
Mathematiklernen in der Grundschule
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
-
Auflage:2. Auflage 2020
- 2014 15,28 €
- 2. Auflage 2020 26,99 € ausgewählt
26,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
19.05.2020
Verlag
SpringerSeitenzahl
332 (Printausgabe)
Dateigröße
11686 KB
Auflage
2. Auflage 2020
Sprache
Deutsch
EAN
9783662608722
Für jede Lehrperson ist es zweifellos ein sehr hoher Anspruch, das komplexe Bedingungsgefüge für das kindliche Lernen von Mathematik zu kennen und dieses Wissen in konkreten Unterrichtssituationen adäquat zu nutzen. Das vorliegende Buch kann hierzu wesentliche Voraussetzungen schaffen, indem es interessierten Studierenden, Lehrerinnen und Lehrern auf der Basis des gegenwärtigen Wissensstandes vielfältige inhaltliche Aspekte und Zusammenhänge beim Planen, Organisieren, Begleiten und Analysieren mathematischer Lernprozesse von Kindern vermittelt. Zahlreiche authentische Unterrichtsbeispiele dienen der "Verlebendigung" theoretischer Positionen und regen, wie weiterführende Aufgaben am Ende jedes Kapitels, zum konstruktiven Entwickeln eigener fachdidaktischer und pädagogischer Grundorientierungen an.
Die zweite Auflage wurde den aktuellen Entwicklungen des Grundschulunterrichts gemäß erweitert. Insbesondere werden die Anforderungen der inklusiven Bildung diskutiertsowie grundlegende Orientierungen für eine sprachsensible Unterrichtsgestaltung und einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien in der Grundschule gegeben.
Zielgruppen Studierende für das Lehramt der Primarstufe - Lehramtsanwärter(innen) mit Mathematik als Fach - Lehrkräfte und Erzieher(innen), die sich in Mathematik fortbilden wollen
Die Autoren
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick lehrt und forscht zu den Schwerpunkten "Individuelle Förderung und Begabtenförderung von Kindern" am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Ralf Benölken lehrt und forscht zu den Schwerpunkten "Individuelle Förderung und inklusives Lernen im Mathematikunterricht" an der Bergischen Universität Wuppertal.
Weitere Bände von Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
-
Mathematiklernen in der Grundschule von Friedhelm Käpnick
Friedhelm Käpnick
Mathematiklernen in der GrundschuleeBook
26,99 €
-
Didaktik der Bruchrechnung von Friedhelm Padberg
Friedhelm Padberg
Didaktik der BruchrechnungeBook
24,99 €
-
Geometrie auf der Kugel von Berthold Schuppar
Berthold Schuppar
Geometrie auf der KugeleBook
34,99 €
-
Didaktik der Analysis von Gilbert Greefrath
Gilbert Greefrath
Didaktik der AnalysiseBook
24,99 €
-
Erlebnis Algebra von Timo Leuders
Timo Leuders
Erlebnis AlgebraeBook
29,99 €
-
Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I von Hans-Georg Weigand
Hans-Georg Weigand
Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe IeBook
29,99 €
-
Einführung Mathematik Primarstufe - Geometrie von Markus Helmerich
Markus Helmerich
Einführung Mathematik Primarstufe - GeometrieeBook
29,99 €
-
Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe I von Katja Krüger
Katja Krüger
Didaktik der Stochastik in der Sekundarstufe IeBook
29,99 €
-
Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra von Hans-Wolfgang Henn
Hans-Wolfgang Henn
Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen AlgebraeBook
34,99 €
-
Elementare Numerik für die Sekundarstufe von Berthold Schuppar
Berthold Schuppar
Elementare Numerik für die SekundarstufeeBook
17,98 €
-
Frühe mathematische Bildung von Christiane Benz
Christiane Benz
Frühe mathematische BildungeBook
26,99 €
-
Unterrichtsentwürfe Mathematik Primarstufe, Band 2 von Kirsten Heckmann
Kirsten Heckmann
Unterrichtsentwürfe Mathematik Primarstufe, Band 2eBook
34,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice