Atlas der digitalen Welt

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Einleitung: Warum wissen wir so wenig über die digitale Welt? 9
Wie groß ist eigentlich das Internet? 10
I. Die Vermessung des digitalen Universums 17
1. Das digitale Universum als Ganzes: Aufteilung und Konzentration 18
2. Digitale Medien: Wie stark hat sich die Nutzung durchgesetzt? 38
3. Markt: Wie wächst das digitale Universum? 43
4. Endgeräte: Zugänge in die digitale Welt 52
II. Aktivitäten: Was tun Menschen in der digitalen Welt? 61
1. Übersicht der verschiedenen Aktivitäten in digitalen Medien 62
2. Bewegtbild- und Audionutzung 67
3. Gaming 81
4. Kommunikation und Soziales Netzwerken 90
5. Nachrichten, Informationen; Web-Search; On-Site-Search 94
6. Einkaufen, Auktionen; Banking, Geld; Produkt-/Preisvergleich;
Filesharing, Webspace 105
7. Pornografische Inhalte; Glücksspiel, Wetten 117
8. Fazit: Aktivitäten im Überblick 123
III. Die Sphäre der Social Media 133
1. Übersicht: Die Dimensionen 135
2. Facebook und Instagram 148
– Facebook 148
– Instagram 153
3. YouTube als Hybrid 157
4. Die Territorien der Challenger 163
– Pinterest 163
– Twitter 168
– Reddit 170
5. Disruptive Plattformen für junge Zielgruppen 173
– Snapchat 173
– TikTok 178
– Tumblr 182
– Jodel 184
6. Karriere-Netzwerke 186
– XING 187
– LinkedIn 188
7. Instant-Messenger-Dienste 189
– WhatsApp 189
– Facebook Messenger 191
8. Fazit: Social Media im Überblick 193
IV. Deep Dives: Gebiete von besonderem Interesse 199

Atlas der digitalen Welt

Buch (Taschenbuch)

32,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

32,00 €

Atlas der digitalen Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 32,00 €
eBook

eBook

ab 29,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.09.2020

Verlag

Campus

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

25,6/20/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.09.2020

Verlag

Campus

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

25,6/20/2,2 cm

Gewicht

948 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51271-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Atlas der digitalen Welt
  • Inhalt
    Einleitung: Warum wissen wir so wenig über die digitale Welt? 9
    Wie groß ist eigentlich das Internet? 10
    I. Die Vermessung des digitalen Universums 17
    1. Das digitale Universum als Ganzes: Aufteilung und Konzentration 18
    2. Digitale Medien: Wie stark hat sich die Nutzung durchgesetzt? 38
    3. Markt: Wie wächst das digitale Universum? 43
    4. Endgeräte: Zugänge in die digitale Welt 52
    II. Aktivitäten: Was tun Menschen in der digitalen Welt? 61
    1. Übersicht der verschiedenen Aktivitäten in digitalen Medien 62
    2. Bewegtbild- und Audionutzung 67
    3. Gaming 81
    4. Kommunikation und Soziales Netzwerken 90
    5. Nachrichten, Informationen; Web-Search; On-Site-Search 94
    6. Einkaufen, Auktionen; Banking, Geld; Produkt-/Preisvergleich;
    Filesharing, Webspace 105
    7. Pornografische Inhalte; Glücksspiel, Wetten 117
    8. Fazit: Aktivitäten im Überblick 123
    III. Die Sphäre der Social Media 133
    1. Übersicht: Die Dimensionen 135
    2. Facebook und Instagram 148
    – Facebook 148
    – Instagram 153
    3. YouTube als Hybrid 157
    4. Die Territorien der Challenger 163
    – Pinterest 163
    – Twitter 168
    – Reddit 170
    5. Disruptive Plattformen für junge Zielgruppen 173
    – Snapchat 173
    – TikTok 178
    – Tumblr 182
    – Jodel 184
    6. Karriere-Netzwerke 186
    – XING 187
    – LinkedIn 188
    7. Instant-Messenger-Dienste 189
    – WhatsApp 189
    – Facebook Messenger 191
    8. Fazit: Social Media im Überblick 193
    IV. Deep Dives: Gebiete von besonderem Interesse 199