• Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt

LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt Die verrücktesten Reisen um den Globus

1

35,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2020

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert, Karten

Verlag

MairDuMont

Seitenzahl

328

Maße (L/B/H)

31/23,8/3 cm

Gewicht

1624 g

Auflage

1. Auflage, Neuerscheinung

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8297-3667-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2020

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert, Karten

Verlag

MairDuMont

Seitenzahl

328

Maße (L/B/H)

31/23,8/3 cm

Gewicht

1624 g

Auflage

1. Auflage, Neuerscheinung

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8297-3667-1

Herstelleradresse

MAIRDUMONT GmbH & Co. KG
Marco-Polo-Str. 1
73760 Ostfildern
Deutschland
Email: info@mairdumont.com
Url: www.mairdumont.com
Telephone: +49 711 45020

Weitere Bände von Lonely Planet Reisebildbände

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

"Einmal um die ganze Welt.... " und das vom Sofa aus!! Klasse!!

Andreas aus Gladbeck am 21.10.2020

Bewertungsnummer: 1392576

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Einmal um die ganze Welt.... Davon hab' ich schon als kleiner Bub geträumt." so sang Karel Gott im Jahr 1970 von einem Traum, den viele von uns mit sich tragen. Der Traum einer Weltumrundung ist aber nicht neu. Auch Jule Verne hat diesen schon in seinem am 30. Januar 1873 erschienenen Roman "In 80 Tagen um die Welt" beschrieben. Der Roman beruht auf der Weltreise des Amerikaners George Francis Train, der 1870 jene Reise und 1890 sowie 1892 noch zwei weitere Weltreisen unternahm, 1892 sogar in nur 60 Tagen. Die verrücktesten Reisen hat Lonely Planet nun in einem Bildband mit dem Titel "Einmal um die Welt" zusammengestellt. Bei dem Buch handelt es sich um einen hochwertig gebundenen Einband. Auf dem vorderen Buchdeckel findet sich neben dem Titel ein Coverbild. Natürlich ist es schon so rund wie ein Globus. Hier sind schon einige der Fortbewegungsmittel zu sehen, mit denen eine Weltumrundung durchgeführt wurde. Auf der Rückseite findet sich ein kurzer Begleittext als Appetitanreger und eine Bildercollage. Ein Leseband hilft dabei, die richtige Seite im Buch wieder zu finden. Noch bevor ich das Buch richtig durchschauen konnte, haben es sich schon unsere 14-jährigen Zwillinge geschnappt. Erst hat der eine und dann der andere durchgeblättert. Sie haben sich die ein oder andere Story durchgelesen und sich die Faltkarten angesehen. Beide sind wirklich gefesselt von dem Buch und schauen zwischenzeitlich immer noch rein. Doch nun habe ich es mir erst einmal für meine Rezension "zurückgeholt". Relativ schnell wurde mir klar, warum es sie so gefesselt hat. Aber eins nach dem anderen. Zu Beginn des Buches gibt es eine doppelseitige Übersicht über den Inhalt der gut 288 Seiten. ..... 288 Seiten? Sollten es nicht 328 Seiten sein? Nein, es handelt sich dabei definitiv nur um die 288 Seiten. Nach der Inhaltsübersicht gibt es ein Vorwort. Den Autorinnen und Autoren wurde demnach schnell bewusst, dass es mehr Weltumrundungen gab als erwartet. Um die Geschichten hinter den Reisen um die Welt übersichtlicher zu gestalten, wurde es in neun Kapitel unterteilt. Jedes der Kapitel widmet sich einem anderen Verkehrsmittel: • mit dem Schiff • mit dem Fahrrad • mit dem Flugzeug • mit dem Boot • zu Fuß • mit dem Auto • mit dem Ballon • mit dem Zug • mit dem Motorrad Zu jedem Kapitel gibt es eine kurze Einleitung und mehrere Geschichten. Das erste Kapitel ist dem Schiff gewidmet. Und das hat auch seinen Grund. Ferdinand Magellan verließ 1519 mit seiner aus fünf Schiffen bestehenden Flotte Spanien. Nur ein Schiff kam drei Jahre später nach erfolgreicher Weltumrundung zurück. Magellan selbst starb auf seiner Reise. In dem Kapitel finden sich mehr Informationen, als ich hier erwähnt habe. Neben dem gut geschriebenen Text finden sich diverse Fotos, Zeichnungen und eine ausklappbare Faltkarte mit den einzelnen Stationen der Reise. Die anderen Kapitel stehen dem in nichts nach und so wird das Buch zu einem packenden Nachschlagewerk, was seinesgleichen sucht. Der Pioniergeist der Männer und Frauen springt einem förmlich entgegen. Das Buch macht keinen Hehl daraus, das es nicht immer gut ausgegangen ist. Die Geschichten sind informativ aufgebaut und lassen den interessierten Leser das Buch nicht so schnell zur Seite legen. Ganz nebenbei bekommt man auch noch Geografie- und Geschichtsunterricht. Es handelt sich jedoch nicht um ein typisches Schulbuch. Die beeindruckenden Fotos lockern das Buch auf und lassen einen guten Eindruck der unterschiedlichen Reisen entstehen. Die Aktualität lässt ebenfalls nicht zu wünschen übrig. So wird auf Seite 131 auch von Greta Thunbergs Bootsreise im November 2019 aus den USA zum Klimagipfel in Madrid berichtet. Zur Abwechslung finden sich auch "verrückte Rekordfahrten" mit unterschiedlichen Autos oder die "schönsten Ballonfahrten" der Welt. Es wird definitiv nicht langweilig. Jetzt sollte es ihnen auch klar sein, warum unsere Jungs so gefallen an dem Buch gefunden haben. Es ist ein abwechslungsreiches tolles Werk, aus dem man noch einiges lernen kann. Wer sich für die Thematik interessiert, wird begeistert sein. Nebenbei schafft es Lonely Planet auch, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und den Leser "Lust auf mehr" zu vermitteln. So ging es mir bei dem Buch, wo mich persönlich auch die wundervollen Fotos angesprochen haben. Das Buch ist ein tolles Geschenk, nicht nur für Weltenbummler, sondern auch für reisefreudige und wissbegierige Menschen. Da wir aufgrund der aktuellen Situation bei den Reisen eingeschränkt sind und die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, kann man hier einfach mal träumen und sich vielleicht ein Reiseziel heraussuchen, was man nach Corona gerne besuchen möchte. Bis dahin bleiben sie gesund!
Melden

"Einmal um die ganze Welt.... " und das vom Sofa aus!! Klasse!!

Andreas aus Gladbeck am 21.10.2020
Bewertungsnummer: 1392576
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Einmal um die ganze Welt.... Davon hab' ich schon als kleiner Bub geträumt." so sang Karel Gott im Jahr 1970 von einem Traum, den viele von uns mit sich tragen. Der Traum einer Weltumrundung ist aber nicht neu. Auch Jule Verne hat diesen schon in seinem am 30. Januar 1873 erschienenen Roman "In 80 Tagen um die Welt" beschrieben. Der Roman beruht auf der Weltreise des Amerikaners George Francis Train, der 1870 jene Reise und 1890 sowie 1892 noch zwei weitere Weltreisen unternahm, 1892 sogar in nur 60 Tagen. Die verrücktesten Reisen hat Lonely Planet nun in einem Bildband mit dem Titel "Einmal um die Welt" zusammengestellt. Bei dem Buch handelt es sich um einen hochwertig gebundenen Einband. Auf dem vorderen Buchdeckel findet sich neben dem Titel ein Coverbild. Natürlich ist es schon so rund wie ein Globus. Hier sind schon einige der Fortbewegungsmittel zu sehen, mit denen eine Weltumrundung durchgeführt wurde. Auf der Rückseite findet sich ein kurzer Begleittext als Appetitanreger und eine Bildercollage. Ein Leseband hilft dabei, die richtige Seite im Buch wieder zu finden. Noch bevor ich das Buch richtig durchschauen konnte, haben es sich schon unsere 14-jährigen Zwillinge geschnappt. Erst hat der eine und dann der andere durchgeblättert. Sie haben sich die ein oder andere Story durchgelesen und sich die Faltkarten angesehen. Beide sind wirklich gefesselt von dem Buch und schauen zwischenzeitlich immer noch rein. Doch nun habe ich es mir erst einmal für meine Rezension "zurückgeholt". Relativ schnell wurde mir klar, warum es sie so gefesselt hat. Aber eins nach dem anderen. Zu Beginn des Buches gibt es eine doppelseitige Übersicht über den Inhalt der gut 288 Seiten. ..... 288 Seiten? Sollten es nicht 328 Seiten sein? Nein, es handelt sich dabei definitiv nur um die 288 Seiten. Nach der Inhaltsübersicht gibt es ein Vorwort. Den Autorinnen und Autoren wurde demnach schnell bewusst, dass es mehr Weltumrundungen gab als erwartet. Um die Geschichten hinter den Reisen um die Welt übersichtlicher zu gestalten, wurde es in neun Kapitel unterteilt. Jedes der Kapitel widmet sich einem anderen Verkehrsmittel: • mit dem Schiff • mit dem Fahrrad • mit dem Flugzeug • mit dem Boot • zu Fuß • mit dem Auto • mit dem Ballon • mit dem Zug • mit dem Motorrad Zu jedem Kapitel gibt es eine kurze Einleitung und mehrere Geschichten. Das erste Kapitel ist dem Schiff gewidmet. Und das hat auch seinen Grund. Ferdinand Magellan verließ 1519 mit seiner aus fünf Schiffen bestehenden Flotte Spanien. Nur ein Schiff kam drei Jahre später nach erfolgreicher Weltumrundung zurück. Magellan selbst starb auf seiner Reise. In dem Kapitel finden sich mehr Informationen, als ich hier erwähnt habe. Neben dem gut geschriebenen Text finden sich diverse Fotos, Zeichnungen und eine ausklappbare Faltkarte mit den einzelnen Stationen der Reise. Die anderen Kapitel stehen dem in nichts nach und so wird das Buch zu einem packenden Nachschlagewerk, was seinesgleichen sucht. Der Pioniergeist der Männer und Frauen springt einem förmlich entgegen. Das Buch macht keinen Hehl daraus, das es nicht immer gut ausgegangen ist. Die Geschichten sind informativ aufgebaut und lassen den interessierten Leser das Buch nicht so schnell zur Seite legen. Ganz nebenbei bekommt man auch noch Geografie- und Geschichtsunterricht. Es handelt sich jedoch nicht um ein typisches Schulbuch. Die beeindruckenden Fotos lockern das Buch auf und lassen einen guten Eindruck der unterschiedlichen Reisen entstehen. Die Aktualität lässt ebenfalls nicht zu wünschen übrig. So wird auf Seite 131 auch von Greta Thunbergs Bootsreise im November 2019 aus den USA zum Klimagipfel in Madrid berichtet. Zur Abwechslung finden sich auch "verrückte Rekordfahrten" mit unterschiedlichen Autos oder die "schönsten Ballonfahrten" der Welt. Es wird definitiv nicht langweilig. Jetzt sollte es ihnen auch klar sein, warum unsere Jungs so gefallen an dem Buch gefunden haben. Es ist ein abwechslungsreiches tolles Werk, aus dem man noch einiges lernen kann. Wer sich für die Thematik interessiert, wird begeistert sein. Nebenbei schafft es Lonely Planet auch, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und den Leser "Lust auf mehr" zu vermitteln. So ging es mir bei dem Buch, wo mich persönlich auch die wundervollen Fotos angesprochen haben. Das Buch ist ein tolles Geschenk, nicht nur für Weltenbummler, sondern auch für reisefreudige und wissbegierige Menschen. Da wir aufgrund der aktuellen Situation bei den Reisen eingeschränkt sind und die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, kann man hier einfach mal träumen und sich vielleicht ein Reiseziel heraussuchen, was man nach Corona gerne besuchen möchte. Bis dahin bleiben sie gesund!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreas Koch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

5/5

Abenteuerliche Reisen nach der...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Abenteuerliche Reisen nach der Art ihrer Fortbewegung aufzugliedern, ist mal etwas anderes. Dadurch werden die Geschichten noch interessanter, und man lernt noch einiges über Geographie und Geschichte. Wunderbar gestaltet, mit zahlreichen Abbildungen.
  • Andreas Koch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Abenteuerliche Reisen nach der...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Abenteuerliche Reisen nach der Art ihrer Fortbewegung aufzugliedern, ist mal etwas anderes. Dadurch werden die Geschichten noch interessanter, und man lernt noch einiges über Geographie und Geschichte. Wunderbar gestaltet, mit zahlreichen Abbildungen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • Produktbild: LONELY PLANET Bildband Einmal um die Welt
  • VORWORT Die größte aller Reisen

    - 10 - PER SCHIFF

    Einleitung - Ferdinand Magellan - Giovanni Careri - Cunards Weltumrundung von 1922 - Anatomie eines Schiffes - Auf dem Schiff leben - Nachhaltiges Reisen - Die Great White Fleet - Um die Welt in einem U-Boot

    - 40 - PER FAHRRAD

    Einleitung - Mark Beaumont - Die Rekordhalter - Regeln und Reglemente - Weltumrundung mit dem Hochrad - Jenny Grahams Solofahrt - Ben Pages Offroad-Reise - Jedermann-Rennen weltweit

    - 72 - PER FLUGZEUG

    Einleitung - Die Weltumrundung von 1924 - Die Pioniere - Amelia Earhart - Die Pan Am Pacific Clipper - Geraldine Mock und die Spirit of Columbus - Nonstop-Weltumrundungen

    - 100 - PER BOOT

    Einleitung - Sir Francis Chichester - Gefahren auf hoher See - Joshua Slocum - Die Pionierinnen der Weltumseglung - Donald Crowhurst - Laura Dekker - Die Vendée Globe - Youtuber auf Weltreise

    - 132 - ZU FUSS

    Einleitung - Vier Rumänen unterwegs - Robert Garside - Klassische Wanderrouten weltweit - Im Club der Weltumwanderer - Arthur Blessitt - Ffyona Campbell

    - 160 - PER AUTO

    Einleitung - Berühmte Straßen - Aloha Wanderwell - Der Ford Model T - Alternative Antriebe - Garry Sowerby - Clärenore Stinnes - Der unendliche Roadtrip von Emil und Liliana Schmid - Verrückte Rekordfahrten - Außergewöhnliche Weltumrundungen

    - 186 - PER BALLON

    Einleitung - Der Breitling Orbiter 3 - Unfälle und Abstürze - Geschichte der Ballonfahrt - Steve Fossett - Die Graf Zeppelin - Die schönsten Ballonfahrten weltweit

    - 214 - PER ZUG

    Einleitung - Eisenbahnpioniere - Große Zugreisen weltweit - Dampfloks - Nellie Bly - Mit dem Zug um die Welt - Die Zukunft der Bahn

    - 248 - PER MOTORRAD

    Einleitung - Peter Thoeming - Robert Edison Fulton - Elspeth Beard - Motorrad-Pionierinnen - Anne-France Dautheville