
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
20329
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
07.08.2020
Sofia erfüllt sich ihren langersehnten Traum: eine Reise nach Rom. Dort lernt sie den charmanten Bildhauer Adriano kennen, der ihr nicht nur den Kopf verdreht, sondern auch ihrem verstorbenen Freund Noah zum Verwechseln ähnlich sieht.
Während ihres Urlaubs in der ewigen Stadt begegnet Sofia dem charmanten Bildhauer Adriano. Er zeigt ihre sein Rom und führt sie zu romantischen Plätzen und durch Ruinen längst vergangener Tage. Die beiden kommen sich näher, aber sein ständiges plötzliches Verschwinden und die Ähnlichkeit zu ihrem verstorbenen Freund Noah stellen Sofia vor ein Rätsel. Als auch noch unerwartet Adrianos Vater auf der Bildfläche erscheint, ist das Chaos perfekt.
Wird Sofia nun endlich herausfinden, was Adriano zu verbergen versucht?
Während ihres Urlaubs in der ewigen Stadt begegnet Sofia dem charmanten Bildhauer Adriano. Er zeigt ihre sein Rom und führt sie zu romantischen Plätzen und durch Ruinen längst vergangener Tage. Die beiden kommen sich näher, aber sein ständiges plötzliches Verschwinden und die Ähnlichkeit zu ihrem verstorbenen Freund Noah stellen Sofia vor ein Rätsel. Als auch noch unerwartet Adrianos Vater auf der Bildfläche erscheint, ist das Chaos perfekt.
Wird Sofia nun endlich herausfinden, was Adriano zu verbergen versucht?
Das meinen unsere Kund*innen
wunderbare Geschichte, die einen nachdenklich zurücklässt
Ulrike Bode aus Otterfing am 05.10.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Wieder einmal hat die Autorin einen tollen Roman geschrieben. Ich bin jedes mal wieder aufs Neue begeistert.
Das Cover und auch der Klappentext sind toll auf den Inhalt abgestimmt.
Was mit einem Drama beginnt, entwickelt sich im Laufe der Geschichte sehr spannend, denn entgegen dem was ich erwartet habe ist es völlig anders gekommen.
Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben, man hat sie direkt vor Augen. Der Schreibstil ist flüssig und macht Spaß zu lesen. Zu dem Familiengeheimnis, um das es hier geht kann ich nicht viel verraten, da ich sonst spoiler aber so viel kann ich Euch verraten, auch in dieser Geschichte geht es um ein heikles sozialkritisches Thema bei dem sich viele Geister streiten und man unglaublich viele Meinungen hört. Dieses Thema ist toll in eine wunderbare Geschichte eingebettet und der Leser staunt über eine nicht vorhersehbare Wendung.
Lest es selbst, denn ich kann hier nur eine klare Leseempfehlung geben.
Herzzerrissen
Bewertung aus St. Georgen am 03.09.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein neuer Roman von Jani Friese ist erschienen, der vor der geschichtsträchtigen Kulisse Roms spielt. Er heißt "Über uns die Dächer von Rom". Doch hinter dem schlichten Titel verbirgt weit mehr, als es auf den ersten Blick scheint.
Sofia hat vor zwei Jahren ihren Freund Noah verloren. Er kam bei einer Klettertour ums Leben. Was hoch schwerer wiegt als sein Tod ist für Sofia die Tatsache, dass er einen Organspendeausweis besaß und seine Mutter ihn nach nur kurzem Zögern zur Spende freigibt. Sofia bricht daraufhin den Kontakt zu ihr ab. Zwei Jahre später erfüllt sich Sofia dann einen langgehegten Traum: Sie reist nach Rom, ihrer Lieblingsstadt. Zunächst macht sie sich auf Entdeckungstour, doch in einer kleinen Kirche fällt ihr unerwartet ein Werkzeug eines Kunstrestaurators vor die Füße. Als sie nach oben schaut, von wo das Teil hergekommen ist, blickt sie in zwei Augen … in Noahs Augen!
Anfangs gibt sich das Buch wie ein Reiseabenteuer in der Ewigen Stadt, deren Sehenswürdigkeiten Sofia nach und nach besucht und mit allerlei Hintergrundwissen beschreibt. Dann, ganz unerwartet, kommt es zu der Begegnung in der Kirche. Hieraus entwickelt sich zuerst eine sympathische Liebesgeschichte. Allerdings steht die Frage im Raum, wieso der Künstler Adriano dem verstorbenen Noah so ähnlich sieht. Und ebendieser Handlungsstrang hat es in sich, wirft tiefe Fragen auf und hat auch einen Bezug zu aktuellen Themen. Dabei schafft es Autorin Jani Friese, die Empfindungen und Ängste ihrer Protagonisten sehr offen und nachvollziehbar darzustellen, ohne dem Leser dabei einen bestimmten Standpunkt vorzuschreiben. Vielmehr kann man die geschilderte Situation aus verschiedenen Perspektiven betrachten und somit für sich abwägen. Das alles erlebt man in einer wundervollen, ausdrucksreichen und charakterstarken Sprache und mit dem Mehrwert sehr eindrücklicher landeskundlicher Informationen, was man in dieser Verbindung in nur wenigen Romanen finden wird.
"Über uns die Dächer von Rom" hat mich voll und ganz überzeugt. Jani Friese schreibt ihre Geschichte mit hoher Sachkenntnis und Empathie. Das Buch bietet sowohl eine romantische Geschichte wie auch einen Bezug zu einem wichtigen Thema, wobei es ohne erhobenen Zeigefinger auskommt und somit einen nicht unwesentlichen Beitrag in die Diskussion einbringt. Ich kann das Buch daher wärmstens empfehlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice