![Von Menschen und großen Pötten](https://images.thalia.media/-/BF750-750/4a9fa937ed6f4cb4a864b1f8fc14b9f1/von-menschen-und-grossen-poetten-epub-joerg-otto-meier.jpeg)
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
04.05.2020
Jörg Otto Meier porträtierte Werft- und Hafenarbeiter, Lotsen, Kapitäne und Vorstandsvorsitzende, Originale und Prominente. Sie und viele andere schauen bewusst in die Kamera und erzählen ihre Geschichten, in ihrer Sprache, offen und direkt. Zusammen mit zahlreichen Schiffs- und Hafenaufnahmen wirft das Buch realistische, amüsante und teilweise auch skurrile Schlaglichter auf die Welt des Hamburger Hafens. Kurze, unterhaltsame Statements und Anekdoten der Porträtierten laden zum Schmökern ein und sorgen - auch zwischendurch und auf Reisen - für kurzweilige, anspruchsvolle Unterhaltung. Das Hafenbuch Hamburg bietet ein breites Spektrum authentischer Zeitzeugen, deren Erinnerungen bis zurück zum zweiten Weltkrieg reichen. Es gewährt recht intime und bisweilen ergreifende Einblicke in die unterschiedlichsten Biografien, Weltbilder und Alltagsphilosophien. »Bücher über den Hafen dürften eine kleine Bibliothek füllen. Dieses hier aber ist ein besonderes, denn der Hafen porträtiert sich sozusagen in ihm selbst ... Mit diesem wunderschönen Foto-Text-Band ist Jörg Otto Meier etwas sehr Seltenes gelungen: Respekt vor Menschenleben und -schicksalen ohne große Worte, aber außerordentlich eindringlich in Szene gesetzt.« Kieler Nachrichten
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
D A S Hafenbuch Hamburg überzeugt auch als E-Book!
Bewertung am 25.01.2023
Bewertungsnummer: 1866457
Bewertet: eBook (ePUB)
Mit diesem E-Book ist dem Fotografen, Autor und Selbstverleger etwas ganz Besonderes gelungen. Er hat das 26 x 26 cm große Druckwerk auf die Maße eines Smartphones reduziert und bewiesen, dass auch opulente Bild-Text-Bände überzeugend in das E-Format zu transformieren sind. So schön die analogen Duotonprints auch sein mögen, sie lassen sich auch digital genießen, ohne den Ballast eines kiloschweren Buches. Das funktioniert vorzugsweise auf einem Tablet oder PC, die im Gegensatz zu normalen E-Readern die leicht warm getönten Schwarz-Weiß-Fotografien noch brillanter darstellen.
Das Titelbild mit dem selbstbewusst in die Kamera blickenden Festmacher trifft den Kern des Buches sogar noch besser als die imposante Werftszene des Druckwerks mit dem winzigen Arbeiter unterhalb des kolossalen Schiffspropellers, denn im Vordergrund stehen schließlich die „Hafenmenschen” mit ihren Geschichten.
Als erster in der Reihe von Porträts steht einem Bernhard Agren gegenüber, ein mürrischer Fischauktionator im Ruhestand. Mit seiner Prinz-Heinrich-Mütze steht er vor den Fischmarkthallen und wettert burschikos drauflos, wie es für waschechte Hafenoriginale typisch ist: „Freier Sonnabend? So’n Blödsinn kannten wir früher doch überhaupt nicht.” Er nimmt auch bei allem anderen, was er von sich gibt, kein Blatt vor den Mund. In diesem Jargon der Unverblümtheit reden alle Porträtierten frei weg von der Leber, was sie schon immer sagen wollten, wie Ingeborg Herrmann, die sogar ihren Chef nicht verschont und ihn gern mal rüde anböllert: „Du bist ’n Arschloch!”.
Ob Werftarbeiter, Festmacher, Kapitäne, Lotsen, Vorstandsvorsitzende oder skurrile Typen, sie alle haben Spannendes und Überraschendes zu erzählen. Es wird politisiert, philosophiert, geschimpft und schwadroniert, oft sehr rau, aber immer erfrischend herzlich. Zwischendurch gibt es dann, wie zur Erholung, wunderbar atmosphärische Bilder von kleinen Hafenbarkassen und großen Pötten am Haken PS-starker Schlepper, von morbiden Werftschuppen und weiten Hafenansichten, bei jedem Wetter, sogar bei Eisgang. Einfach köstlich!
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice