gehen, findet Patricia Cammarata, und zeigt mögliche Wege hin zu einer tatsächlich gleichberechtigten Partnerschaft. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz, sodass die Lektüre durchaus auch unterhaltsam ist. Von mir eine echte Empfehlung für alle, die Elternschaft und Beziehung auf Augenhöhe leben möchten.
  • Silja Sasse
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein echter Augenöffner

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Fast alle Mütter kennen sie: Die ewig im Hinterkopf ratternde Liste mit Dingen die geplant, bedacht, erledigt werden müssen. Während die praktische Arbeit in Familie und Haushalt in immer mehr Familien immer gleichberechtigter verteilt wird, bleibt diese unsichtbare Arbeit - der Mental Load - nach wie vor meist an den Frauen hängen. Sie haben Kleidergrößen der Kinder und Familiengeburtstage im Kopf, vereinbaren Arzttermine und Elterngespräche, planen Feiern und den Essensplan der kommenden Woche. Das muss doch aber auch anders gehen, findet Patricia Cammarata, und zeigt mögliche Wege hin zu einer tatsächlich gleichberechtigten Partnerschaft. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz, sodass die Lektüre durchaus auch unterhaltsam ist. Von mir eine echte Empfehlung für alle, die Elternschaft und Beziehung auf Augenhöhe leben möchten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Raus aus der Mental Load-Falle

von Patricia Cammarata

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Raus aus der Mental Load-Falle