CO2 - Welt ohne Morgen

CO2 - Welt ohne Morgen

Thriller

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

CO2 - Welt ohne Morgen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

50044

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

50044

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.12.2020

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

525 (Printausgabe)

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

EAN

9783732594535

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Aktuelles Thema, dass dem Leser in einem spannenden Thriller näher gebracht wird

EriSch am 31.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

12 Kinder aus 12 verschiedenen Ländern haben die Möglichkeit an einem Camp in Australien teilzunehmen. Die jungen Klimaaktivisten wurden gezielt ausgewählt und ins Camp eingeladen. Von da werden sie jedoch entführt. Die Entführer drohen damit, jede Woche ein Kind vor laufender Kamera live umzubringen, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Die Forderungen haben es in sich und sind nicht einfach zu erfüllen. Als Erstes werden Forderungen an Italien gestellt, werden diese nicht erfüllt, muss Lorenzo sein Leben lassen. Werden es die verschiedenen Nationen schaffen die Forderungen zu erfüllen und können die Kinder gerettet werden? Das Buch ist sehr spannend geschrieben und beschreibt die Problematik um den Klimawandelpolitik sehr gut. Es konnte sehr viel neues über die Hintergründe der Klimapolitik und die damit verbundenen Machenschaften gelernt werden. Durch die Orts-, Perspektiven- und Zeitwechsel wurde immer wieder Spannung aufgebaut und der Blick in die Zukunft (2040) liess immer wieder Spielraum für mögliche Theorien was wirklich passiert sein könnte. Bis ans Ende wurde die Spannung aufrechterhalten, einige Fragen und Zusammenhänge wurden früh aufgelöst, jedoch ist bis am Schluss nicht klar und auch nicht vorhersehbar wie alles ausgeht. Das Buch öffnet dem Leser die Augen über den Klimawandel. Tom Roth lässt mit den Ausblicken aufs Jahr 2040 definitiv ein Schaudern aufkommen. Es ist jedoch sehr gut vorstellbar, dass seine Szenarien Wirklichkeit werden können. CO2 - Welt ohne Morgen ist jedem Thriller-Fan wärmstens zu empfehlen. Durch die immer wieder aufbauende Spannung wird es bis am Schluss nicht langweilig und man fiebert mit den Protagonisten mit, hofft man als Leser doch, dass alles gut ausgeht.

Aktuelles Thema, dass dem Leser in einem spannenden Thriller näher gebracht wird

EriSch am 31.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

12 Kinder aus 12 verschiedenen Ländern haben die Möglichkeit an einem Camp in Australien teilzunehmen. Die jungen Klimaaktivisten wurden gezielt ausgewählt und ins Camp eingeladen. Von da werden sie jedoch entführt. Die Entführer drohen damit, jede Woche ein Kind vor laufender Kamera live umzubringen, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Die Forderungen haben es in sich und sind nicht einfach zu erfüllen. Als Erstes werden Forderungen an Italien gestellt, werden diese nicht erfüllt, muss Lorenzo sein Leben lassen. Werden es die verschiedenen Nationen schaffen die Forderungen zu erfüllen und können die Kinder gerettet werden? Das Buch ist sehr spannend geschrieben und beschreibt die Problematik um den Klimawandelpolitik sehr gut. Es konnte sehr viel neues über die Hintergründe der Klimapolitik und die damit verbundenen Machenschaften gelernt werden. Durch die Orts-, Perspektiven- und Zeitwechsel wurde immer wieder Spannung aufgebaut und der Blick in die Zukunft (2040) liess immer wieder Spielraum für mögliche Theorien was wirklich passiert sein könnte. Bis ans Ende wurde die Spannung aufrechterhalten, einige Fragen und Zusammenhänge wurden früh aufgelöst, jedoch ist bis am Schluss nicht klar und auch nicht vorhersehbar wie alles ausgeht. Das Buch öffnet dem Leser die Augen über den Klimawandel. Tom Roth lässt mit den Ausblicken aufs Jahr 2040 definitiv ein Schaudern aufkommen. Es ist jedoch sehr gut vorstellbar, dass seine Szenarien Wirklichkeit werden können. CO2 - Welt ohne Morgen ist jedem Thriller-Fan wärmstens zu empfehlen. Durch die immer wieder aufbauende Spannung wird es bis am Schluss nicht langweilig und man fiebert mit den Protagonisten mit, hofft man als Leser doch, dass alles gut ausgeht.

Leseempfehlung

U. Pflanz am 31.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Zwölf Kinder aus zwölf Nationen nehmen an einen Klima-Camp in Australien teil und werden ausgerechnet im Namen des Klimaschutzes entführt. Die Entführer drohen der Weltgemeinschaft jede Woche ein Kind vor laufender Kamera zu töten, wenn nicht binnen kürzester Zeit drastische Klimaziele erfüllt werden.  Ich muss ehrlich gestehen, dass ich total offen an das Buch ran ging. Ich wusste nicht was mich erwartet, denn mir war nicht klar, wie der Autor dieses Thema in einen Thriller verpacken möchte. Und er hat das grandios gemacht und das ohne lehrhaft zu wirken. Es gibt einige Handlungsstränge und wahnsinnig viele Perspektiven. Ausblicke in die Zukunft haben wir auch. Und trotzdem ist man in keiner Weise überfordert damit. Die kurzen Kapitel waren alle spannend und packend. Man hat einfach immer weiter gelesen. Sein flüssiger, knapper und auf den Punkt kommenden Schreibstil trug dazu bei. Er schweift einfach nicht zu sehr aus und das hat mir sehr gut gefallen. Es wird keine Sekunde langweilig. Dazu gibt es auch ein paar Schockmomente, die die Spannung mit aufrecht halten und perfekt eingearbeitet wurden. Ich muss zugeben, dass ich sehr positiv überrascht bin über das Buch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und volle 5 von 5 Sterne

Leseempfehlung

U. Pflanz am 31.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Zwölf Kinder aus zwölf Nationen nehmen an einen Klima-Camp in Australien teil und werden ausgerechnet im Namen des Klimaschutzes entführt. Die Entführer drohen der Weltgemeinschaft jede Woche ein Kind vor laufender Kamera zu töten, wenn nicht binnen kürzester Zeit drastische Klimaziele erfüllt werden.  Ich muss ehrlich gestehen, dass ich total offen an das Buch ran ging. Ich wusste nicht was mich erwartet, denn mir war nicht klar, wie der Autor dieses Thema in einen Thriller verpacken möchte. Und er hat das grandios gemacht und das ohne lehrhaft zu wirken. Es gibt einige Handlungsstränge und wahnsinnig viele Perspektiven. Ausblicke in die Zukunft haben wir auch. Und trotzdem ist man in keiner Weise überfordert damit. Die kurzen Kapitel waren alle spannend und packend. Man hat einfach immer weiter gelesen. Sein flüssiger, knapper und auf den Punkt kommenden Schreibstil trug dazu bei. Er schweift einfach nicht zu sehr aus und das hat mir sehr gut gefallen. Es wird keine Sekunde langweilig. Dazu gibt es auch ein paar Schockmomente, die die Spannung mit aufrecht halten und perfekt eingearbeitet wurden. Ich muss zugeben, dass ich sehr positiv überrascht bin über das Buch. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und volle 5 von 5 Sterne

Unsere Kund*innen meinen

CO2 - Welt ohne Morgen

von Tom Roth

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sylvia Siebke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Siebke

Thalia Bremerhaven

Zum Portrait

5/5

Die Welt hält den Atem an

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hannah nimmt gemeinsam mit 11 anderen Jugendlichen an einem Klima-Camp in Australien teil. Kurz nach ihrer Ankunft werden sie von Unbekannten entführt. Die Kidnapper drohen der ganzen Welt jede Woche vor laufender Kamera einen Jugendlichen umzubringen, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Die ganze Welt muss an einem Strang ziehen bevor das Schicksal der Jugendlichen besiegelt wird. Tom Roth hat mit "CO2 Welt ohne Morgen" einen beeindruckenden Thriller über ein absolut aktuelles Thema den Klimawandel geschrieben. Es hat mich sprachlos gemacht.
5/5

Die Welt hält den Atem an

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hannah nimmt gemeinsam mit 11 anderen Jugendlichen an einem Klima-Camp in Australien teil. Kurz nach ihrer Ankunft werden sie von Unbekannten entführt. Die Kidnapper drohen der ganzen Welt jede Woche vor laufender Kamera einen Jugendlichen umzubringen, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Die ganze Welt muss an einem Strang ziehen bevor das Schicksal der Jugendlichen besiegelt wird. Tom Roth hat mit "CO2 Welt ohne Morgen" einen beeindruckenden Thriller über ein absolut aktuelles Thema den Klimawandel geschrieben. Es hat mich sprachlos gemacht.

Sylvia Siebke
  • Sylvia Siebke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Alexander Nagel

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexander Nagel

Thalia Lübeck - LUV

Zum Portrait

4/5

Es ist fünf vor zwölf

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Thema könnte aktueller nicht sein. Nach der Überwindung der Corona-Pandemie steht der Klimawandel nun wieder in Vordergrund. Allerdings nicht genug, finden viele Parteien. Eine radikale Gruppe kidnappt eine Handvoll von Kindern und erpresst die Regierung dieser Welt mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen... Tom Roth schafft es politische und wissenschaftliche Themen gekonnt zu erklären und in eine spannende Geschichte einfließen zu lassen. Am besten lässt sich das vielleicht mit einem Marc Elsberg, oder Dirk Rossmann vergleichen. Aber nicht alles ist gelungen. Wo die Tiefe bei der Handlung gegeben ist, fehlt sie leider bei den Charakteren. Manch einer ist dann doch zu sehr Marke Abziehbildchen. Aber das ist meckern auf hohen Niveau. Am Ende ist "CO2 - Welt ohne morgen" ein wirklich spannender Umwelt-Thriller, der den Leser definitiv zum Nachdenken bringt.
4/5

Es ist fünf vor zwölf

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Thema könnte aktueller nicht sein. Nach der Überwindung der Corona-Pandemie steht der Klimawandel nun wieder in Vordergrund. Allerdings nicht genug, finden viele Parteien. Eine radikale Gruppe kidnappt eine Handvoll von Kindern und erpresst die Regierung dieser Welt mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen... Tom Roth schafft es politische und wissenschaftliche Themen gekonnt zu erklären und in eine spannende Geschichte einfließen zu lassen. Am besten lässt sich das vielleicht mit einem Marc Elsberg, oder Dirk Rossmann vergleichen. Aber nicht alles ist gelungen. Wo die Tiefe bei der Handlung gegeben ist, fehlt sie leider bei den Charakteren. Manch einer ist dann doch zu sehr Marke Abziehbildchen. Aber das ist meckern auf hohen Niveau. Am Ende ist "CO2 - Welt ohne morgen" ein wirklich spannender Umwelt-Thriller, der den Leser definitiv zum Nachdenken bringt.

Alexander Nagel
  • Alexander Nagel
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

CO2 - Welt ohne Morgen

von Tom Roth

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • CO2 - Welt ohne Morgen