
Inhaltsverzeichnis
Emotionsarbeit in der Pflege
Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Der Kern der pflegerischen Arbeit ist die Gestaltung von Beziehungen. Dieser Blickwinkel wird in einer ökonomisch orientierten Pflegewelt derzeit vernachlässigt. Pflegende versuchen täglich den Spagat zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Bewohner und Angehörigen. Kompensatorisch nutzen Pflegende Emotionsmanagement um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders oberflächliches Zeigen von Emotionen kann folgenschwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und genau dieses wird zur Alltagspraxis der Pflegenden. Strategien zur systematischen Beziehungsgestaltung mit den gezielten Methoden der Emotionsregulation werden in der gegenwärtigen Pflegepraxis stark vernachlässigt.
Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.
Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.10.2020
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
373
Maße (L/B/H)
21/14,8/2,1 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice