1973 wird ihr Jahr. Das schwört Kat ihrer Freundin Easy in der Silvesternacht. In den folgenden Monaten können sie viel von dem abhaken, was auf ihrer Liste steht. Sich zu verlieben, zum Beispiel. Unglücklicherweise in denselben Mann: Fripp arbeitet im Jugendzentrum, trägt Flanellhemden und kennt sich mit Hesse aus. Doch es ist nicht etwa die Eifersucht, die ihrer Freundschaft bald darauf ein jähes Ende setzt, sondern ein tragischer Unfall. Fast 50 Jahre später erhält Kat eine Nachricht von Easy. In einem alten Haus an der Südküste Kretas treffen sie sich wieder und nehmen zwischen ausschweifenden Festen mit griechischen Nachbarn und rauschhaften Nächten am Strand das große Stück Leben in den Blick, das hinter ihnen liegt.
hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 29.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Geschichte von Kat und Easy
Susann Pásztor
Susann Pásztor schreibt ihren Roman auf zwei Zeitebenen;
- 1973: Kat und Easy, Teenager, leben in einem kleinen Dorf und sind beste Freundinnen. Easy ist der Hingucker des Dorfes, während Kat immer in ihrem Schatten steht. Sie erleben den ersten Sex, experimentieren mit Drogen und Alkohol und verlieben sich in den selben Mann. Nachdem dieser zu Tode kommt, trennen sich ihre Wege.
- 46 Jahre später treffen sich die beiden Frauen auf Kreta wieder und stellen fest, dass viel Unausgesprochenes zwischen ihnen steht. Erst nach und nach kommt die ganze Wahrheit ans Licht.
„Es wimmelt nur so von Rollenklischees hier, und auch ich war eins mit meiner gekränkten Eitelkeit, nach all den Jahren immer noch nichts anderes als die Freundin vom schönsten Mädchen zu sein.“ (S.105)
Susann Pásztor hat hier ein sehr realistisches Buch geschrieben. Es geht um die erste Liebe und ihrer Verletzlichkeit, um kleine Lügen, die ein ganzes Leben verändern können.
Der leichte Schreibstil liess mich schnell ins Buch finden und auch wenn mir beide Protagonistinnen nicht übermäßig sympathisch waren, fliegt man förmlich durch die Seiten. Die Tiefe des Buches wurde mir erst am Schluss deutlich.
Von mir eine klare Leseempfehlung
4 Sterne
Unglaublich authentisch
Belle am 30.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Zunächst wird man in die Szenerie der Kleinstadt Laustedt entführt. Hier erleben die beiden Jugendlichen Kat und Easy ihr Jahr 1973 zwischen Drogen, jeder Menge musikalischer Welthits und dem Wunsch etwas erwachsender zu sein als sie das sind. - Vor allem um dem älteren Fripp zu gefallen. Dieser schein ein Auge auf beide geworfen zu haben, was unwillkürlich zu Problemen führt. Parallel treffen die Protagonistinnen im Alter von 60 Jahren auf Kreta wieder aufeinander. Schnell wird klar, dass die Vergangenheit ausgesprochen und verziehen werden muss ...
Das Buch behandelt nahezu ausschließlich die Sicht von Kat. Ein etwas aufsässiger Teenie, der am Ende doch hochemotional und sehr sympathisch ist. - Einige dieser Muster erkennt man bei der 60-Jährigen Kat sogar wieder, was ihrem Charakter eine Seele verleiht. Auch die übrigen Figuren lernt man ausreichend kennen wobei nicht alle Motive klar werden. Für mich ein zusätzlicher Punkt, der die Handlung realistisch werden lässt.
Allgemein hat mir der untypische Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Susann hat eine rationale Art ihre Figuren darzustellen die das Geschehen nahezu nie romantisiert. Gerade deshalb fühlt man sich, als steckte man mitten in der Geschichte und lausche den beiden Freundinnen bei ganz normalen Gesprächen über Alltag und Probleme.
Darüber hinaus fand ich den Bezug zu Hits aus den 70ern absolut gelungen. Zahlreiche Bands und konkrete Titel werden immer wieder erwähnt und schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre wenn man diese Songs zum Buch genießt. Für mich eine eindeutige Empfehlung um sich ein paar Jahre zurück versetzen zu lassen bzw. um einen Eindruck dieser Zeit zu bekommen.
Auch die Auflösung und Aufarbeitung des Zerwürfnisses der Freundinnen ist weder dramaturgisch überspitzt noch zu platt. An sich behandelt das Buch also - wie auf dem Klappentext verraten - Freundschaft, Loslassen und Verzeihen.
Ein Buch was ich wärmstens empfehlen kann wenn man nicht auf der Suche nach einem kitschigen Liebesroman ist. Für mich bleibt es wohl auch nicht das letzte der Autorin.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein schöner Roman über die Geschichte zweier Freundinnen, die zeigt, dass allein durch Unaufrichtigkeit und Unehrlichkeit Distanzen geschaffen werden die zum Bruch führen können.
Ein Plädoyer für die Wahrheit, Offenheit und Aufrichtigkeit.
Die Charaktere der Freundinnen, Kat und Easy, sind sehr sympathisch und ihr handeln ist nachvollziehbar, dennoch ist die Geschichte an sich nicht besonders.
Nichtsdestotrotz habe ich das Buch gern gelesen und mich sehr unterhalten gefühlt, denn die Gefühlswelt der Mädchen und auch die der erwachsenen Frauen, wird eindrucksvoll geschildert.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ok, dachte ich mir, also noch ein weiterer Roman, der Musik und Feeling der 70er/80er Jahre feiert. Doch Kat und Easy haben mehr zu bieten als die alte Liebesgeschichte, die die beiden Freundinnen damals entzweit hat. Mit der zweiten Zeitebene - ein Wiedersehen auf Kreta als gestandene Frauen - gelingt es Susann Pásztor, den beiden Teenagern jeweils ihr erwachsenes Ich gegenüber zu stellen. Doch kann nach all der Zeit die alte Verbundenheit zwischen den beiden wieder entstehen? Dazu müsste Kat endlich erzählen, was damals wirklich geschah...
Mich hat die Geschichte wirklich gefangen! Tipp: lesen und die mitgelieferte Playlist spielen...
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.