Pique Dame

Pique Dame

eBook

0,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

18,00 €

Pique Dame

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,20 €
eBook

eBook

ab 0,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 3,95 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Ja

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.09.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Ja

Zum Lesen dieses eBooks auf Geräten der tolino Familie sowie auf sonstigen eReadern und am PC benötigen Sie eine Adobe ID. Weitere Hinweise zum Lesen von kopiergeschützten eBooks finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.09.2020

Verlag

Epubli

Seitenzahl

37 (Printausgabe)

Dateigröße

552 KB

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783752995077

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Genuss für die Sinne!

https://lieslos.blog/ am 20.08.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Gedanken und Eindrücke zu „Pique Dame“ von Alexander Puschkin. Ich habe dieses schmale Bändchen als e-Book gelesen und möchte gleich vorweg schicken, dass ich es mir nun, nach der Lektüre, als Printexemplar kaufen werde. Der Grund liegt auf der Hand. Das Buch ist eine Augenweide und ein Genuss für die Sinne. Es ist einerseits ein absolut lesenswerter Klassiker und andererseits ein wunderschön aufgemachtes Buch mit einem einladenden und knalligen roten Cover sowie reizvollen und faszinierenden Illustrationen von Kat Menschik. Dieses Werk verschaffte mir viel Genuss und ein Vergnügen besonderer Art. In der Kurzgeschichte, deren Inhalt der ein oder andere Leser vielleicht auch von Peter Tschaikowskis gleichnamiger Oper kennt, geht es um den Offizier Hermann, der sämtliche Register zieht, um beim Glücksspiel das große Los zu ziehen. Ich verzichte bewusst auf weitere Informationen oder gar Details zum Inhalt, weil jedes weitere Wort dazu eines zu viel wäre und das Lesevergnügen mindern würde. In aller Kürze gelingt es diesem bedeutenden russischen Dichter des 19. Jahrhunderts scheinbar mühelos und leicht, komplexe, fesselnde und dramatische Geschehnisse zu Papier zu bringen. In dieser Geschichte, die man langsam und bedächtig lesen sollte, damit der Lesegenuss etwas länger andauert, findet sich alles Mögliche: Böses, Schauriges, Gruseliges, Ironisches und Dramatisches. Aber auch allgegenwärtige Themen wie Liebe, Gier und enttäuschte Hoffnungen spielen eine große Rolle.

Ein Genuss für die Sinne!

https://lieslos.blog/ am 20.08.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Gedanken und Eindrücke zu „Pique Dame“ von Alexander Puschkin. Ich habe dieses schmale Bändchen als e-Book gelesen und möchte gleich vorweg schicken, dass ich es mir nun, nach der Lektüre, als Printexemplar kaufen werde. Der Grund liegt auf der Hand. Das Buch ist eine Augenweide und ein Genuss für die Sinne. Es ist einerseits ein absolut lesenswerter Klassiker und andererseits ein wunderschön aufgemachtes Buch mit einem einladenden und knalligen roten Cover sowie reizvollen und faszinierenden Illustrationen von Kat Menschik. Dieses Werk verschaffte mir viel Genuss und ein Vergnügen besonderer Art. In der Kurzgeschichte, deren Inhalt der ein oder andere Leser vielleicht auch von Peter Tschaikowskis gleichnamiger Oper kennt, geht es um den Offizier Hermann, der sämtliche Register zieht, um beim Glücksspiel das große Los zu ziehen. Ich verzichte bewusst auf weitere Informationen oder gar Details zum Inhalt, weil jedes weitere Wort dazu eines zu viel wäre und das Lesevergnügen mindern würde. In aller Kürze gelingt es diesem bedeutenden russischen Dichter des 19. Jahrhunderts scheinbar mühelos und leicht, komplexe, fesselnde und dramatische Geschehnisse zu Papier zu bringen. In dieser Geschichte, die man langsam und bedächtig lesen sollte, damit der Lesegenuss etwas länger andauert, findet sich alles Mögliche: Böses, Schauriges, Gruseliges, Ironisches und Dramatisches. Aber auch allgegenwärtige Themen wie Liebe, Gier und enttäuschte Hoffnungen spielen eine große Rolle.

Ein gelungener neuer Band für die Lieblingsbuch-Reihe!

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 15.03.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Russland der 1830er Jahre sind Glücksspiele wie das Kartenspiel Pharo ein beliebter Zeitvertreib, bei dem so manch einer viel Geld verliert. Der junge Offizier Hermann beobachtet das Treiben interessiert, beteiligt sich jedoch nicht aktiv, denn er will das mit dem Spiel verbundene Risiko nicht eingehen. Als ihm eines Abends ein Spieler erzählt, dass seine Großmutter, die Gräfin Fedotowna, in der Lage ist, drei gewinnbringende Karten vorherzusagen, lässt ihn das nicht mehr los. Er schmiedet einen verzweifelten Plan, um der Gräfin ihr Geheimnis zu entlocken. „Pique Dame“ ist der inzwischen achte Titel der Lieblingsbuch-Reihe, die von Kat Menschik illustriert wird. Ich habe zuvor noch nie etwas von Alexander Puschkin gelesen und habe mich über die Gelegenheit gefreut. In der ersten Szene wird ein Kartenabend beschrieben und ich konnte den Diskussionen dank der Anmerkungen im Anhang gut folgen, in denen die Regeln des Kartenspiels Pharo und einige damit verbundene Begriffe erklärt werden. Puschkin erzählt seine Geschichte in schnörkellosen Sätzen. Schnell steht die Legende rund um die Gräfin Fedotowna im Raum und ruft Hermann auf den Plan. Er entwirft eine List und täuscht als Teil davon Interesse an der jungen Lisaweta vor, die im Haus der Gräfin aufwächst. Entsprechend stehen eine wahnhafte Gier und eine enttäuschte Liebe als Themen im Fokus. Im Nachwort des Übersetzers diskutiert dieser die Bedeutung Puschkins als Autor sowie der Novelle im Speziellen, was ich für die Einordnung sehr hilfreich fand. Die Illustrationen von Kat Menschik haben mir wieder sehr gut gefallen. Alles dreht sich hier ums Kartenspiel, und entsprechend erinnern die Zeichnungen an Spielkarten, bei denen das Motiv oben nach unten gespiegelt wird. Dabei unterscheidet sich das Motiv oben mal sehr stark bis völlig, mal nur in wenigen Details oder überhaupt nicht von seinem gespiegelten Pendant. Das Cover ist hierfür ein gutes Beispiel: Oben hält die Dame Spielkarten in der Hand und trägt Ohrringe, unten zwinkert sie und trägt eine Kette. In ähnlicher Weise sind alle handelnden und erwähnten Charaktere sowie einige zentrale Gegenstände abgebildet. Das Buch ist ein Must Have für alle Fans der Lieblingsbuch-Reihe von Kat Menschik und lädt dazu ein, eine bekannte Novelle aus der russischen Literatur (neu) zu entdecken!

Ein gelungener neuer Band für die Lieblingsbuch-Reihe!

Hanna von Buchsichten aus Düsseldorf am 15.03.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Russland der 1830er Jahre sind Glücksspiele wie das Kartenspiel Pharo ein beliebter Zeitvertreib, bei dem so manch einer viel Geld verliert. Der junge Offizier Hermann beobachtet das Treiben interessiert, beteiligt sich jedoch nicht aktiv, denn er will das mit dem Spiel verbundene Risiko nicht eingehen. Als ihm eines Abends ein Spieler erzählt, dass seine Großmutter, die Gräfin Fedotowna, in der Lage ist, drei gewinnbringende Karten vorherzusagen, lässt ihn das nicht mehr los. Er schmiedet einen verzweifelten Plan, um der Gräfin ihr Geheimnis zu entlocken. „Pique Dame“ ist der inzwischen achte Titel der Lieblingsbuch-Reihe, die von Kat Menschik illustriert wird. Ich habe zuvor noch nie etwas von Alexander Puschkin gelesen und habe mich über die Gelegenheit gefreut. In der ersten Szene wird ein Kartenabend beschrieben und ich konnte den Diskussionen dank der Anmerkungen im Anhang gut folgen, in denen die Regeln des Kartenspiels Pharo und einige damit verbundene Begriffe erklärt werden. Puschkin erzählt seine Geschichte in schnörkellosen Sätzen. Schnell steht die Legende rund um die Gräfin Fedotowna im Raum und ruft Hermann auf den Plan. Er entwirft eine List und täuscht als Teil davon Interesse an der jungen Lisaweta vor, die im Haus der Gräfin aufwächst. Entsprechend stehen eine wahnhafte Gier und eine enttäuschte Liebe als Themen im Fokus. Im Nachwort des Übersetzers diskutiert dieser die Bedeutung Puschkins als Autor sowie der Novelle im Speziellen, was ich für die Einordnung sehr hilfreich fand. Die Illustrationen von Kat Menschik haben mir wieder sehr gut gefallen. Alles dreht sich hier ums Kartenspiel, und entsprechend erinnern die Zeichnungen an Spielkarten, bei denen das Motiv oben nach unten gespiegelt wird. Dabei unterscheidet sich das Motiv oben mal sehr stark bis völlig, mal nur in wenigen Details oder überhaupt nicht von seinem gespiegelten Pendant. Das Cover ist hierfür ein gutes Beispiel: Oben hält die Dame Spielkarten in der Hand und trägt Ohrringe, unten zwinkert sie und trägt eine Kette. In ähnlicher Weise sind alle handelnden und erwähnten Charaktere sowie einige zentrale Gegenstände abgebildet. Das Buch ist ein Must Have für alle Fans der Lieblingsbuch-Reihe von Kat Menschik und lädt dazu ein, eine bekannte Novelle aus der russischen Literatur (neu) zu entdecken!

Unsere Kund*innen meinen

Pique Dame

von Alexander Puschkin, Kat Menschik

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Jutta Reuß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jutta Reuß

Thalia Kaufbeuren

Zum Portrait

5/5

Ein Juwel aus dem 19.Jahrhundert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herzlichen Dank an Kat Menschik! Ohne ihre großartigen Illustrationen wäre mir dieses Lesevergnügen sicher entgangen. Puschkins Novelle aus dem 19. Jahrhundert passt mit den scharfsichtigen und oft amüsanten Beschreibungen menschlicher Schwächen und den fatalen Folgen der Habgier sehr gut in unsere Zeit. Diese schöne Ausgabe ist eine Kostbarkeit für alle, die Bücher lieben.
5/5

Ein Juwel aus dem 19.Jahrhundert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herzlichen Dank an Kat Menschik! Ohne ihre großartigen Illustrationen wäre mir dieses Lesevergnügen sicher entgangen. Puschkins Novelle aus dem 19. Jahrhundert passt mit den scharfsichtigen und oft amüsanten Beschreibungen menschlicher Schwächen und den fatalen Folgen der Habgier sehr gut in unsere Zeit. Diese schöne Ausgabe ist eine Kostbarkeit für alle, die Bücher lieben.

Jutta Reuß
  • Jutta Reuß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Verena Flor

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Verena Flor

Thalia Hagen

Zum Portrait

4/5

Klassiker erstrahlen neu

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ironischer Meisterstreich innerhalb der russischen Literatur einmal in ganz neuem Glanze. Der neue Titel aus der von Kat Menschik illustrierten Reihe bringt uns dem Glücksspiel näher. Es bleibt aber auch ein Roman über menschliche Verhaltensweisen, Ängste und Gelüste. Die Illustrationen ergänzen die Novelle ganz wunderbar.
4/5

Klassiker erstrahlen neu

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ironischer Meisterstreich innerhalb der russischen Literatur einmal in ganz neuem Glanze. Der neue Titel aus der von Kat Menschik illustrierten Reihe bringt uns dem Glücksspiel näher. Es bleibt aber auch ein Roman über menschliche Verhaltensweisen, Ängste und Gelüste. Die Illustrationen ergänzen die Novelle ganz wunderbar.

Verena Flor
  • Verena Flor
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Pique Dame

von Alexander Puschkin, Kat Menschik

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Pique Dame