• Produktbild: Abels Auferstehung
  • Produktbild: Abels Auferstehung
Band 2

Abels Auferstehung Historischer Leipzig-Krimi

Aus der Reihe Paul Stainer Band 2
47

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.01.2021

Verlag

ROWOHLT Wunderlich

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,8/13,2/4,3 cm

Gewicht

553 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8052-0060-8

Beschreibung

Rezension

Hervorragend recherchierter historischer Krimi, mit stimmigen Figuren und viel Spannung. ("Straubinger Tagblatt")
Das Warten hat sich gelohnt denn der neue Band ist noch spannender und atmosphärisch dichter als der Vorhergehende. ("Eschborner Stadtmagazin")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.01.2021

Verlag

ROWOHLT Wunderlich

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

20,8/13,2/4,3 cm

Gewicht

553 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8052-0060-8

Herstelleradresse

Wunderlich Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von Paul Stainer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

47 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Im Sumpf der Burschenschaften

Bewertung aus Dresden am 10.03.2022

Bewertungsnummer: 1672487

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 2. Fall für Paul Stainer und seinen jungen Kollegen Junghans verlangt dem noch trauernden Kommissar alle Konzentration und Sinnesschärfe ab. Das Milieu der Burschenschaften rückt in den Fokus und damit deren historische Nähe zu Gewalt, Radikalität und Nationalismus. Diesem können sich auch die beiden Ermittler nicht entziehen. Der Fall ist zunächst sehr kryptisch und verlangt viel ausdauernde Spurensuche, vor allem in Form von Befragungen, was ich an historischen Krimis generell interessant finde. Der Autor setzt die Entwicklung der Ermittlungen auch in diesem 2. Fall sehr gut um. Dabei bleibt es auch nicht aus, dass die Ermittler sich selbst in Gefahr begeben, insbesondere angesichts der noch andauernden Personalknappheit bei der Polizei und der weiter spürbar fehlenden Ordnung in der Gesellschaft, obwohl der Krieg zum Zeitpunkt der Geschichte seit zwei Jahren vorüber ist. Dieses hintergründige Gefühl für die damaligen Umstände vermittelt der Autor (erneut) mit seiner Fähigkeit, durch das Geschriebene eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Sprachlich ist es sehr schön zu lesen ohne dabei in der Wortwahl zu trivial zu sein. Das Buch ist sehr spannend und bietet dazu die schon aus Band 1 gewohnte Situationskomik durch Schlagabtäusche zwischen Stainer und dem (oftmals naiven) Junghans. Letzterer hat im Vergleich zum 1. Fall eine merkliche Charakterentwicklung durchgemacht ohne seine Unerfahrenheiten vollständig zu verleugnen, was gut zu seinen Erlebnissen passt ohne die Figur komplett "umzukrempeln". Es wird spannend sein, inwiefern sich das im 3. Fall mit weiteren Veränderungen niederschlagen wird. Fazit: Erneut ein sehr empfehlenswerter historischer Krimi von Thomas Ziebula, der durch spannende Ermittlungsarbeit im eher düsteren Nachkriegs-Leipzig überzeugt.
Melden

Im Sumpf der Burschenschaften

Bewertung aus Dresden am 10.03.2022
Bewertungsnummer: 1672487
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der 2. Fall für Paul Stainer und seinen jungen Kollegen Junghans verlangt dem noch trauernden Kommissar alle Konzentration und Sinnesschärfe ab. Das Milieu der Burschenschaften rückt in den Fokus und damit deren historische Nähe zu Gewalt, Radikalität und Nationalismus. Diesem können sich auch die beiden Ermittler nicht entziehen. Der Fall ist zunächst sehr kryptisch und verlangt viel ausdauernde Spurensuche, vor allem in Form von Befragungen, was ich an historischen Krimis generell interessant finde. Der Autor setzt die Entwicklung der Ermittlungen auch in diesem 2. Fall sehr gut um. Dabei bleibt es auch nicht aus, dass die Ermittler sich selbst in Gefahr begeben, insbesondere angesichts der noch andauernden Personalknappheit bei der Polizei und der weiter spürbar fehlenden Ordnung in der Gesellschaft, obwohl der Krieg zum Zeitpunkt der Geschichte seit zwei Jahren vorüber ist. Dieses hintergründige Gefühl für die damaligen Umstände vermittelt der Autor (erneut) mit seiner Fähigkeit, durch das Geschriebene eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Sprachlich ist es sehr schön zu lesen ohne dabei in der Wortwahl zu trivial zu sein. Das Buch ist sehr spannend und bietet dazu die schon aus Band 1 gewohnte Situationskomik durch Schlagabtäusche zwischen Stainer und dem (oftmals naiven) Junghans. Letzterer hat im Vergleich zum 1. Fall eine merkliche Charakterentwicklung durchgemacht ohne seine Unerfahrenheiten vollständig zu verleugnen, was gut zu seinen Erlebnissen passt ohne die Figur komplett "umzukrempeln". Es wird spannend sein, inwiefern sich das im 3. Fall mit weiteren Veränderungen niederschlagen wird. Fazit: Erneut ein sehr empfehlenswerter historischer Krimi von Thomas Ziebula, der durch spannende Ermittlungsarbeit im eher düsteren Nachkriegs-Leipzig überzeugt.

Melden

Historischer Krimi!

Bewertung am 07.03.2022

Bewertungsnummer: 1670812

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem erstren Band musste ich mir sofort den zweiten kaufen. Ich war gespannt, wie es mit dem Leipziger Kriminalinspektor Paul Stainer. weiterging, Mich hat vor allem das Drumherum begeistert. Das Leben in dieser Zeit, die Schicksale und Verbrechen. Und das es mal nicht in Berlin spielt, sondern im schönen Leipzig. Ein Mord der Rätsel aufgibt. Ist er politisch motiviert? Der Autor führt seine Leser wieder auf eine spannende Zeitreise, hinein in die Studentenverbindungen, die Burschenschaften und die private Welt der Beteiligten. Der Geschichtsunterricht, der im Buch immer zwangsläufig präsent ist, gefällt mir sehr gut!!! Stainer hat wieder alle Hände voll zu tun und man bekommt einen authentischen Einblick in seine Arbeit..Sehr interessant! Ich freue mich schon auf den nächsten Fall!
Melden

Historischer Krimi!

Bewertung am 07.03.2022
Bewertungsnummer: 1670812
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem erstren Band musste ich mir sofort den zweiten kaufen. Ich war gespannt, wie es mit dem Leipziger Kriminalinspektor Paul Stainer. weiterging, Mich hat vor allem das Drumherum begeistert. Das Leben in dieser Zeit, die Schicksale und Verbrechen. Und das es mal nicht in Berlin spielt, sondern im schönen Leipzig. Ein Mord der Rätsel aufgibt. Ist er politisch motiviert? Der Autor führt seine Leser wieder auf eine spannende Zeitreise, hinein in die Studentenverbindungen, die Burschenschaften und die private Welt der Beteiligten. Der Geschichtsunterricht, der im Buch immer zwangsläufig präsent ist, gefällt mir sehr gut!!! Stainer hat wieder alle Hände voll zu tun und man bekommt einen authentischen Einblick in seine Arbeit..Sehr interessant! Ich freue mich schon auf den nächsten Fall!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Abels Auferstehung

von Thomas Ziebula

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kristiane Müller

Thalia Hamburg – EKZ Hamburger Meile

Zum Portrait

4/5

Sehr gelungene Fortsetzung, die...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr gelungene Fortsetzung, die unmittelbar an den ebenso atmosphärisch dichten ersten Teil anschließt. Besonderen Gefallen finde ich an den sehr unterschiedlichen, aber auf ihre Weise immer starken weiblichen Figuren.
  • Kristiane Müller
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Sehr gelungene Fortsetzung, die...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr gelungene Fortsetzung, die unmittelbar an den ebenso atmosphärisch dichten ersten Teil anschließt. Besonderen Gefallen finde ich an den sehr unterschiedlichen, aber auf ihre Weise immer starken weiblichen Figuren.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Abels Auferstehung

von Thomas Ziebula

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Abels Auferstehung
  • Produktbild: Abels Auferstehung