Außerirdisch

Außerirdisch

Intelligentes Leben jenseits unseres Planeten

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Außerirdisch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.02.2021

Verlag

DVA

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,3/14,5/3,2 cm

Beschreibung

Rezension

»Das bedeutendste Sachbuch dieses Jahres, obwohl es erst Februar ist.« ("Die WELTWOCHE")
»Ein Plädoyer für Neugier und Offenheit.« ("DIE WELT")
»Außerordentlich klug und demütig.« ("ZEIT Wissen")
»Teils anmutige Memoiren, teils ein Plädoyer dafür, offen zu bleiben für die Möglichkeiten dessen, was da draußen im Universum ist - insbesondere für das Leben. Loeb... ist einer der phantasievollsten und wortgewandtesten Wissenschaftler, die es gibt...« ("The New York Times")
»Eine höchst spannende Erkundung der Möglichkeiten außerirdischen Lebens.« ("Kirkus Reviews")
»Genial ... Loebs zum Nachdenken anregendes populärwissenschaftliches Werk wird alle unterhalten, die sich fragen, ob der Mensch allein im Universum ist.« ("Publishers Weekly")
»In diesem leidenschaftlichen und visionären Buch überzeugt uns der Astrophysiker Avi Loeb, dass wir die arrogante Illusion aufgeben müssen, wir seien die einzige Lebensform im Universum, die mit Empfindungen ausgestattet ist. Die Belege dafür, die Loeb vorsichtig einen nach dem anderen vorbringt, sind faszinierend, aber mehr noch faszinieren uns seine Argumente, weil sie uns so viel enthüllen über unsere eigene geniale, kurzsichtige und höchstwahrscheinlich dem Untergang geweihte Zivilisation.«Stephen Greenblatt, Autor von Die Wende. Wie die Renaissance begann und Pulitzer-Preisträger ("Endorsement Stephen Greenblatt provided by Houghton Mifflin")
»Avi Loebs Buch ist eine Reise an die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens.« ("CHEManager")
»›Außeririsch‹ sprüht vor Ideen.« ("Falter")
»Loeb ist kein Leisetreter. Er ist mit einem ausgeprägten Selbstbewusstsein gesegnet und schreckt vor Kontroversen nicht zurück.« ("Neue Zürcher Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.02.2021

Verlag

DVA

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,3/14,5/3,2 cm

Gewicht

477 g

Originaltitel

Extraterrestrial. The First Sign of Intelligent Life Beyond Earth

Übersetzer

Jürgen Schröder

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-421-04866-0

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Oumuamua, der interstellare Gast

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 10.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Oktober 2017 reiste ein unbekanntes Flugobjekt durch unser Sonnensystem. Das besondere hierbei war, dass es von außerhalb des Sonnensystems kam und dieses auch wieder verließ. Unter den Wissenschaftlern gab es rege Diskussionen, worum es sich bei "Oumuamua", wie das Objekt genannt wurde, wohl handelt. Der renommierte Astronom Avi Loeb vertritt die These, dass es sich um kein natürliches Objekt handelt, sondern um Weltraumschrott einer außerirdischen Kultur. In seinem Buch "Außerirdisch" berichtet Avi Loeb von den gesammelten Fakten zu Oumuamua. Leider gibt es keine scharfen Aufnahmen des Objektes. Doch anhand der Daten wurden einige Anomalien aufgezeigt, die den Astronomen zu der Annahme führen, dass es sich nicht um ein natürliches Objekt handeln kann. Doch das Buch handelt nicht nur von diesem Objekt. Es ist eine Mischung aus Biografie und wissenschaftlicher Arbeit. Der Leser erfährt, wie Avi Loeb zum Astronom geworden ist. Neben seiner Professur an der Harvard University hat er noch weitere Funktionen, die letztlich alle mit der Astronomie zu tun haben. Dies macht ihn zu einem der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Im Laufe des Buches kommt er immer wieder auf Oumuamua zurück. Dabei stellt er auch einige wissenschaftlichen Arbeiten vor, die Grundlage für seine Überlegungen zu Oumuamua waren. Dabei macht er wiederholt deutlich, dass ein Astronom demütig sein sollte. "Besonders Astronomen sollten von Bescheidenheit beseelt sein. Wir sind gezwungen, uns mit unserer Bedeutungslosigkeit im kosmischen System des Universums auseinanderzusetzen, und wie begrenzt ist doch unser Verständnis im Vergleich zum unermesslichen Umfang aller physikalischen Phänomene." Avi Loeb stellt fest, dass es auf der Erde inzwischen zwar zahlreiche großartige Teleskope gibt, dass die Nutzungszeiten aber begrenzt sind und streng kontrolliert werden. Dabei kritisiert er die Art der Vergabe dieser Nutzungszeiten. Gerade Wissenschaftler, die mit ihren Arbeiten nicht dem Mainstream folgen, haben es oft schwer für ihre Beobachtungen entsprechende Zeitfenster zu bekommen. Dabei beruft er sich auch auf alte Astronomen wie Galilei oder Kopernikus. Letzterer hat gegen die damals allgemeingültige Ansicht seine Meinung vertreten, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Auch wenn das heliozentrische Kosmos-Modell lange ignoriert wurde, ist es heute allgemein anerkannt. Avi Loeb wünscht sich daher in der heutigen Zeit, mehr Offenheit gegenüber neuen Ideen. So auch die Möglichkeit, dass wir nicht allein im Universum sind. Das Buch hat mir gut gefallen. Auch als Nichtfachmann, ist alles gut verständlich erklärt. Worum es sich bei Oumuamua genau handelt, werden wir wohl nie erfahren, aber vielleicht wird man zukünftige Objekte bereits eher entdecken und entsprechend untersuchen können. Ich vergebe 4 Sterne. "Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher." Albert Einstein

Oumuamua, der interstellare Gast

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 10.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Oktober 2017 reiste ein unbekanntes Flugobjekt durch unser Sonnensystem. Das besondere hierbei war, dass es von außerhalb des Sonnensystems kam und dieses auch wieder verließ. Unter den Wissenschaftlern gab es rege Diskussionen, worum es sich bei "Oumuamua", wie das Objekt genannt wurde, wohl handelt. Der renommierte Astronom Avi Loeb vertritt die These, dass es sich um kein natürliches Objekt handelt, sondern um Weltraumschrott einer außerirdischen Kultur. In seinem Buch "Außerirdisch" berichtet Avi Loeb von den gesammelten Fakten zu Oumuamua. Leider gibt es keine scharfen Aufnahmen des Objektes. Doch anhand der Daten wurden einige Anomalien aufgezeigt, die den Astronomen zu der Annahme führen, dass es sich nicht um ein natürliches Objekt handeln kann. Doch das Buch handelt nicht nur von diesem Objekt. Es ist eine Mischung aus Biografie und wissenschaftlicher Arbeit. Der Leser erfährt, wie Avi Loeb zum Astronom geworden ist. Neben seiner Professur an der Harvard University hat er noch weitere Funktionen, die letztlich alle mit der Astronomie zu tun haben. Dies macht ihn zu einem der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Im Laufe des Buches kommt er immer wieder auf Oumuamua zurück. Dabei stellt er auch einige wissenschaftlichen Arbeiten vor, die Grundlage für seine Überlegungen zu Oumuamua waren. Dabei macht er wiederholt deutlich, dass ein Astronom demütig sein sollte. "Besonders Astronomen sollten von Bescheidenheit beseelt sein. Wir sind gezwungen, uns mit unserer Bedeutungslosigkeit im kosmischen System des Universums auseinanderzusetzen, und wie begrenzt ist doch unser Verständnis im Vergleich zum unermesslichen Umfang aller physikalischen Phänomene." Avi Loeb stellt fest, dass es auf der Erde inzwischen zwar zahlreiche großartige Teleskope gibt, dass die Nutzungszeiten aber begrenzt sind und streng kontrolliert werden. Dabei kritisiert er die Art der Vergabe dieser Nutzungszeiten. Gerade Wissenschaftler, die mit ihren Arbeiten nicht dem Mainstream folgen, haben es oft schwer für ihre Beobachtungen entsprechende Zeitfenster zu bekommen. Dabei beruft er sich auch auf alte Astronomen wie Galilei oder Kopernikus. Letzterer hat gegen die damals allgemeingültige Ansicht seine Meinung vertreten, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Auch wenn das heliozentrische Kosmos-Modell lange ignoriert wurde, ist es heute allgemein anerkannt. Avi Loeb wünscht sich daher in der heutigen Zeit, mehr Offenheit gegenüber neuen Ideen. So auch die Möglichkeit, dass wir nicht allein im Universum sind. Das Buch hat mir gut gefallen. Auch als Nichtfachmann, ist alles gut verständlich erklärt. Worum es sich bei Oumuamua genau handelt, werden wir wohl nie erfahren, aber vielleicht wird man zukünftige Objekte bereits eher entdecken und entsprechend untersuchen können. Ich vergebe 4 Sterne. "Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher." Albert Einstein

Interessante Entwicklungen der letzten 5 Jahre

ktech am 24.04.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wichtig es ist, dass jemand mit Reputation bereit ist sein guter Ruf (aufpassen Haloeffekt, Harward) aufs Spiel zu setzen, um ein 50 jahre unterdrücktes Thema mal anders zu betrachten, nähmlich wissenschaftlich. Ich bin mittlerweile Fan vom Herrn Loeb, die Welt braucht mehr solche Menschen.

Interessante Entwicklungen der letzten 5 Jahre

ktech am 24.04.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie wichtig es ist, dass jemand mit Reputation bereit ist sein guter Ruf (aufpassen Haloeffekt, Harward) aufs Spiel zu setzen, um ein 50 jahre unterdrücktes Thema mal anders zu betrachten, nähmlich wissenschaftlich. Ich bin mittlerweile Fan vom Herrn Loeb, die Welt braucht mehr solche Menschen.

Unsere Kund*innen meinen

Außerirdisch

von Avi Loeb

3.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Berlin - Linden-Center

Zum Portrait

2/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herr Loeb wirft in seinem Buch einige interessante Gedankengänge und Fragestellungen zum Himmelskörpers Oumuamau auf. Leider beschränkt sich dies auf 1/3 seines Buches mit zudem mäßigem Erkenntnisgewinn. Der Rest besteht bedauerlicherweise aus Familiengeschichten und Eigenlob.
2/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herr Loeb wirft in seinem Buch einige interessante Gedankengänge und Fragestellungen zum Himmelskörpers Oumuamau auf. Leider beschränkt sich dies auf 1/3 seines Buches mit zudem mäßigem Erkenntnisgewinn. Der Rest besteht bedauerlicherweise aus Familiengeschichten und Eigenlob.

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in
Profilbild von N. Zieger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

N. Zieger

Thalia Großpösna - Pösna Park

Zum Portrait

5/5

Hatten wir bereits Kontakt ohne es zu wissen?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Astronomieinteressierte habe auch ich mich 2017 mit dem ersten Interstellaren Objekt befasst, das nachweislich unser Sonnensystem kreuzte. Damals berichteten alle größeren Medien davon und zeigten das typische Bild, dass man heute noch von 'Oumuamua im Kopf hat. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt genau so ausgesehen hat gar nicht so hoch. Es gibt viele Ansätze und Theorien darüber was 'Oumuamua genau war. Mit einer dieser Theorien beschäftigt sich Avi Loeb Pforessor an der Havard University für Astrophysik. Er stellt in seinem Buch die These auf, dass 'Oumuamua auch etwas ganz anderes sein könnte. Die Frage ist was wollen wir glauben, welcher Erklärung glauben und wie offen sind wir für neue Theorien. Er erzählt in diesem Buch auch wie kontrovers seine Ideen aufgenommn wurden und welche Erklärungsansätze es noch gibt. Fakt ist, wir wissen es nicht und da wir 'Oumuamua leider viel zu spät entdeckt haben, werden wir es auch nie wissen. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch: Was haben wir daraus gelernt?
5/5

Hatten wir bereits Kontakt ohne es zu wissen?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Astronomieinteressierte habe auch ich mich 2017 mit dem ersten Interstellaren Objekt befasst, das nachweislich unser Sonnensystem kreuzte. Damals berichteten alle größeren Medien davon und zeigten das typische Bild, dass man heute noch von 'Oumuamua im Kopf hat. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Objekt genau so ausgesehen hat gar nicht so hoch. Es gibt viele Ansätze und Theorien darüber was 'Oumuamua genau war. Mit einer dieser Theorien beschäftigt sich Avi Loeb Pforessor an der Havard University für Astrophysik. Er stellt in seinem Buch die These auf, dass 'Oumuamua auch etwas ganz anderes sein könnte. Die Frage ist was wollen wir glauben, welcher Erklärung glauben und wie offen sind wir für neue Theorien. Er erzählt in diesem Buch auch wie kontrovers seine Ideen aufgenommn wurden und welche Erklärungsansätze es noch gibt. Fakt ist, wir wissen es nicht und da wir 'Oumuamua leider viel zu spät entdeckt haben, werden wir es auch nie wissen. Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch: Was haben wir daraus gelernt?

N. Zieger
  • N. Zieger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Außerirdisch

von Avi Loeb

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Außerirdisch