Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
119,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Gebundene Ausgabe
01.07.2020
452
21,1/14,9/2,7 cm
Der Unterlassungsanspruch gem.
139 Abs. 1 PatG ist der zentrale Schutzanspruch des Patentrechts. Der rasante technische Fortschritt des 21. Jahrhunderts mit seinen zunehmend komplexeren Produkten und der Verbreitung des Internets der Dinge hat das tradierte Patentsystem mit einem „automatischen Unterlassungsanspruch" in die Kritik geraten lassen. Auch das vermehrte Auftreten von Unternehmen, die Patente primär durch die Vergabe von Lizenzen verwerten, hat eine angeregte Diskussion entfacht. Inzwischen hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz reagiert und einen Entwurf zur Änderung des
139 Abs. 1 PatG veröffentlicht.
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob es tatsächlich an der Zeit ist, den kontinental-europäischen Ansatz einer automatischen Unterlassungsanordnung aufzugeben: Ist der traditionelle Ansatz überkommen und ein innovationspolitischer Irrweg? Im Rahmen der Untersuchung werden bestehende Grenzen der Position des Rechtsinhabers identifiziert, die Bedeutung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit im Recht des geistigen Eigentums herausgearbeitet und sein Potential zur Einschränkung des Unterlassungsanspruchs analysiert.
Autor:
Herr Dr. Maximilian Schellhorn, LL.M. (Virginia)
Meike L. Possin
Die Abhilfemaßnahmen Vernichtung, Rückruf und EntfernungBuch
144,00 €
Raabe Matthias
Die Vermarktung schutzrechtsverletzender Waren als Verletzung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts und der gewerblichen SchutzrechteBuch
79,00 €
Beatrix Metelski
Urheberrechtsschutz und Erschöpfung bei MultimediawerkenBuch
69,00 €
Sophia Wagner
Know-how - Einordnung in das ZivilrechtBuch
99,00 €
Magda Papēde
Verwertungsgesellschaften im europäischen KontextBuch
109,00 €
Martina Helming
Schadensersatz bei Gläubiger- und Schuldnermehrheiten im Geistigen EigentumBuch
79,00 €
Louisa Specht-Riemenschneider
Tagungsband Umgang mit DatenBuch
79,00 €
Manuela Wagner
Datenökonomie und SelbstdatenschutzBuch
159,00 €
Sophie Herold
Vertragsschlüsse unter Einbeziehung automatisiert und autonom agierender SystemeBuch
99,00 €
Maxilmilian Schellhorn
Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im Lichte des VerhältnismäßigkeitsgrundsatzesBuch
119,00 €
Jost Sievering
Schutz, Zuordnung und Verwertung von nicht-personenbezogenen DatenBuch
109,00 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice