Das meinen unsere Kund*innen
Alternatives Backen
Sikal am 06.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wer (so wie ich) gerne Mehlspeisen nascht, wer (so wie ich) trotzdem versucht keine schweren Torten zu genießen, wer (so wie ich) auch aufpasst, dass Zucker nicht überhandnimmt, um die Waage nicht zu sprengen – ist mit den alternativen Backideen dieses Buches gut beraten.
Man erfährt wie man Zucker ganz einfach ersetzen kann, wie Milch vernachlässigt wird, welche veganen Alternativen es gibt oder ob doch Paleo die auserwählte Ernährungsform sein soll. Ob man nun auf diverse Zutaten gänzlich verzichten muss, weil man Allergiker ist oder einfach nur verzichten möchte, weil man einer Intention folgt – egal, hier findet jeder für sich passende Alternativen zum herkömmlichen Backen.
Es werden acht Hochzeitsbäckerinnen vorgestellt, die jede für sich einige erprobte Rezepte zeigt. Und ich muss gestehen – es gibt in unserer Familie bereits einige Spitzenreiter, die immer wieder (zum Teil schon jede Woche) zusammengerührt werden. Wir leben zwar nicht vegan, doch der vegane Apfel-Walnuss-Kuchen ist eine Wucht und hat eingeschlagen wie eine Bombe. Doch auch der Schoko-Nuss-Rehrücken mit Reissirup oder der Marmorkuchen im Glas (wird bei uns dieses Jahr an liebe Freunde verschenkt) sind es wert, ausprobiert zu werden. Die Himmelsschnitten ergänzen einen Adventnachmittag oder wie wäre es mit Fruchttörtchen als Nachspeise beim Weihnachtsmenü? Doch es finden sich auch etliche Keksvariationen, die jetzt gerade Saison haben.
Nachdem ich bereits einige Bücher mit den Rezepten der Hochzeitsbäckerinnen habe, war ich auf dieses hier besonders neugierig. Und ich wurde nicht enttäuscht – im Gegenteil: ob glutenfrei, zuckerarm oder vegan. Es gibt Alternativen, wenn man (so wie ich) gerne nascht. 5 Sterne sind hier selbstverständlich.