Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Die Studie entfaltet die These, dass Thomas Manns Josephsromane in einer ontologischen, ästhetischen und existenziellen Variation die zentrale Bedeutung der Wiederholung vorführen. Im Kampf gegen den Faschismus entstanden, antizipiert die Tetralogie mit ihrer Abkehr vom Ursprungsdenken, ihrer karnevalistischen Verkehrung traditioneller Hierarchien, ihrer ausgeprägten Intertextualität und ihrem Entwurf einer zitatförmigen Identität auf eindrucksvolle Weise Theoreme poststrukturalistischen Denkens. Der politische Gehalt des Werkes bleibt nicht auf die verschlüsselten zeitgeschichtlichen Bezüge und das vielfach analysierte Programm einer ›Humanisierung des Mythos‹ beschränkt, sondern manifestiert sich auch in einer grundlegenden Kritik jener Machtstrukturen, die der abendländischen Metaphysik, dem modernen Subjektbegriff, dem Konzept des Originalgenies sowie der heteronormativen Geschlechterordnung eingesenkt sind. Das reflektierte Wiederholen, das um den Illusionscharakter jeden Originals und die differentielle Struktur jeder Wiederholung weiß, wird in den Josephsromanen zur emanzipatorischen Kraft, die es ermöglicht, sich auf dem Weg der Abwandlung aus dem leidstiftenden Bann des Wiederholungszwangs zu befreien.
Die Arbeit wurde 2019 mit dem Thomas Mann-Förderpreis ausgezeichnet.
Aglaia Kister studierte Germanistik, Philosophie, Literatur- und Kulturtheorie. 2019 wurde sie mit einer Arbeit zu Schwindelerfahrungen und Gleichgewichtsidealen im Werk Thomas Manns promoviert. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Tübingen.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice