• Sweet Dreams
  • Sweet Dreams

Trackliste

  1. Meine Achtziger
  2. Für eine Solovioline eine echt säuische Stelle
  3. Shake Hands oder: Die Art von Gewalt, die wir sehen woll'n
  4. Was kann schöner sein?
  5. Mixtape
  6. Januar: Inversionswetterlage
  7. Februar: Moonboots
  8. März: Umme Ecke
  9. April: Axel
  10. Mai: Vollmond
  11. Juni: Vierundfünfzig Steine
  12. Juli: Die Ulli
  13. August: Gamechanger
  14. September: Geld für Nix
  15. Oktober: Jemand zu Hause?
  16. November: Klinikum
  17. Dezember: Der erste gute Vorsatz
  18. Der Geruch der Achtziger
  19. Stück noch geradeaus!
  20. Mein Mauerfall
  21. Schloss aus Sand
  22. Warten auf Springsteen
  23. Kommst Du mit?
Artikelbild von Sweet Dreams
Frank Goosen

1. Sweet Dreams

Sweet Dreams

Rücksturz in die Achtziger

Hörbuch (CD)

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

11,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 1 CD (2021)

Sweet Dreams

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Frank Goosen

Spieldauer

4 Stunden und 7 Minuten

Erscheinungsdatum

11.02.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Frank Goosen

Spieldauer

4 Stunden und 7 Minuten

Erscheinungsdatum

11.02.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Tacheles!

Sprache

Deutsch

EAN

9783864846816

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tief im Westen werden Erinnerungen an die legendären Achtziger geweckt

Chrissysbooks am 25.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frank Goosen präsentiert in seinem Buch „Sweet Dreams“ einzelne Episoden aus seiner Jugendzeit, die mit pubertären Anekdoten authentisch und unterhaltsam ausgeschmückt werden. Diese prägende Epoche findet in den Achtzigern statt, die er zwischen dem dreizehnten und vierundzwanzigsten Lebensjahr meistert. Tief im Westen – also Bochum – erlebt er mit seinen Kumpels Mücke, Pommes und Spüli den langsamen Wandel des Ruhrpotts. In dieser Umgebung finden u.a. die ersten Versuche, sich dem anderen Geschlecht anzunähern, statt. Dabei wurden die selbst aufgenommenen Musikkassetten (Mixtapes) durchaus auch als Liebeserklärung genutzt. Mit viel Witz und Selbstironie beschreibt Frank Goosen ein schrilles und buntes Jahrzehnt, das eine orientierungslose Generation geformt hat. In dieser Zeit wurde mehr oder weniger schnell am Zauberwürfel gedreht, die ersten McDonalds-Filialen eröffnet, hat Schimanski dem Tatort ein neues Gesicht gegeben und bestachen Videotheken durch ihre spezielle Atmosphäre. Diese Reise in die eigene Jugendzeit hat einfach Spaß gemacht. Viele eigene Erinnerungen sind wieder lebendig geworden, da häufiger auf die experimentierfreudige Musik, einige Textpassagen aus bekannten Songs und die unvergessenen Bands dieser Zeit Bezug genommen wird. Ein Highlight sind dabei die detailliert beschriebenen Erlebnisse beim ersten Trio-Konzert, eine herrliche Mischung aus Humor, Musik und Ironie. Auch meine Erinnerungen an die eigenen Musikkassetten und die jeweiligen Abspielgeräte (auch ich hatte eine Kompaktanlage vom Typ Schneider Power Pack SPP24) waren schlagartig wieder da. Erstaunt hat mich allerdings, dass der VfL Bochum in dieser Zeit für ihn und seine Kumpels offensichtlich nur eine kleine Rolle und ein gewisser Herbert Grönemeyer mit seiner Bochum-Hymne gar keine Rolle eingenommen hat. Es ist das ideale Buch für Leser, die ihre persönlichen Erinnerungen an die Achtziger auffrischen und dabei gerne auch schmunzeln möchten.

Tief im Westen werden Erinnerungen an die legendären Achtziger geweckt

Chrissysbooks am 25.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frank Goosen präsentiert in seinem Buch „Sweet Dreams“ einzelne Episoden aus seiner Jugendzeit, die mit pubertären Anekdoten authentisch und unterhaltsam ausgeschmückt werden. Diese prägende Epoche findet in den Achtzigern statt, die er zwischen dem dreizehnten und vierundzwanzigsten Lebensjahr meistert. Tief im Westen – also Bochum – erlebt er mit seinen Kumpels Mücke, Pommes und Spüli den langsamen Wandel des Ruhrpotts. In dieser Umgebung finden u.a. die ersten Versuche, sich dem anderen Geschlecht anzunähern, statt. Dabei wurden die selbst aufgenommenen Musikkassetten (Mixtapes) durchaus auch als Liebeserklärung genutzt. Mit viel Witz und Selbstironie beschreibt Frank Goosen ein schrilles und buntes Jahrzehnt, das eine orientierungslose Generation geformt hat. In dieser Zeit wurde mehr oder weniger schnell am Zauberwürfel gedreht, die ersten McDonalds-Filialen eröffnet, hat Schimanski dem Tatort ein neues Gesicht gegeben und bestachen Videotheken durch ihre spezielle Atmosphäre. Diese Reise in die eigene Jugendzeit hat einfach Spaß gemacht. Viele eigene Erinnerungen sind wieder lebendig geworden, da häufiger auf die experimentierfreudige Musik, einige Textpassagen aus bekannten Songs und die unvergessenen Bands dieser Zeit Bezug genommen wird. Ein Highlight sind dabei die detailliert beschriebenen Erlebnisse beim ersten Trio-Konzert, eine herrliche Mischung aus Humor, Musik und Ironie. Auch meine Erinnerungen an die eigenen Musikkassetten und die jeweiligen Abspielgeräte (auch ich hatte eine Kompaktanlage vom Typ Schneider Power Pack SPP24) waren schlagartig wieder da. Erstaunt hat mich allerdings, dass der VfL Bochum in dieser Zeit für ihn und seine Kumpels offensichtlich nur eine kleine Rolle und ein gewisser Herbert Grönemeyer mit seiner Bochum-Hymne gar keine Rolle eingenommen hat. Es ist das ideale Buch für Leser, die ihre persönlichen Erinnerungen an die Achtziger auffrischen und dabei gerne auch schmunzeln möchten.

Erinnerungen

Bewertung aus Leipzig am 03.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erinnerungen Auch wenn ich selbst 1985 geboren bin, ist es eine Zeit die ich leider nie aktiv miterlebt habe, bzw. mich nicht daran erinnern kann. Dennoch fasziniert mich dieses Jahrzehnt und daher lese ich gern Bücher rund um die 80er. Also auch dieses hier. Frank Goosen hat diese Zeit miterlebt und berichtet uns nun in witzigen und lebhaften Episoden darüber. Was uns hier immer begleitet ist die Musik. Es wird viel Bezug darauf genommen und das mag ich sehr. Viele Titel kannte ich und man hatte sie beim lesen direkt im Ohr. Es ist eine schöne und kurzweilige Erinnerung an die 80ger,

Erinnerungen

Bewertung aus Leipzig am 03.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erinnerungen Auch wenn ich selbst 1985 geboren bin, ist es eine Zeit die ich leider nie aktiv miterlebt habe, bzw. mich nicht daran erinnern kann. Dennoch fasziniert mich dieses Jahrzehnt und daher lese ich gern Bücher rund um die 80er. Also auch dieses hier. Frank Goosen hat diese Zeit miterlebt und berichtet uns nun in witzigen und lebhaften Episoden darüber. Was uns hier immer begleitet ist die Musik. Es wird viel Bezug darauf genommen und das mag ich sehr. Viele Titel kannte ich und man hatte sie beim lesen direkt im Ohr. Es ist eine schöne und kurzweilige Erinnerung an die 80ger,

Unsere Kund*innen meinen

Sweet Dreams

von Frank Goosen

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kirsten Eden-Hitzschke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kirsten Eden-Hitzschke

Thalia Leer - Emspark

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In „Sweet Dreams“ kann man toll in Erinnerungen an die 80er schwelgen. Das Lebensgefühl wird sehr gut eingefangen, ohne zu beschönigen. Denn auch schon damals sorgten sich junge Menschen um die Zukunft. Wer noch weiß, was eine TDK SA-90 ist, wird an diesem Buch Freude haben.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In „Sweet Dreams“ kann man toll in Erinnerungen an die 80er schwelgen. Das Lebensgefühl wird sehr gut eingefangen, ohne zu beschönigen. Denn auch schon damals sorgten sich junge Menschen um die Zukunft. Wer noch weiß, was eine TDK SA-90 ist, wird an diesem Buch Freude haben.

Kirsten Eden-Hitzschke
  • Kirsten Eden-Hitzschke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Kirsten Küper-Jagsteit

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kirsten Küper-Jagsteit

Thalia Köln - Rhein-Center

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Neue Geschichten von alten Bekannten im Lieblingsjahrzent der Deutschen. Das Ruhrgebiet und seine Bewohner in den Achtzigern. Nee, wat war dat ne schöne Zeit...
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Neue Geschichten von alten Bekannten im Lieblingsjahrzent der Deutschen. Das Ruhrgebiet und seine Bewohner in den Achtzigern. Nee, wat war dat ne schöne Zeit...

Kirsten Küper-Jagsteit
  • Kirsten Küper-Jagsteit
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Sweet Dreams

von Frank Goosen

0 Rezensionen filtern

  • Sweet Dreams
  • Sweet Dreams
  • Sweet Dreams

    1. Meine Achtziger
    2. Für eine Solovioline eine echt säuische Stelle
    3. Shake Hands oder: Die Art von Gewalt, die wir sehen woll'n
    4. Was kann schöner sein?
    5. Mixtape
    6. Januar: Inversionswetterlage
    7. Februar: Moonboots
    8. März: Umme Ecke
    9. April: Axel
    10. Mai: Vollmond
    11. Juni: Vierundfünfzig Steine
    12. Juli: Die Ulli
    13. August: Gamechanger
    14. September: Geld für Nix
    15. Oktober: Jemand zu Hause?
    16. November: Klinikum
    17. Dezember: Der erste gute Vorsatz
    18. Der Geruch der Achtziger
    19. Stück noch geradeaus!
    20. Mein Mauerfall
    21. Schloss aus Sand
    22. Warten auf Springsteen
    23. Kommst Du mit?