
Inhaltsverzeichnis
Grußwort / Vorwort / Jahreswechsel / Verzweiflungskampf / Nachkrieg / Märzrevolution / Führerposten / Neu-Thüringen / Rotes Herz / Krisenapostel / Arbeiter-Jugend / Kirchenverfassung / Zeitverhältnisse / Not / Register
1920 in Weimar
Das Ringen um Normalität
Buch (Gebundene Ausgabe)
Beschreibung
Wie unter dem Brennglas konzentrierten sich 1920 in Weimar abermals Ereignisse, die beispielhaft für die Republik waren: Trotz aller Anstrengungen dauerten die Krisen fort. Vor allem die mangelhafte Versorgung mit Nahrungsmitteln und Brennstoffen beherrschte das Leben der Menschen. Hinzu kamen politische Beben wie der monarchistische Kapp-Lüttwitz-Putsch, infolgedessen Mitteldeutschland zu einem Epizentrum heftiger Auseinandersetzungen wurde. Dagegen erwies sich die junge Republik als äußerst wehrhaft. Dennoch verdichteten sich die Gräben zwischen den politischen Kontrahenten. Kurze Zeit später beseitigte die Gründung des Landes Thüringen letzte Reste des Mittelalters. Weimar wurde am Ende des demokratischen Prozesses Hauptstadt eines neuen Freistaats. Währenddessen übte allen voran die Jugend den Aufbruch in den republikanischen Alltag. In einer historischen Tiefensondierung lässt Christian Faludi die vielfältigen Stimmen der Zeit zu Wort kommen, präsentiert zahlreiche Quellen und rückt so die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Strömungen in den Blickpunkt. Ein historisches Lesebuch, das Lust macht auf die Weimarer Zeit.
In einer historischen Tiefensondierung lässt Christian Faludi die vielfältigen Stimmen der Zeit zu Wort kommen, präsentiert zahlreiche Quellen und rückt so die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Strömungen in den Blickpunkt.
Fachbuchjournal, Novitätenspecial
Christian Faludi ist Inhaber des wissenschaftlichen Dienstleisters Libellus und assoziierter Historiker an der Universität Jena. Er lehrt, forscht, publiziert und kuratiert vor allem zu Themen der Regionalgeschichte Thüringens, der Weimarer Republik und der Geschichte des Nationalsozialismus.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
20.02.2021
Verlag
Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus RömerwegSeitenzahl
344
Maße (L/B/H)
23,2/16,4/3,7 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice