
Inhaltsverzeichnis
Materialien zum Buch ... 23
Vorwort ... 25
TEIL I Vorbereitungen ... 31
1. Allgemeines zu PHP ... 33
1.1 ... Geschichte von PHP ... 33
1.2 ... Erfolg und Einsatz ... 35
1.3 ... Das Konzept von PHP ... 36
1.4 ... Die wichtigsten Neuerungen in PHP 8 ... 38
1.5 ... Die wichtigsten Neuerungen in PHP 7.3 ... 40
1.6 ... Die wichtigsten Neuerungen in PHP 7 ... 42
1.7 ... Die wichtigsten Neuerungen in PHP 5.4, 5.5 und 5.6 ... 43
1.8 ... Versionen und Anlaufstelle ... 44
2. Installation ... 47
2.1 ... PHP installieren ... 47
2.2 ... PEAR installieren ... 79
3. Test und Hilfe ... 85
3.1 ... Häufige Fehler ... 85
3.2 ... Hilfsquellen ... 96
TEIL II Einstieg in PHP ... 99
4. Grundlagen der Sprache ... 101
4.1 ... PHP in HTML ... 101
4.2 ... Ausgabe mit PHP ... 108
4.3 ... Variablen ... 110
4.4 ... Konstanten ... 121
5. Programmieren ... 123
5.1 ... Operatoren ... 123
5.2 ... Fallunterscheidungen ... 147
5.3 ... Schleifen ... 161
5.4 ... Sprünge ... 174
6. Funktionen und Sprachkonstrukte ... 175
6.1 ... Funktionen ... 175
6.2 ... Sprachkonstrukte ... 200
7. Strings ... 209
7.1 ... Verbinden ... 209
7.2 ... Teilen und Zusammenfügen ... 210
7.3 ... Groß- und Kleinschreibung ... 221
7.4 ... Beschneiden ... 223
7.5 ... Suchen und Ersetzen ... 225
7.6 ... Sonderzeichen, HTML etc. ... 233
7.7 ... Vergleichen ... 241
7.8 ... Hilfreiches und Nützliches ... 243
8. Arrays ... 249
8.1 ... Grundlagen ... 249
8.2 ... Arrays und Schleifen ... 254
8.3 ... Untersuchen ... 260
8.4 ... Transformieren ... 261
8.5 ... Suchen und Sortieren ... 269
8.6 ... Superglobale Arrays ... 272
9. Mathematische und Datumsfunktionen ... 279
9.1 ... Mathe ... 279
9.2 ... Datum und Zeit ... 290
10. Reguläre Ausdrücke ... 311
10.1 ... Grundlagen ... 311
10.2 ... Funktionen für reguläre Ausdrücke ... 313
10.3 ... Anwendungsbeispiele ... 319
11. Objektorientiert programmieren ... 323
11.1 ... Geschichte der Objektorientierung in PHP ... 323
11.2 ... Klassen und Objekte -- Grundbegriffe ... 325
11.3 ... Fortgeschrittenes ... 337
11.4 ... Hilfreiches und Nützliches ... 364
12. Namespaces ... 395
12.1 ... Warum Namespaces? ... 396
12.2 ... Mit Namespaces arbeiten ... 397
13. Entwurfsmuster: MVC & Co. ... 405
13.1 ... Laminas ... 406
13.2 ... MVC ... 408
13.3 ... Adapter und Factory ... 415
TEIL III Webtechniken ... 421
14. Formulare ... 423
14.1 ... Vorbereitungen ... 423
14.2 ... Formulare mit PHP ... 426
14.3 ... Formularvalidierung ... 445
14.4 ... Vorausfüllung ... 459
14.5 ... Dateiuploads ... 470
14.6 ... Anwendungsbeispiele ... 474
14.7 ... Einstellungen ... 481
15. Cookies ... 483
15.1 ... Vorbereitungen ... 483
15.2 ... Fakten und Hintergründe ... 485
15.3 ... Mit Cookies in PHP arbeiten ... 488
15.4 ... Cookie-Test ... 504
15.5 ... Abschließende Überlegungen ... 506
16. Sessions ... 509
16.1 ... Vorbereitungen ... 509
16.2 ... Fakten, Hintergründe und Konfiguration ... 511
16.3 ... Mit Sessions in PHP arbeiten ... 515
16.4 ... Geschützter Bereich ... 521
16.5 ... Sessions in Datenbanken ... 524
16.6 ... Sicherheitsbedenken ... 532
17. E-Mail ... 535
17.1 ... Vorbereitungen ... 535
17.2 ... Mails mit PHP versenden ... 540
TEIL IV Datenbanken ... 555
18. SQL ... 557
18.1 ... Datenbanken und Tabellen anlegen ... 558
18.2 ... Daten eintragen ... 561
18.3 ... Daten abfragen ... 562
18.4 ... Daten aktualisieren ... 565
18.5 ... Daten löschen ... 566
18.6 ... Besonderheiten ... 567
19. PDO ... 575
19.1 ... Vorbereitungen ... 576
19.2 ... Datenbankzugriff mit PDO ... 578
19.3 ... Gästebuch ... 585
20. MySQL ... 595
20.1 ... Vorbereitungen ... 596
20.2 ... Datenbankzugriff mit MySQL ... 603
20.3 ... Alte MySQL-Versionen ... 626
20.4 ... Anwendungsbeispiel ... 629
20.5 ... Einstellungen ... 638
21. SQLite ... 641
21.1 ... Vorbereitungen ... 642
21.2 ... Datenbankzugriff mit SQLite ... 643
21.3 ... Anwendungsbeispiel ... 656
22. Microsoft SQL Server ... 665
22.1 ... Vorbereitungen ... 666
22.2 ... Microsoft SQL Server Driver for PHP ... 667
22.3 ... Anwendungsbeispiel ... 677
23. Oracle ... 685
23.1 ... Vorbereitungen ... 685
23.2 ... Datenbankzugriff mit Oracle ... 689
23.3 ... Anwendungsbeispiel ... 699
24. PostgreSQL ... 707
24.1 ... Vorbereitungen ... 707
24.2 ... Datenbankzugriff mit PostgreSQL ... 710
24.3 ... Anwendungsbeispiel ... 723
24.4 ... Einstellungen ... 730
25. MongoDB ... 733
25.1 ... Vorbereitungen ... 733
25.2 ... Datenbankzugriff mit MongoDB ... 739
25.3 ... Anwendungsbeispiel ... 746
25.4 ... Einstellungen ... 754
TEIL V Kommunikation ... 755
26. Dateien ... 757
26.1 ... Vorbereitungen ... 757
26.2 ... Dateihandling mit PHP ... 758
26.3 ... Anwendungsbeispiele ... 770
26.4 ... Einstellungen ... 777
27. Verbindung nach außen ... 779
27.1 ... Vorbereitungen ... 779
27.2 ... Verbindung nach außen mit PHP ... 780
27.3 ... Anwendungsbeispiele ... 794
28. Webservices ... 799
28.1 ... Vorbereitungen ... 799
28.2 ... nuSOAP ... 807
28.3 ... PHP-SOAP ... 815
28.4 ... REST ... 819
28.5 ... UDDI ... 822
29. JavaScript ... 825
29.1 ... Vorbereitungen ... 826
29.2 ... JavaScript mit PHP verbinden ... 826
29.3 ... Ajax ... 831
29.4 ... WebSockets ... 836
TEIL VI Fremdformate ... 843
30. XML ... 845
30.1 ... Vorbereitungen ... 845
30.2 ... XML-Zugriff ... 851
30.3 ... XMLReader und XMLWriter ... 870
30.4 ... EXIF ... 873
31. Grafiken mit PHP ... 879
31.1 ... Vorbereitungen ... 879
31.2 ... GD 2 im Einsatz ... 880
31.3 ... Die Alternativen ... 898
32. PDF mit PHP ... 901
32.1 ... Vorbereitung ... 902
32.2 ... TCPDF ... 903
32.3 ... FPDF ... 915
32.4 ... Haru ... 918
Administration und Sicherheit ... 921
33. Sicherheit ... 923
33.1 ... Benutzereingaben ... 925
33.2 ... XSS ... 928
33.3 ... SQL Injection ... 932
33.4 ... Versteckte Felder? ... 935
33.5 ... Input-Filter ... 938
33.6 ... Cross-Site Request Forgery ... 941
33.7 ... Screen Scraping und CAPTCHAs ... 946
33.8 ... Passwörter verschlüsseln ... 951
33.9 ... Fazit ... 954
34. Authentifizierung ... 955
34.1 ... Apache-Authentifizierung ... 956
34.2 ... IIS-Authentifizierung ... 960
34.3 ... HTTP-Authentifizierung von Hand ... 962
34.4 ... Standardbasierte Authentifizierung ... 964
34.5 ... Fazit ... 976
35. Konfigurationsmöglichkeiten in der »php.ini« ... 979
35.1 ... Wo konfigurieren? ... 979
35.2 ... Was konfigurieren? ... 983
35.3 ... Fazit ... 990
36. Fehlersuche und Unittests ... 991
36.1 ... Debugging von Hand ... 993
36.2 ... Debugging mit DBG ... 995
36.3 ... Debugging mit Xdebug ... 999
36.4 ... Auflösung ... 1004
36.5 ... Unittests mit PHPUnit ... 1006
37. Apache-Funktionen ... 1013
37.1 ... Vorbereitungen ... 1013
37.2 ... Anwendungsbeispiele ... 1014
38. Composer ... 1021
38.1 ... Composer installieren ... 1021
38.2 ... Pakete per Composer installieren ... 1023
38.3 ... Eigenen Code für Composer anpassen ... 1026
39. PHP-Erweiterungen ... 1031
39.1 ... Programmieren ... 1032
39.2 ... Kompilieren ... 1037
39.3 ... Testen ... 1041
40. Zu PHP beitragen ... 1045
40.1 ... Patches für PHP ... 1045
40.2 ... Weitere Möglichkeiten ... 1053
Index ... 1055
PHP 8 und MySQL
Das umfassende Handbuch zu PHP 8. Dynamische Webseiten, von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen PHP-Programmierung
Buch (Gebundene Ausgabe)
49,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
31.03.2021
Verlag
RheinwerkSeitenzahl
1075
Maße (L/B/H)
24,7/18/6,3 cm
Aus dem Inhalt:
Installation von PHP und MySQL
Einstieg in PHP
Alle neuen Sprachfeatures von PHP 8
Strings, Arrays, mathematische Funktionen und Datumsfunktionen, reguläre Ausdrücke
Objektorientiert programmieren, Namespaces, Entwurfsmuster
Formulare, Cookies, Sessions, E-Mail
Einführung in SQL
Datenbanken: MySQL, SQLite, Microsoft SQL Server, Oracle, PostgreSQL, NoSQLFrameworks: Zend Framework, Symfony
Weitere Bände von Rheinwerk Computing
-
Zur Artikeldetailseite von Skalierbare Container-Infrastrukturen des Autors Oliver Liebel
Oliver Liebel
Skalierbare Container-InfrastrukturenBuch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Five Lines of Code des Autors Christian Clausen
Christian Clausen
Five Lines of CodeBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rechnernetze des Autors Peter Dordal
Peter Dordal
RechnernetzeBuch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Power BI mit Excel des Autors Stephan Nelles
Stephan Nelles
Power BI mit ExcelBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Qnap Nas des Autors Dennis Rühmer
Dennis Rühmer
Qnap NasBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einstieg in Linux Mint 21 des Autors Dirk Becker
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 21Buch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von PHP 8 und MySQL des Autors Christian Wenz
Christian Wenz
PHP 8 und MySQLBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Microsoft Exchange Server des Autors Thomas Stensitzki
Thomas Stensitzki
Microsoft Exchange ServerBuch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von TikTok-Marketing des Autors Anja Spägele
Anja Spägele
TikTok-MarketingBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Python-Kurs für Ingenieure und Naturwissenschaftler des Autors Veit Steinkamp
Veit Steinkamp
Der Python-Kurs für Ingenieure und NaturwissenschaftlerBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einstieg in Visual Basic mit Visual Studio 2022 des Autors Thomas Theis
Thomas Theis
Einstieg in Visual Basic mit Visual Studio 2022Buch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Growth Hacking des Autors Tomas Herzberger
Tomas Herzberger
Growth HackingBuch
39,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice