
Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
03.06.2020
Der Tod des Steinhauers. Die letzten Monate, das Leben im Altersheim, Zimmerkameraden, Ärger mit dem Verwalter, dem Arzt, Besuche des Sohnes, der sich schwertut mit seinem Beruf als Schriftsetzer, der Schwiegertochter, die emanzipiert ist, eine Affäre mit dem Chef hat, die Gänge ins Spital, das Sterben.
Erhard von Büren hält sich an die sichtbaren Handlungen, er registriert die Gespräche, die Wortkargheit bei wichtigen Vorkommnissen und die sarkastischen Tiraden anlässlich alltäglicher Misslichkeiten.
Sein lakonischer Bericht, aus der Sicht des Sohnes geschrieben, distanziert, gelegentlich hart, wird zur Hommage an den Vater. Im Sterben des alten Mannes zeigt sich verdichtet dessen ganzes Leben: Zärtlichkeit und Schwäche, Hingabe, Rabatz und Zartheit. Man stirbt, wie man gelebt hat. Trotzig, gelassen, mit sardonischem Humor. «Wichtig ist, dass man gelebt hat.»
«Ein Ich-Erzähler, arbeitsloser Schriftsetzer, berichtet vom letzten Lebensjahr seines Vaters, der im Altersheim lebt, an Hautkrebs erkrankt, stirbt. Von Bürens Sprache ist schnörkellos-realistisch, voll präziser Beobachtungen, einfach, geradlinig, witzig.» (Fredi Lerch, WoZ)
Erhard von Büren hält sich an die sichtbaren Handlungen, er registriert die Gespräche, die Wortkargheit bei wichtigen Vorkommnissen und die sarkastischen Tiraden anlässlich alltäglicher Misslichkeiten.
Sein lakonischer Bericht, aus der Sicht des Sohnes geschrieben, distanziert, gelegentlich hart, wird zur Hommage an den Vater. Im Sterben des alten Mannes zeigt sich verdichtet dessen ganzes Leben: Zärtlichkeit und Schwäche, Hingabe, Rabatz und Zartheit. Man stirbt, wie man gelebt hat. Trotzig, gelassen, mit sardonischem Humor. «Wichtig ist, dass man gelebt hat.»
«Ein Ich-Erzähler, arbeitsloser Schriftsetzer, berichtet vom letzten Lebensjahr seines Vaters, der im Altersheim lebt, an Hautkrebs erkrankt, stirbt. Von Bürens Sprache ist schnörkellos-realistisch, voll präziser Beobachtungen, einfach, geradlinig, witzig.» (Fredi Lerch, WoZ)
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice