
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.06.2020
Verlag
Konstanz University PressSeitenzahl
114
Maße (L/B/H)
17,5/11,1/1,5 cm
Gewicht
149 g
Auflage
1
Übersetzt von
Daniel Creutz
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-9132-1
Donatella Di Cesare zeichnet in ihrem Essay ein prägnantes und erfahrungsnahes Bild des epochalen Ereignisses, in dem die Probleme des 21. Jahrhunderts wie unter einem Brennglas zusammenfinden: von den ökologischen Fragen zur Regierung der Experten, vom Ausnahmezustand zur immunitären Demokratie, von der Herrschaft der Angst zur verschwörerischen Ansteckung, von der auferlegten sozialen Distanzierung zur digitalen Kontrolle. Das Coronavirus ist ein souveränes Virus, das die Mauern des Nationalismus und der Abschottung umgeht und das zugleich die unerbittliche immunitäre Logik aufdeckt, die gerade die Schwächsten ausschließt. Die Ungleichheit zwischen Geschützten und Ungeschützten, die jeder Idee von Gerechtigkeit Hohn spricht, trat selten derart unverfroren zutage. Das Virus hat die Unbarmherzigkeit des Kapitalismus ans Licht gebracht und macht offenkundig, dass der Mensch sich in seiner Verletzlichkeit unmöglich selbst retten kann – wenn nicht durch wechselseitige Hilfe. Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, eine neue Weise des Lebens in Gemeinschaft zu denken.
Der in Italien breit rezipierte und diskutierte Essay der Philosophin Donatella di Cesare erscheint zeitnah nun auch in deutscher Sprache. Es handelt sich nicht um eine improvisierte Stellungnahme, sondern um den Versuch, die politische Berufung der Philosophie auf die Probe der kollektiven Erfahrung zu stellen und deren transformatorische Potentiale unter den Bedingungen der aktuellen Krise zutage zu fördern.
Weitere Bände von Essay [KUP]
-
Abgefahren von Valentin Groebner
Neu
Valentin Groebner
AbgefahrenBuch
20,00 €
-
Kleine Poetik der Schublade von Christian Begemann
Christian Begemann
Kleine Poetik der SchubladeBuch
20,00 €
-
Figuren des schwulen Kinos von D. A. Miller
D. A. Miller
Figuren des schwulen KinosBuch
20,00 €
-
Aufheben, Wegwerfen von Valentin Groebner
Valentin Groebner
Aufheben, WegwerfenBuch
20,00 €
-
Raymond Chandler von Fredric Jameson
Fredric Jameson
Raymond ChandlerBuch
20,00 €
-
Dabeigewesen von Gerald Wagner
Gerald Wagner
DabeigewesenBuch
18,00 €
-
Ferienmüde von Valentin Groebner
Valentin Groebner
FerienmüdeBuch
20,00 €
-
Souveränes Virus? von Donatella Di Cesare
Donatella Di Cesare
Souveränes Virus?Buch
20,00 €
-
Rücksichtslose Kritik von Judith Butler
Judith Butler
Rücksichtslose KritikBuch
20,00 €
-
Ich will, ich kann von Thomas Steinfeld
Thomas Steinfeld
Ich will, ich kanneBook
13,99 €
-
Wissenschaftssprache digital von Valentin Groebner
Valentin Groebner
Wissenschaftssprache digitaleBook
13,99 €
-
Was ist Gegenwartskunst? von Alexander García Düttmann
Alexander García Düttmann
Was ist Gegenwartskunst?eBook
15,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice