Im Grünen Haus

Im Grünen Haus

Buch (Taschenbuch)

8,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Im Grünen Haus

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,99 €
eBook

eBook

ab 5,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.06.2020

Verlag

Twentysix

Seitenzahl

236

Maße (L/B/H)

19/12/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.06.2020

Verlag

Twentysix

Seitenzahl

236

Maße (L/B/H)

19/12/1,7 cm

Gewicht

256 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7407-6694-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

„Das Grüne Haus strahlte eine schlampige Würde aus“

Bewertung am 19.07.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist über die Bewohner eines Hauses in einem alten Stadtviertel, das sich allmählich zu einer hippen Wohngegend entwickelt. Die Großstadt, in der die Handlung spielt, lässt sich schnell als Düsseldorf identifizieren. Eine Stadt, die mehr Schein als Sein ist. Und so ist auch das Grüne Haus nicht grün, sondern hat eine unidentifizierbare Farbe. Die Bewohner sind ganz unterschiedlich in Alter und Herkunft und durch das Grüne Haus erfahren wir ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse. Der junge Fotograf Florian zieht ins Grüne Haus, weil er sich den Traum vom Wohnen und Arbeiten verwirklichen will, seine Freundin Claudia will als Juristin Karriere machen. Eine Kombination, die nicht gutgehen kann. Der Manager Karl hat gerade ein Burnout hinter sich und flüchtet in eine esoterische Lebensphase, um dann doch wieder in alte Verhaltensmuster zu verfallen. Gilla ist eine Frau mittleren Alters und ist auf der Suche nach Aktivitäten und Menschen, die ihr Leben ausfüllen, und entdeckt, dass die einfachen Dinge wichtig sind. Und schließlich der Rentner Paul, der seinem ehemaligen Freund und Nachbarn Johannes nachtrauert. Ich konnte mich nicht mit allen Figuren gleich gut anfreunden oder gar identifizieren. Aber ich fand es sehr interessant, die verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und zu erfahren, was sich hinter den Mauern eines Altbaus abspielt. Manche Dinge werden nur angedeutet, andere wiederum sehr ausführlich und detailliert geschildert. Aber es bleibt immer genug Raum, um sich als Leser eigene Gedanken und Vorstellungen zu machen. Ein kleines, aber sehr intensives Buch.

„Das Grüne Haus strahlte eine schlampige Würde aus“

Bewertung am 19.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist über die Bewohner eines Hauses in einem alten Stadtviertel, das sich allmählich zu einer hippen Wohngegend entwickelt. Die Großstadt, in der die Handlung spielt, lässt sich schnell als Düsseldorf identifizieren. Eine Stadt, die mehr Schein als Sein ist. Und so ist auch das Grüne Haus nicht grün, sondern hat eine unidentifizierbare Farbe. Die Bewohner sind ganz unterschiedlich in Alter und Herkunft und durch das Grüne Haus erfahren wir ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse. Der junge Fotograf Florian zieht ins Grüne Haus, weil er sich den Traum vom Wohnen und Arbeiten verwirklichen will, seine Freundin Claudia will als Juristin Karriere machen. Eine Kombination, die nicht gutgehen kann. Der Manager Karl hat gerade ein Burnout hinter sich und flüchtet in eine esoterische Lebensphase, um dann doch wieder in alte Verhaltensmuster zu verfallen. Gilla ist eine Frau mittleren Alters und ist auf der Suche nach Aktivitäten und Menschen, die ihr Leben ausfüllen, und entdeckt, dass die einfachen Dinge wichtig sind. Und schließlich der Rentner Paul, der seinem ehemaligen Freund und Nachbarn Johannes nachtrauert. Ich konnte mich nicht mit allen Figuren gleich gut anfreunden oder gar identifizieren. Aber ich fand es sehr interessant, die verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und zu erfahren, was sich hinter den Mauern eines Altbaus abspielt. Manche Dinge werden nur angedeutet, andere wiederum sehr ausführlich und detailliert geschildert. Aber es bleibt immer genug Raum, um sich als Leser eigene Gedanken und Vorstellungen zu machen. Ein kleines, aber sehr intensives Buch.

Unsere Kund*innen meinen

Im Grünen Haus

von Clara Journot

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Grünen Haus