
Heinrich Vogeler und der Expressionismus Weltanschauung, Kunst, Politik
24,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
10.07.2020
Abbildungen
mit 95 Abbildungen
Verlag
Kellner VerlagSeitenzahl
248
Maße (L/B/H)
24,1/17/2,2 cm
Gewicht
794 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-95651-260-5
hängengeblieben« ist.
In der Tat ist die Form dieser Darstellungen ein Überbleibsel seines Expressionismus der Nachkriegsjahre. Vogelers Glaube war aber gewesen, mit seinen aus vielen realistischen Szenen aufgebauten Komplexbildern eine ganz neue, aus den sozialistischen Realitäten sich ergebende Bildsprache gefunden zu haben.
Seinen Anspruch, quasi im Alleingang das Epochenproblem Sowjetkunst gelöst zu haben, hat er nach einigem Zögern auch öffentlich vertreten angesichts einer Sowjetkunst, die sich in die Sackgasse bürgerlich-realistischer Kunsttechniken des 19. Jahrhunderts verirrt.
Dieses Buch beginnt dort, wo Vogeler sich gezwungen sieht, sozusagen gegen den Rest der Welt Einspruch zu erheben – bei seinem Friedensappell an den deutschenKaiser im Januar 1918. Ein reich bebildertes Buch über den Lebensweg und die Kunst des Heinrich Vogeler nach seinem Abschied vom Bürgertum.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice