• Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten

Rachs Rezepte für Weihnachten

Buch (Gebundene Ausgabe)

17,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Rachs Rezepte für Weihnachten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 17,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.11.2020

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,9/19,3/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.11.2020

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,9/19,3/2 cm

Gewicht

652 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-7763-6

Weitere Bände von Promi- und Fernsehköch*innen

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Leider wird mir da so gar nicht weihnachtlich

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 28.12.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christian Rach ist ein Mensch mit einer ganz eigenen Ausstrahlung. Seine Art zu kochen ist ehrlich und geradlinig. So sind auch die meisten Rezepte in diesem Buch. Trotz netter Aufmachung bietet dieses Weihnachts-Buch irgendwie nichts, das es mir ans Herz wachsen lässt. Die Menüs sind teils bodenständig, teils fast schon exotisch. Aber sie lassen in mir nicht die Weihnachtsstimmung aufkommen, die sonst weihnachtliche Rezepte auslösen. Dass Rach hier vorwiegend klassisch bleibt und nur ein bisschen neue Wege geht, ist nicht wirklich mein Problem mit diesem Buch. Es sind vermutlich einfach die langweiligen Klassiker, die zu wenig Nostalgie auslösen, dafür aber den Wunsch aufkomme lassen, es selbst bloß nicht so, sondern völlig anders zu machen. Keine Ahnung, auf alle Fälle trifft das Buch bei mir leider einfach nicht den richtigen Nerv. Die Kapitel setzen sich folgendermaßen zusammen: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten traditionell, Weihnachten mit Zeit und Muße, Weihnachten schnell und günstig, Weihnachten grenzenlos gut, Weihnachten zu zweit, Leichtes für die Tage danach. In jedem (bis auf Weihnachtsplätzchen und Leichtes für die Tage danach) werden zwei Menüs vorgeschlagen. Alle starten mit einem Foto von Rach und ein paar Worten von ihm zu dem, was dann folgt. Der Aufbau der Rezepte ist ebenfalls klassisch und überrascht nicht. Man findet die Angaben zur Portionenzahl und Zubereitungszeit, aber keine Nährwerte und Kalorienangaben. Die Zutaten werden fein säuberlich aufgelistet und die Arbeitsschritte erklärt. Dies ganz sachlich, komplett unpersönlich und ohne weihnachtliche Stimmung. Entsprechend sind auch die Fotos. Hübsch, sauber, aber auch kalt, ganz emotionslos. Das Interview mit dem Sterne- und Fernsehkoch ist in meinen Augen ein wenig steif. Irgendwie kommt mir das ganze Buch so vor. Das ist schade. Dennoch komme ich nicht umhin, dem Buch deshalb nur drei Sterne zu geben.

Leider wird mir da so gar nicht weihnachtlich

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 28.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christian Rach ist ein Mensch mit einer ganz eigenen Ausstrahlung. Seine Art zu kochen ist ehrlich und geradlinig. So sind auch die meisten Rezepte in diesem Buch. Trotz netter Aufmachung bietet dieses Weihnachts-Buch irgendwie nichts, das es mir ans Herz wachsen lässt. Die Menüs sind teils bodenständig, teils fast schon exotisch. Aber sie lassen in mir nicht die Weihnachtsstimmung aufkommen, die sonst weihnachtliche Rezepte auslösen. Dass Rach hier vorwiegend klassisch bleibt und nur ein bisschen neue Wege geht, ist nicht wirklich mein Problem mit diesem Buch. Es sind vermutlich einfach die langweiligen Klassiker, die zu wenig Nostalgie auslösen, dafür aber den Wunsch aufkomme lassen, es selbst bloß nicht so, sondern völlig anders zu machen. Keine Ahnung, auf alle Fälle trifft das Buch bei mir leider einfach nicht den richtigen Nerv. Die Kapitel setzen sich folgendermaßen zusammen: Weihnachtsplätzchen, Weihnachten traditionell, Weihnachten mit Zeit und Muße, Weihnachten schnell und günstig, Weihnachten grenzenlos gut, Weihnachten zu zweit, Leichtes für die Tage danach. In jedem (bis auf Weihnachtsplätzchen und Leichtes für die Tage danach) werden zwei Menüs vorgeschlagen. Alle starten mit einem Foto von Rach und ein paar Worten von ihm zu dem, was dann folgt. Der Aufbau der Rezepte ist ebenfalls klassisch und überrascht nicht. Man findet die Angaben zur Portionenzahl und Zubereitungszeit, aber keine Nährwerte und Kalorienangaben. Die Zutaten werden fein säuberlich aufgelistet und die Arbeitsschritte erklärt. Dies ganz sachlich, komplett unpersönlich und ohne weihnachtliche Stimmung. Entsprechend sind auch die Fotos. Hübsch, sauber, aber auch kalt, ganz emotionslos. Das Interview mit dem Sterne- und Fernsehkoch ist in meinen Augen ein wenig steif. Irgendwie kommt mir das ganze Buch so vor. Das ist schade. Dennoch komme ich nicht umhin, dem Buch deshalb nur drei Sterne zu geben.

Wenn es bei Rach Weihnachten wird

Elke Seifried aus Gundelfingen am 01.12.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Was sollen wir essen? Traditionell wie immer? Oder dieses Jahr mal etwas Neues wagen? In diesem Buch findet jeder »Weihnachtstyp« etwas– egal, ob Sie das Fest mit Zeit und Muße und großer Familie oder zu zweit feiern, ein traditionelles Menü oder ein Festessen mit exotischer Note genießen möchten. Auch für die, die glauben, keine Zeit zu haben, oder die nach alter Sitte am Heiligen Abend etwas Einfaches essen und erst am Weihnachtstag festlich speisen möchten, gibt es schöne Vorschläge: schnell und auch günstig!“ Diese Beschreibung von Christian Rach im Vorwort trifft es eigentlich ziemlich genau, was man in seinem neuen Kochbuch speziell für Weihnachten findet. „Wenn ich früher nach Hause kam, meine Mutter in der Küche stand und Teig knetete und ich gefangen wurde vom Duft der Plätzchen im Ofen, dann wusste ich: Weihnachten steht vor der Tür! Und wie habe ich es geliebt, den rohen Teig dieser weltbesten Weihnachtsplätzchen zu naschen. Das war fast so gut, wie die noch ofenwarmen Köstlichkeiten zu genießen.“ Nach dieser schönen Erinnerung, die sicher auch so gut wie ein jeder Leser mit ihm teilt, geht es auch gleich mit diesen los im ersten Kapitel Weihnachtsplätzchen. Neue Ideen darf man sich hier nicht groß erhoffen, aber dafür sind die typischen Klassiker wie Engelsaugen, Vanillekipferl, Mandel-Makronen, Nussecken und einige mehr, vertreten. Dieses Kapitel wird ergänzt durch Anregungen zu Geschenken aus der Küche, was mir gut gefallen hat, selbstgemachte Rumtrüffel, liebevoll verpackt oder ein Beutelchen Glühweingewürz sind doch gerade in der Vorweihnachtszeit nette Mitbringsel, gerne hätten es da ein paar mehr sein dürfen. Dann bekommt man seine Vorschläge für zahlreiche Weihnachtsmenüs präsentiert. Jeweils drei Gänge unterteilt in die Abschnitte Weihnachten traditionell, Weihnachten mit Zeit und Muße, Weihnachten schnell und günstig, Weihnachten grenzenlos gut und Weihnachten zu zweit. Klar, dass sich hier auch bei Gerichten, wie Königinnenpastetchen oder Karpfen, gefüllten Entenbraten, Schneebällchen (Kartoffelklöße) und Rotkohl angefangen, über neue Inspirationen mit asiatischem oder orientalischem Einschlag, bis hin zu so einfacher Küche wie Würstchen mit Kartoffelsalat eine breit gefächerte Auswahl findet. Gut gefallen, bzw. erwähnenswert finde ich auch den sich anschließenden Abschnitt dazu, wie man durch kleine Abwandlungen aus den vorgestellten Gerichten auch tolle vegetarische Menüs auf den Tisch bringen kann. Das abschließende Kapitel bietet dann noch einige Rezepte unter dem Motto Leichtes für die Tage danach. Zwischen den Rezepten findet sich auch allerhand Persönliches über Christian Rach, „Als Kind war ich elf Jahre lang Messdiener, klein Christian hat da immer brav in seiner Kutte gestanden, natürlich auch an Weihnachten.“, kann es da schon mal heißen, ein Interview mit ihm ist abgedruckt und einiges mehr von dem man erfährt, was das Fest für ihn bedeutet und welche Traditionen und Erinnerungen ihm die liebsten sind. Für alle Rach Fans sicher besonders interessant. Ich habe zum Glück noch eine Mama, die die leckersten Plätzchen backt und mich auch an den Feiertagen mit ihren Köstlichkeiten verwöhnt, ob sie sich von diesen Menüs inspirieren lässt, wer weiß? Aber ich habe Spaß am Kochen und mich deshalb bisher eben einfach an einzelne Rezepte gewagt. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Vorspeise FELDSALAT MIT GERÄUCHERTER FORELLE UND LINSEN-VINAIGRETTE super lecker ist. Auch so richtig gut geschmeckt hat mir ROTE-BETE-SALAT MIT BIRNEN, BLAUSCHIMMELKÄSE UND WALNÜSSEN und auch bei LAUWARMER KÜRBISSALAT MIT GERÖSTETEN KERNEN UND RICOTTA habe ich mir gerne noch eine Portion gegönnt. Da würde mir die Auswahl für einen Favoriten als Vorspeise ganz schwer fallen und dabei habe ich GRAVED LACHS MIT WILDSALAT UND ROGGENBROT-CROÛTONS, der mich von den Bildern und der Zutatenliste so anlacht, noch gar nicht getestet. Ebenfalls aus den Menüs geklaut habe ich mir aber vorab schon das Rezept für die CHILI-BLITZ-HOLLANDAISE und das für PISTAZIENPARFAIT und beides wird es sicher bei mir noch öfters einmal geben. Leichtes für danach ist sicher auch davor nicht verkehrt und da kann ich auf jeden Fall die GEBACKENE ZUCCHINI MIT HIRSE UND MINZE-DIP und auch ZANDER AUF GEBACKENEM GEMÜSE MIT ZITRONENPESTO nur allerwärmstens empfehlen. Alle Menüs beginnen mit tollen Bildern aller drei angerichteten Speisen, dann wird toll in Szene gesetzt eine Menükarte geboten. Weiter geht es mit einem Abschnitt „Die perfekte Planung“ in dem man nachlesen kann, was vielleicht schonTage vorher organisiert, bzw. vorbereitet werden kann und dann eben auch am großen Tag, an dem das Essen pünktlich und dabei am besten noch von einem entspannten Koch auf dem Tisch stehen kann. Gerade für unerfahrene Köche sicher ein tolles Plus. Dem schließen sich dann die einzelnen Rezepte an, ebenfalls mit einem Bild, das einem den Mund wässrig macht, beginnend. Nach dem Namen des Gerichts, finden sich Angaben zu Portionsgröße, das meiste für 6 Personen, Zubereitungszeiten und bei Bedarf weiteren Zeitangaben. Toll übersichtlich dargestellt und aufgeteilt auf die einzelnen Komponenten schließen sich die Zutaten an. Dann findet sich eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung. Christian Rach hat Erfahrung auch ungeübte Leute am Kochtopf zu coachen und so ist auch diese Anleitung leicht verständlich und umsetzbar. Für Anfänger geeignet ist das Buch ist das Buch nicht nur deshalb, sondern hier findet auch ein jeder, sogar die, die zum ersten Mal zum Kochlöffel greifen, Rezepte mit absoluter Gelinggarantie. Dafür ist es aber auch nicht immer die allerhöchste Kochkunst, wie z.B. GERÄUCHERTER LACHS AUF AVOCADOTOAST oder eben WÜRSTCHEN samt BRATÄPFELN, aber auch für gehobenere Ansprüche findet sich ja einiges. Ich bin der Meinung, das Buch ist eine tolle Investition für junge Leute, die gerade flügge geworden sind, das erste Mal Weihnachten in der eigenen Wohnung feiern wollen und auch solche, die sich vielleicht das erste Mal überlegen, die Familie dieses Jahr an Weihnachten zum Essen zu sich einzuladen. Ganz klar auch für die, die einfach einmal etwas anderes auf den Tisch bringen wollen und für Rach Fans ja sowieso. Alles in allem eine nette Ergänzung in meinem Kochbuchregal, die zwar nicht zu meinen Highlights zählt, aber doch noch fünf Sterne von mir bekommt. Vielleicht nicht zuletzt, weil ich Christian Rach auch im Fernsehen gerne mag.

Wenn es bei Rach Weihnachten wird

Elke Seifried aus Gundelfingen am 01.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Was sollen wir essen? Traditionell wie immer? Oder dieses Jahr mal etwas Neues wagen? In diesem Buch findet jeder »Weihnachtstyp« etwas– egal, ob Sie das Fest mit Zeit und Muße und großer Familie oder zu zweit feiern, ein traditionelles Menü oder ein Festessen mit exotischer Note genießen möchten. Auch für die, die glauben, keine Zeit zu haben, oder die nach alter Sitte am Heiligen Abend etwas Einfaches essen und erst am Weihnachtstag festlich speisen möchten, gibt es schöne Vorschläge: schnell und auch günstig!“ Diese Beschreibung von Christian Rach im Vorwort trifft es eigentlich ziemlich genau, was man in seinem neuen Kochbuch speziell für Weihnachten findet. „Wenn ich früher nach Hause kam, meine Mutter in der Küche stand und Teig knetete und ich gefangen wurde vom Duft der Plätzchen im Ofen, dann wusste ich: Weihnachten steht vor der Tür! Und wie habe ich es geliebt, den rohen Teig dieser weltbesten Weihnachtsplätzchen zu naschen. Das war fast so gut, wie die noch ofenwarmen Köstlichkeiten zu genießen.“ Nach dieser schönen Erinnerung, die sicher auch so gut wie ein jeder Leser mit ihm teilt, geht es auch gleich mit diesen los im ersten Kapitel Weihnachtsplätzchen. Neue Ideen darf man sich hier nicht groß erhoffen, aber dafür sind die typischen Klassiker wie Engelsaugen, Vanillekipferl, Mandel-Makronen, Nussecken und einige mehr, vertreten. Dieses Kapitel wird ergänzt durch Anregungen zu Geschenken aus der Küche, was mir gut gefallen hat, selbstgemachte Rumtrüffel, liebevoll verpackt oder ein Beutelchen Glühweingewürz sind doch gerade in der Vorweihnachtszeit nette Mitbringsel, gerne hätten es da ein paar mehr sein dürfen. Dann bekommt man seine Vorschläge für zahlreiche Weihnachtsmenüs präsentiert. Jeweils drei Gänge unterteilt in die Abschnitte Weihnachten traditionell, Weihnachten mit Zeit und Muße, Weihnachten schnell und günstig, Weihnachten grenzenlos gut und Weihnachten zu zweit. Klar, dass sich hier auch bei Gerichten, wie Königinnenpastetchen oder Karpfen, gefüllten Entenbraten, Schneebällchen (Kartoffelklöße) und Rotkohl angefangen, über neue Inspirationen mit asiatischem oder orientalischem Einschlag, bis hin zu so einfacher Küche wie Würstchen mit Kartoffelsalat eine breit gefächerte Auswahl findet. Gut gefallen, bzw. erwähnenswert finde ich auch den sich anschließenden Abschnitt dazu, wie man durch kleine Abwandlungen aus den vorgestellten Gerichten auch tolle vegetarische Menüs auf den Tisch bringen kann. Das abschließende Kapitel bietet dann noch einige Rezepte unter dem Motto Leichtes für die Tage danach. Zwischen den Rezepten findet sich auch allerhand Persönliches über Christian Rach, „Als Kind war ich elf Jahre lang Messdiener, klein Christian hat da immer brav in seiner Kutte gestanden, natürlich auch an Weihnachten.“, kann es da schon mal heißen, ein Interview mit ihm ist abgedruckt und einiges mehr von dem man erfährt, was das Fest für ihn bedeutet und welche Traditionen und Erinnerungen ihm die liebsten sind. Für alle Rach Fans sicher besonders interessant. Ich habe zum Glück noch eine Mama, die die leckersten Plätzchen backt und mich auch an den Feiertagen mit ihren Köstlichkeiten verwöhnt, ob sie sich von diesen Menüs inspirieren lässt, wer weiß? Aber ich habe Spaß am Kochen und mich deshalb bisher eben einfach an einzelne Rezepte gewagt. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Vorspeise FELDSALAT MIT GERÄUCHERTER FORELLE UND LINSEN-VINAIGRETTE super lecker ist. Auch so richtig gut geschmeckt hat mir ROTE-BETE-SALAT MIT BIRNEN, BLAUSCHIMMELKÄSE UND WALNÜSSEN und auch bei LAUWARMER KÜRBISSALAT MIT GERÖSTETEN KERNEN UND RICOTTA habe ich mir gerne noch eine Portion gegönnt. Da würde mir die Auswahl für einen Favoriten als Vorspeise ganz schwer fallen und dabei habe ich GRAVED LACHS MIT WILDSALAT UND ROGGENBROT-CROÛTONS, der mich von den Bildern und der Zutatenliste so anlacht, noch gar nicht getestet. Ebenfalls aus den Menüs geklaut habe ich mir aber vorab schon das Rezept für die CHILI-BLITZ-HOLLANDAISE und das für PISTAZIENPARFAIT und beides wird es sicher bei mir noch öfters einmal geben. Leichtes für danach ist sicher auch davor nicht verkehrt und da kann ich auf jeden Fall die GEBACKENE ZUCCHINI MIT HIRSE UND MINZE-DIP und auch ZANDER AUF GEBACKENEM GEMÜSE MIT ZITRONENPESTO nur allerwärmstens empfehlen. Alle Menüs beginnen mit tollen Bildern aller drei angerichteten Speisen, dann wird toll in Szene gesetzt eine Menükarte geboten. Weiter geht es mit einem Abschnitt „Die perfekte Planung“ in dem man nachlesen kann, was vielleicht schonTage vorher organisiert, bzw. vorbereitet werden kann und dann eben auch am großen Tag, an dem das Essen pünktlich und dabei am besten noch von einem entspannten Koch auf dem Tisch stehen kann. Gerade für unerfahrene Köche sicher ein tolles Plus. Dem schließen sich dann die einzelnen Rezepte an, ebenfalls mit einem Bild, das einem den Mund wässrig macht, beginnend. Nach dem Namen des Gerichts, finden sich Angaben zu Portionsgröße, das meiste für 6 Personen, Zubereitungszeiten und bei Bedarf weiteren Zeitangaben. Toll übersichtlich dargestellt und aufgeteilt auf die einzelnen Komponenten schließen sich die Zutaten an. Dann findet sich eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung. Christian Rach hat Erfahrung auch ungeübte Leute am Kochtopf zu coachen und so ist auch diese Anleitung leicht verständlich und umsetzbar. Für Anfänger geeignet ist das Buch ist das Buch nicht nur deshalb, sondern hier findet auch ein jeder, sogar die, die zum ersten Mal zum Kochlöffel greifen, Rezepte mit absoluter Gelinggarantie. Dafür ist es aber auch nicht immer die allerhöchste Kochkunst, wie z.B. GERÄUCHERTER LACHS AUF AVOCADOTOAST oder eben WÜRSTCHEN samt BRATÄPFELN, aber auch für gehobenere Ansprüche findet sich ja einiges. Ich bin der Meinung, das Buch ist eine tolle Investition für junge Leute, die gerade flügge geworden sind, das erste Mal Weihnachten in der eigenen Wohnung feiern wollen und auch solche, die sich vielleicht das erste Mal überlegen, die Familie dieses Jahr an Weihnachten zum Essen zu sich einzuladen. Ganz klar auch für die, die einfach einmal etwas anderes auf den Tisch bringen wollen und für Rach Fans ja sowieso. Alles in allem eine nette Ergänzung in meinem Kochbuchregal, die zwar nicht zu meinen Highlights zählt, aber doch noch fünf Sterne von mir bekommt. Vielleicht nicht zuletzt, weil ich Christian Rach auch im Fernsehen gerne mag.

Unsere Kund*innen meinen

Rachs Rezepte für Weihnachten

von Christian Rach

3.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von eine Kollegin

eine Kollegin

Thalia Dallgow-Döberitz - HavelPark

Zum Portrait

5/5

Von Klassisch bis Raffiniert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das wunderschön fotografierte Koch- und Backbuch ist genau DAS Buch, das ich empfehlen werde, wenn alle Jahre wieder verzweifelte Schwiegermütter vor mir stehen und ein passendes Weihnachtsgericht für Vegetarier suchen. Hier gibt es neben schnellen Plätzchenrezepten (Heidesand: minimaler Aufwand, maximal lecker) mehrere Menüvorschläge für fast alle Lebenslagen zur Weihnachtszeit: von klassisch traditionell, schnell, vegetarisch, exotisch bis hin zu zweisam raffiniert. Man kann sich so sein persönliches Festessen aus seinen Lieblingsrezepten zusammenstellen. Was mir besonders gefällt ist der "Stundenplan", was man wann am Besten vorbereitet, um entspannte Feiertage zu haben. Nur Gänsebraten sucht man hier vergeblich! Es sind die sehr persönlichen Rezepte von Christian Rach und seiner Co-Autorin Susanne Walter.
5/5

Von Klassisch bis Raffiniert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das wunderschön fotografierte Koch- und Backbuch ist genau DAS Buch, das ich empfehlen werde, wenn alle Jahre wieder verzweifelte Schwiegermütter vor mir stehen und ein passendes Weihnachtsgericht für Vegetarier suchen. Hier gibt es neben schnellen Plätzchenrezepten (Heidesand: minimaler Aufwand, maximal lecker) mehrere Menüvorschläge für fast alle Lebenslagen zur Weihnachtszeit: von klassisch traditionell, schnell, vegetarisch, exotisch bis hin zu zweisam raffiniert. Man kann sich so sein persönliches Festessen aus seinen Lieblingsrezepten zusammenstellen. Was mir besonders gefällt ist der "Stundenplan", was man wann am Besten vorbereitet, um entspannte Feiertage zu haben. Nur Gänsebraten sucht man hier vergeblich! Es sind die sehr persönlichen Rezepte von Christian Rach und seiner Co-Autorin Susanne Walter.

eine Kollegin
  • eine Kollegin
  • Buchhändler*in
Profilbild von Katrin Michaelis

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katrin Michaelis

Thalia Zwickau

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christian Rach persönlich wie nie. In seinen Weihnachtsrezepten finden sich nicht nur Klassiker wieder, sondern auch vegetarische und exotische Menüs. Zusätzlich erzählt er sehr privat aus dem Nähkästchen und gibt Tipps für ein stressfreies kochen an Weihnachten.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christian Rach persönlich wie nie. In seinen Weihnachtsrezepten finden sich nicht nur Klassiker wieder, sondern auch vegetarische und exotische Menüs. Zusätzlich erzählt er sehr privat aus dem Nähkästchen und gibt Tipps für ein stressfreies kochen an Weihnachten.

Katrin Michaelis
  • Katrin Michaelis
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Rachs Rezepte für Weihnachten

von Christian Rach

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten
  • Rachs Rezepte für Weihnachten