Inhalt:
William Goldman erzählt seine fiktive Geschichte mit einer weiteren fiktiven Geschichte - die Brautprinzession von S. Morgenstern ist ein Mitläufer mit vielen Gefühlen ...
Schreibstil:
Die Geschichte beginnt mit dem fiktiven Leben von William Goldman selbst, mit vielen Rückblicken und Vorblenden und dann irgendwann geht es um die Brautprinzessin. Diese wurde von S. Morgenstern geschrieben und William Goldman zitiert nur die besten Szenen. Darunter viel Liebe, Folter, Rache, ... Es geht also ordentlich und teilweise wirklich brutal zur Sache. Für Kinder absolut nicht geeignet - auch wenn das Buch mitunter für diese Zielgruppe geschrieben wurde! Das Märchen der Brautprinzessin wird immer wieder von den Erzählungen Goldmans unterbrochen und irgendwann ist nicht mehr klar, welchen Faden nun welcher Erzählstrang verfolgt. Der Ausdruck wechselt und ist stellenweise konträr zur Handlung - dies kann ggf. auch an der Übersetzung liegen.
Charaktere:
Diese sind flach, weisen aber alle Klischees auf, die es so gibt und werden zudem noch diskriminiert. So wird von "fetten" oder "blöden" geschrieben, ohne dass man weiß warum.
Cover:
Das Cover wirkt nach Märchen und einer bezaubernden und spannenden Welt. Leider hält der Inhalt nicht mit den Erwartungen stand.
Fazit:
Ein konfuses, teils sehr brutales Buch über ein ausgedachtes Leben und ein zerstückeltes Märchen. Eine Leseempfehlung kann ich nicht erteilen, weil die Zielgruppe nicht klar hervorgeht. Von mir gibt es nur 2 Sterne, weil ich mit den oben genannten Punkten nicht zurechtgekommen bin.
Die Brautprinzessin
Bewertung aus Wünnewil am 16.07.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Die Brautprinzessin« erzählt die Geschichte der wunderschönen Butterblume und des Stalljungen Westley, der unsterblich in sie verliebt ist. Die Erzählung von der Bedrohung ihrer Liebe durch Prinz Humperdinck, seine Ritter und Spione ist aber nur eine Geschichte in einem atemberaubenden Spiel von Kürzungen und raunenden Kommentaren.
Der Schreibstil ist sehr anstrengend. Spannung heraufbeschwören konnte er leider nicht. Eher im Gegenteil haben die ständigen Wiederholungen und der immer gleiche Satzaufbau führten bei mir dazu, dass das Buch zu einer Qual wurde.
Die Idee mit einer gekürzten Fassung eines bestehenden Buches wäre grundsätzlich gut. Leider fand ich die Umsetzung überhaupt nicht gelungen. Zum einen fand ich die Geschichte trotz der «Kürzungen» einfach nur langweilig, immer noch viel zu lang und voller unwichtiger Details… Über x Seiten werden detaillierte Hintergrundberichte zu unwichtigen Personen oder Ereignissen beschrieben. Die Geschichte plätschert ansonsten nur dahin, ohne Spannungskurve oder Überraschungen.
Die Kommentare des Autors reissen einem immer wieder aus der Geschichte, teilweise werden künftige Ereignisse vorweggenommen. Zudem sind die Kommentare des Öfteren viel zu lang und ebenfalls voller nicht relevanter Detailinfos. Das beste Beispiel ist das überlange Vorwort, welches minutiös beschreibt, wie es zu dieser Version des Buches gekommen ist. Die Hälfte war so halbwegs interessant, der Rest komplett überflüssig…
Für mich leider sehr enttäuschend.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Diese abgedrehte, sprachlich durchaus anspruchsvolle Märchen-Persiflage sollten alle Fantasy-Liebhaber irgendwann mal gelesen haben.Goldman erzählt eine Geschichte in der Geschichte: das ganze Buch sprüht nur sovor Einfällen und seine "Helden" sind schräg und liebenswert zugleich.Den Autoren S.Morgenstern, dessen Werk Goldman hier behauptet für seinen Sohn auf die spannensten Passagen runtergekürzt zu haben, gibt es natürlich nicht, aber die Einschübe und Kommentare Goldmans selber sind ein Knaller und machen einen guten Teil des Reizes dieser besonderen Geschichte aus.
In der bekannten Verfilmung mit Peter Falk als Erzähler fielen sie natürlich weg...
Vielleicht folgen Sie ja mal Westley auf seiner Queste die geliebte Buttercup zu retten ?!?
ZITAT . "Du meinst, Du legst deinen Stein weg, und ich meinen Degen, und dann versuchen wir, uns gegenseitig umzubringen wie gebildete Menschen? "
Eine klassische Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Eines der lustigsten, spannendsten und herrlichsten Bücher aller Zeiten. Der fiktive (?) Herausgeber William Goldman schenkt uns eine gekürzte und bearbeitete Version von "S. Morgensterns klassischer Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern", eine wahrhaft märchenhafte Geschichte: Das schönste Mädchen der Welt verliebt sich in den Stallburschen, verliert ihn aber und sieht sich gezwungen den Prinzen zu heiraten. Von kitschiger Romantik fehlt hier aber jede Spur. Stattdessen sprudelt das Buch nur so über von grandiosen Beschreibungen und Charakteristiken, satirischem Witz, immer wieder unterbrochen von wunderbaren Einschüben des Herausgebers. Das Buch ist aber bei weitem kein purer Klamauk. Spätestens wenn Butterblume (ja, das Mädchen heißt tatsächlich Butterblume!) entführt wird. Kommt richtig Spannung auf, natürlich immer scharf gewürzt mit kongenialem Witz. Gleichermaßen empfehlenswert: Das von Jochen Malmsheimer und Bela B. gelesene Hörbuch!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.