GROSSER ACHILL. GLÄNZENDER ACHILL, STRAHLENDER ACHILL, GOTTGLEICHER ACHILL … WIR NANNTEN IHN NIE SO; WIR NANNTEN IHN »DEN SCHLÄCHTER«.
Briseis trifft ein grausames Schicksal: Einst Königin von Lyrnessos, findet sie sich nach der Einnahme der Stadt als Sklavin an der Seite des großen Achill wieder, dem Zerstörer ihrer Heimat und Mörder ihrer Familie. Im Heerlager vor Troja wird sie zum Spielball gelangweilter und frustrierter Krieger und Könige. Doch Briseis gibt sich mit der Rolle der Besiegten nicht zufrieden. Schafft sie es, in dieser von Männern beherrschten Welt zu überleben und Schöpferin ihrer eigenen Geschichte zu werden?
Pat Barker lässt in ihrem preisgekrönten Meisterwerk diese atemberaubende Frau endlich aus der Stille treten, um ihre Geschichte und die des Trojanischen Krieges neu zu erzählen.
»Eine brillante Nacherzählung des Trojanischen Krieges; bewegend, wichtig, kraftvoll, unvergesslich.« - The Guardian
Ein Buch ohne das die Ilias von Homer nicht vollständig ist.
Bewertung aus Zeitz am 29.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist Homers Ilias aus einer anderen Perspektive, der weiblichen, ohne die hegemonische Männlichkeit und daraus resultierenden heroischem Pathos. Frei vom Schönfärben barbarischer Taten und die Glorifizierung im Grunde gestörter Egos. Das alles jedoch ohne Vorwurf an einzelne Geschlechter. Doch ebenso wichtig dass eben auch Männer zu dem Buch greifen. Ich sah das Buch in einer Filiale und bin froh das irgendetwas meine Entscheidung zum Kauf leitete. Die weibliche Perspektive auf eine bekannte, oft verwendete historische Geschichte die bis heute die Hegemonie im männlichen Kulturvorbild prägt und ins reelle Leben trägt.
Trotz des bitteren Nachgeschmacks bin ich dankbar für diese Perspektive, eine überfällige Idee die Pat Baker zu einem tollen Roman niederschrieb, in einer tollen Sprache/Übersetzung die nicht zwanghaft versuchte die damalige Sprachart zu kopieren sondern sich bewusst für eine heutige entschied. In jeder Hinschicht empfehle ich es gerne, uneingeschränkt!
Sehr empfehlenswert!
Bewertung aus Leipzig am 11.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein Buch voller Tiefgang und der Frage, wie weit man für die Erhaltung seiner Selbst gehen würde.
Die Figuren nehmen einen auf ihre Weise mit, der Perspektivwechsel ist fließend gestaltet und die Szenerie nimmt einen mit auf eine Reise.
Ich habe das Buch verschlungen und würde es jeder/jedem empfehlen, die/der sich für Griechische Mythologie aus einem modernen Blickwinkel betrachtet interessiert.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Briseis weiß nicht wie ihr geschieht. Gerade sitzt sie noch auf dem Thron von Lycarnassus, als der große Achilles ihre Stadt unterwirft und sie zu seiner Sklavin macht. Im Zuge des Trojanischen Krieges verlieren einige alles, während andere im Glanz des Sieges baden. Das Bild des großen goldenen Krieges wird schnell relativiert, als Briseis von den Grausamkeiten des Heerlagers und der Willkür der Soldaten erzählt. Die Schikane und der Tod scheinen kein Ende zu finden. Doch ihr Stolz und ihr Mut helfen ihr durchzuhalten. Schafft sie es sich aus der lebensbedrohlichen Lage zu befreien?
Ein unfassbar unterhaltsamer und starker Roman, der den Frauen der damaligen Zeit eine Plattform bietet und ihnen aus dem Schatten der Männer hilft, die sie unterdrücken!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Vermutlich ist es die erste Erzählung die so realistisch und ohne rosarote Brille aus der Sicht einer Frau geschrieben wurde. Briseis ist die Königin von Lyrnessos, als die Griechen einfallen und die Stadt erobern. Viele Frauen ereilt das Schicksal, nun als Sklaven im Lager ihrer Feinde ihr Leben zu fristen. So auch Briseis. Sie wird das Ehrengeschenk von Achill. Einem der größten Krieger seiner Zeit. Ich hatte mir das Buch romantischer vorgestellt. Dem ist nicht so. Doch ist es mehr als nur gut. Ein jeder von uns weiß, wie die Legende von Achilles geht und wie sie endet. Es allerdings aus der Sicht einer Frau wahrzunehmen ist ungeheuer spannend. Pat Barker geht sehr ins Detail, was die Lebensumstände angeht und wie es ist als Sklavin eines launischen, arroganten Kriegers zu sein. Wer sich also für die Mythologie interessiert, oder auch nicht, denn bei diesem Buch ist es unerheblich, wird nicht enttäuscht werden. Es ist in mancherlei Hinsicht recht brutal und grausam. Aber zeigt es auch die Stärke von Frauen, selbst in aussichtslosen Situationen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.