Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenSchulbuch (Taschenbuch)
Die Menschheit beginnt zu denken, warum das Coronavirus kommen muss, um die Gleichheit, die die Schöpfung den Menschen zum Mit- und Untereinander gab, in Erinnerung zu rufen, dass es der Verstand aufs Neue und nun tiefer begreifen soll. Ungewissheit und Zweifel sind die Sprossen, dass der Mensch ums Überleben schon im emotionalen Vorfeld ringt, wenn der Bluttest das negative Ergebnis bringt. Das Denkmuster ist in Unordnung geraten, dass die Gedanken sich verkreuzen, durcheinanderzucken und verwirbeln.
Das Rätsel mit dem Zweifel um die Gleichheit der Menschen untereinander löst das Coronavirus auf seine Art schnell und unmissverständlich auf.
- Kindheitserlebnisse von der “Reichskristallnacht” und den Bombennächten über Köln
- Übersiedlung nach Bautzen, wo der Vater als Gynäkologe eine kleine Frauenklinik betreibt
- sieht als 10-Jähriger wenige Monate vor Kriegsende, wie ein Zug von Häftlingen in KZ-Kleidung von der SS bewacht durch die Stadt zieht
- 1951 Rückkehr nach Köln, um dem “roten” Polit-Terror zu entgehen
- Medizinstudium in Köln und München
- seit 1960 Arzt, 1961 promoviert
- dreijährige Ausbildung in der pathologischen Anatomie (Universität Köln)
- Facharzt der Chirurgie (Universität Köln), der Traumatologie und plastisch rekonstruktiven Chirurgie (Ruhr-Universität Bochum)
- 1985-1998 Arzt und Chirurg am Hospital in Oshakati
- zum “Honorary Professor of the University of Namibia” ernannt (1997
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice