Think Bigger - das heißt: Größer denken von Gott. Mutiger leben mit dem Herzen des Löwen. Klarer sehen mit den Augen des Adlers. Nichts kann uns so fern vorkommen wie Gottes Gegenwart. Und nichts kann uns so nah kommen wie der Geist Gottes. Wir können die Türen im Haus unseres Verstandes nur von innen öffnen. Komm, Heiliger Geist!
Ein Buch über die Heiligkeit, Gottes Kraft und Gegenwart
LEXI am 05.06.2016
Bewertungsnummer: 954885
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die eigentliche Frage lautet nicht: Wie bekomme ich mehr vom Heiligen Geist? Sondern: Wie kannst Du, Heiliger Geist, mehr von mir bekommen?
Leo Bigger, Pastor, Buchautor, Gastredner und TV-Prediger präsentiert mit seiner Neuerscheinung Geist Gottes ein außergewöhnliches Buch. Das äußert sich bereits bei der Optik. Die großformatige Broschur (26 x 21 cm) passt nicht so einfach in jede Handtasche, der Farbdruck hat einen ziemlich intensiven Geruch. Dafür punktet das Buch mit der Gestaltung des Buchcovers mit der großen Taube im Vordergrund, den riesigen weißen Lettern bei Nennung von Titel und Autor, sowie der ansprechenden farblichen Gestaltung. Die vielen großformatigen, oft sogar ganze Seiten ausfüllenden Farbfotos lockern den Text auf und füllen das Buch beinahe zu zwei Drittel. Die verschiedenen Schriftfarben haben mir gut gefallen, die helle bzw. weiße Schrift auf rein schwarzem Hintergrund bereiteten mir beim Lesen jedoch ein wenig Mühe.
Der Inhalt ist in acht Kapitel aufgeteilt, die sich mit den Themen Trost, Kraft, Weisheit, Wunder, Inspiration, Glück, Geduld und Treue beschäftigen. Jedes Buchkapitel beginnt mit einem doppelseitigen Bild, einer Kapitelüberschrift sowie einem Bibelzitat. Auf jeder Seite des jeweiligen Kapitels ist das entsprechende Schlagwort angeführt, und zwar dort, wo in der Regel die Buchseitenanzahl zu stehen pflegt. Diese wiederum befindet sich auf der linken Buchseite, die sehr kleine Größe der Zahlen macht dem Leser die Orientierung nicht ganz so einfach.
Leo Bigger schreibt in klaren, verständlichen Worten, manchmal recht salopp, und geht an einigen Stellen sogar mit einer gehörigen Portion Humor daran, sich dem Thema Heiliger Geist zu widmen. Dieser Humor ist oftmals so skurril, dass man beinahe lauthals los lachen möchte. So schreibt er beispielsweise: Er speiste Tausende mit fünf Broten und zwei Fischen. Der Fish-Mac war erfunden. Von erfolgreichen Geschäftsleuten im 20. Jahrhundert aufgenommen und nachgemacht. Außer, dass sie damit richtig Kohle machen. Bei Jesus aß man umsonst. Er war der Gastro-King! Innovativ, sehr gastfreundlich und der beste weit und breit. 
Seine Ausführungen zum Thema Heiliger Geist belegt er mit vielen Bibelzitaten. Zudem bringt er eine Menge Erzählungen und Schicksalsberichte aus dem realen Leben ein, schreibt praxisorientiert, Mut machend, Zuversicht spendend einfach zutiefst positiv und motivierend. Leo Bigger besitzt meines Erachtens die Fähigkeit, Menschen mit seinen Worten zu begeistern. Zudem ist die Sprache jener der Jugend von heute angepasst, und die Vielfalt an Themen, denen er sich widmet, wird durch die aufregende und viele Bilder enthaltende Gestaltung des Buches aufgelockert.
Geist Gottes ist eine Lektüre, die mir ausnehmend gut gefallen hat. Sie brachte mich zum Nachdenken und wie erwähnt auch einige Male durch die saloppe Ausdrucksweise zum Schmunzeln, ich empfand sie als anregend und motivierend. Ein Buch, das ich sehr gerne weiter empfehle und das mich auf die anderen Werke dieses Autors neugierig gemacht hat.
Meine Meinung zum Buch: Geist Gottes
Inhalt in meinen Worten:Leo bringt viele bunte Facetten über den Heiligen Geist und wie er dazu steht in einfachen und klaren Worten, mit vielen Bibelzitaten, sowie Zitaten von besonderen Menschen, mir nahe. Dabei gebraucht er total interessante Gedanken, die einfach sehr zum nachdenken anregen aber auch viele interessante Geschichten, w.z.B. der Brückenbau in Amerika.
Wie finde ich das Buch?
Total genial! Denn es ist einfach alles auf den Punkt gebracht, dabei aber auf so eine besondere Art und Weise, so das es null langweilig wirkt, sondern lebendig. Auch finde ich es gut, das Leo abwechselnd erzählt, was ihn wie bewegt. Er bringt mich als Leserin mit dem Heiligen Geist so in Berührung das es authentisch und liebevoll wirkt. Auch musste ich an der ein oder anderen Stelle total schmunzeln und auch staunen.Das er die Taube so im Vergleich brachte, fand ich sehr gut gewählt, denn ich hab dadurch noch etwas mehr verstanden als bisher über den Heiligen Geist. Das eine Taube so einen interessanten Körperaufbau sowie auch Dinge haben die kein anderer Vogel hat, ist wirklich total schön gewesen, raus zu finden.
Was dem ganzen noch einen besonderen Touch gibt, ist dass das Buch wie ein Magazin aufgemacht ist, und mit vielen tollen Aspekten gespickt ist, durch Bilder und besondere Schriftarten.
Was hat mir weniger gefallen?Das ich an der ein oder anderen Stelle mir immer wieder dachte, warum spricht Leo so oft die Männer an, aber nicht die Frauen? Hier hätte ich mir mehr Neutralität gewünscht.
Fazit:
Wer sich mit dem Heiligen Geist beschäftigen möchte und dabei alle Facetten die möglich sind betrachten möchte, ohne das er mit Informationen überladen wird, sollte zu diesem Buch greifen, denn es macht eindeutig neugierig auf den Heiligen Geist und es ist erfrischend wie ein Regenschauer im Frühling.
Sterne: Ich kann einfach nur 5 vergeben, ich würde ja gern noch mehr vergeben.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.