Berlin Heat
Band 5139

Berlin Heat

Thriller

Buch (Taschenbuch)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

0,00 €

im Probeabo

eBook

eBook

10,99 €

Berlin Heat

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,95 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Herausgeber

Thomas Wörtche

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

254

Beschreibung

Rezension

»Ein heißer Scheiß ist dieses Buch. Muss man lesen.« ("WELT AM SONNTAG")
»Berlin Alexanderplatz war vorgestern, Berlin Heat ist heute.« ("Berliner Zeitung")
»Ein wilder, flirrender und auch sehr schwarzhumoriger, lustiger Berlin-Roman.« ("WDR 1")
»Ein fiebriger und fesselnder Großstadtkrimi, der im deutschsprachigen Genre seinesgleichen sucht.« ("Die Presse, Wien")
»Das Buch ist Berlin pur.« ("radiobremen")
»Ein hochaktueller Politthriller mit Berliner Flair.« ("bremenzwei.de")
»Groschupfs Krimi ist weitsichtiger, als uns lieb sein kann. Das ist gerechtfertigt durch eine atemberaubende Lektüre. Das Lesen erlaubt keine Unterbrechung.« ("culturmag.de")
»[Ein] heißer Berlin-Roman.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Groschupf schreibt schlicht und ergreifend die besten Berlin-Thriller seit den Zeiten von Jörg Fauser und Ulf Miehe.« ("tip")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Herausgeber

Thomas Wörtche

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

254

Maße (L/B/H)

21,3/13,4/2,7 cm

Gewicht

308 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-47139-5

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

80 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Verlierer in Berlin

Bewertung aus Stuttgart am 10.08.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Sommer nach der Pandemie will jeder in Berlin feiern. Tom Lohoff bewegt sich zwischen diesen Menschen, er verdient sein Geld damit, Wohnungen zu verwalten. Doch er hat riesige Spielschulden, die er schnellstens zurückzahlen sollte. Nur womit? Da erhält er ein besonderes Angebot, eine Wohnung für viel Geld zu vermieten. Nur um danach zu erfahren, dass ein Politiker der rechten Partei entführt worden sei. Zuviel des Zufalls... Tom Lohoff ist ein Verlierer in allem, was er anpackt. Ich konnte kein bisschen Sympathie für ihn empfinden, sein Verhalten verstehen auch nicht. Irgendwie ist dieses Buch überhaupt nicht meines, selbst wenn ich die Plätze in Berlin interessant fand, die Tom aufgesucht hat. Doch diese Plätze mit ihm zu besuchen war überhaupt nicht spannend. Mich hat diese Geschichte kein bisschen ansprechen können, obwohl der dahinterliegende Plot eigentlich sehr interessant klingt. Leider kann ich hier nur 2 von 5 Sternen vergeben, eine Empfehlung mag ich nicht wirklich aussprechen.

Ein Verlierer in Berlin

Bewertung aus Stuttgart am 10.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Sommer nach der Pandemie will jeder in Berlin feiern. Tom Lohoff bewegt sich zwischen diesen Menschen, er verdient sein Geld damit, Wohnungen zu verwalten. Doch er hat riesige Spielschulden, die er schnellstens zurückzahlen sollte. Nur womit? Da erhält er ein besonderes Angebot, eine Wohnung für viel Geld zu vermieten. Nur um danach zu erfahren, dass ein Politiker der rechten Partei entführt worden sei. Zuviel des Zufalls... Tom Lohoff ist ein Verlierer in allem, was er anpackt. Ich konnte kein bisschen Sympathie für ihn empfinden, sein Verhalten verstehen auch nicht. Irgendwie ist dieses Buch überhaupt nicht meines, selbst wenn ich die Plätze in Berlin interessant fand, die Tom aufgesucht hat. Doch diese Plätze mit ihm zu besuchen war überhaupt nicht spannend. Mich hat diese Geschichte kein bisschen ansprechen können, obwohl der dahinterliegende Plot eigentlich sehr interessant klingt. Leider kann ich hier nur 2 von 5 Sternen vergeben, eine Empfehlung mag ich nicht wirklich aussprechen.

Temporeich, spannend, atmosphärisch

takabayashi aus Berlin am 27.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rezension von takabayashi: Dieser Nachcorona Berlin Noir ist sehr ungewöhnlich geschrieben, kein Thriller im herkömmlichen Sinn. Der spielsüchtige Tom Lohoff muss dringend seine Spielschulden begleichen - der Kredithai sitzt ihm schon im Nacken. Da kommen ihm die beiden unsympathischen Typen, die eine seiner Wohnungen zu einem verlockend hohen Preis für einen "Freund" mieten wollen, gerade recht. Allerdings ahnt er nicht, worauf er sich da eingelassen hat - es hat etwas mit einem AfD-Politiker zu tun! Tom vermietet Wohnungen an angereiste Party People, die alle unbedingt ins "Berghain" wollen, und versorgt sie mit allem, was sie so brauchen. Nach dem Corona-Jahr tut sich endlich wieder etwas auf dem Markt! Atemlos geht es durch die Berliner Nächte und Tom wächst einem trotz aller seiner Fehler irgendwie ans Herz. Im Gegensatz zu den meisten anderen Protagonisten des Romans - brutalen Psychopathen aus der kriminellen Szene - ist er kein schlechter Mensch. Nach allerlei aberwitzigen Wendungen, bei denen auch Menschen zu Tode kommen, kommt Tom am Ende relativ ungeschoren aus dem ganzen Schlamassel heraus. Ein etwas anderer, ungeschönter Blick auf die Berliner Partyszne, humorvoll, aber teilweise auch recht heftig, rasant, spannend und erfrischend. Sicher nicht jedermanns Sache, aber von mir eine klare Leseempfehlung!

Temporeich, spannend, atmosphärisch

takabayashi aus Berlin am 27.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rezension von takabayashi: Dieser Nachcorona Berlin Noir ist sehr ungewöhnlich geschrieben, kein Thriller im herkömmlichen Sinn. Der spielsüchtige Tom Lohoff muss dringend seine Spielschulden begleichen - der Kredithai sitzt ihm schon im Nacken. Da kommen ihm die beiden unsympathischen Typen, die eine seiner Wohnungen zu einem verlockend hohen Preis für einen "Freund" mieten wollen, gerade recht. Allerdings ahnt er nicht, worauf er sich da eingelassen hat - es hat etwas mit einem AfD-Politiker zu tun! Tom vermietet Wohnungen an angereiste Party People, die alle unbedingt ins "Berghain" wollen, und versorgt sie mit allem, was sie so brauchen. Nach dem Corona-Jahr tut sich endlich wieder etwas auf dem Markt! Atemlos geht es durch die Berliner Nächte und Tom wächst einem trotz aller seiner Fehler irgendwie ans Herz. Im Gegensatz zu den meisten anderen Protagonisten des Romans - brutalen Psychopathen aus der kriminellen Szene - ist er kein schlechter Mensch. Nach allerlei aberwitzigen Wendungen, bei denen auch Menschen zu Tode kommen, kommt Tom am Ende relativ ungeschoren aus dem ganzen Schlamassel heraus. Ein etwas anderer, ungeschönter Blick auf die Berliner Partyszne, humorvoll, aber teilweise auch recht heftig, rasant, spannend und erfrischend. Sicher nicht jedermanns Sache, aber von mir eine klare Leseempfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Berlin Heat

von Johannes Groschupf

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Berlin Heat