Der Salzpfad

Der Salzpfad

SPIEGEL-Bestseller

Buch (Taschenbuch)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Salzpfad

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2495

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2021

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

416

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2495

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2021

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,3/12,1/4,3 cm

Gewicht

373 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-14268-2

Weitere Bände von DuMont Welt - Menschen - Reisen

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Geschmackssache. Langatmig und larmoyant, nicht zuende gelesen.

Bewertung am 24.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Immer wiederkehrende Themen: ...Ungerechte Zwangsräumung, Obdachlosigkeit, Krankheit, kein Geld, Wanderung und Zelten bei Kälte, Regen. 336 Seiten lang... Wie wird so etwas Bestseller?

Geschmackssache. Langatmig und larmoyant, nicht zuende gelesen.

Bewertung am 24.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Immer wiederkehrende Themen: ...Ungerechte Zwangsräumung, Obdachlosigkeit, Krankheit, kein Geld, Wanderung und Zelten bei Kälte, Regen. 336 Seiten lang... Wie wird so etwas Bestseller?

Eine Begegnung ohne Nähe

Jacq_Roe aus Leipzig am 15.02.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ich Anfang des Jahres im Buchladen um den Tisch mit Reiseberichten schlich, ist mir dieses Buch aufgrund des schönen Covers sofort aufgefallen und durfte mit. Es schien eindeutig ein guter Griff zu sein. Eine große Liebe, ein langer Weg der Sinnsuche und berauschende Naturbilder. Dazu Kampf, Verlust und Schmerz, kleine und große Wunder, Momente tiefer Zwischenmenschlichkeit. Und das alles auch noch eine wahre Geschichte. Dazu geht Raynor Winn immer wieder auf eindrückliche und doch gänzlich unpathetische Art und Weise auf das Thema Obdachlosigkeit ein. Das sollten doch Zutaten sein, die ein berührendes Leseerlebnis garantieren? Oder? Mein Gefühl jedoch entzog sich all diesen objektiven Pluspunkten. Es funkte einfach nicht zwischen Raynor und mir. Und ich kann es nicht erklären, nichts nennen, was mich an dem Buch gestört hätte. Außer, dass es mich kaum berührte. Raynon gestärkt und verwandelt durch den Weg, findet im letzten Kapitel große Worte nach einer Begegnung am Wegesrand: „Die meisten Menschen gehen durch ihr Leben, ohne diese wichtigen Fragen zu beantworten: Wer bin ich, und was steckt in mir? Die großen Fragen. Was für eine Verschwendung.“ Ist es vielleicht das, wovor sich mein Inneres die ganze Zeit verschlossen hat? Solche Gedanken über die eigene (sichere, bequeme) Existenz zuzulassen? Oder haben es Raynor Winns Worte einfach nur nicht geschafft, mich emotional auf ihre Reise mitzunehmen? Doch dies sind auch nur Gedanken, kein Gefühl. Ich habe das Buch zu Ende gelesen und ohne Abschiedsschmerz beiseite gelegt. Ich habe es durchaus versöhnlich gestimmt wieder ins Regal gestellt. Wer weiß, vielleicht gibt es ja doch irgendwann in ein paar Jahren eine emotionale Wiederbegegnung. Resümee: Sicher ein empfehlenswertes Buch, das nur irgendwie bei mir nicht funktioniert hat.

Eine Begegnung ohne Nähe

Jacq_Roe aus Leipzig am 15.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ich Anfang des Jahres im Buchladen um den Tisch mit Reiseberichten schlich, ist mir dieses Buch aufgrund des schönen Covers sofort aufgefallen und durfte mit. Es schien eindeutig ein guter Griff zu sein. Eine große Liebe, ein langer Weg der Sinnsuche und berauschende Naturbilder. Dazu Kampf, Verlust und Schmerz, kleine und große Wunder, Momente tiefer Zwischenmenschlichkeit. Und das alles auch noch eine wahre Geschichte. Dazu geht Raynor Winn immer wieder auf eindrückliche und doch gänzlich unpathetische Art und Weise auf das Thema Obdachlosigkeit ein. Das sollten doch Zutaten sein, die ein berührendes Leseerlebnis garantieren? Oder? Mein Gefühl jedoch entzog sich all diesen objektiven Pluspunkten. Es funkte einfach nicht zwischen Raynor und mir. Und ich kann es nicht erklären, nichts nennen, was mich an dem Buch gestört hätte. Außer, dass es mich kaum berührte. Raynon gestärkt und verwandelt durch den Weg, findet im letzten Kapitel große Worte nach einer Begegnung am Wegesrand: „Die meisten Menschen gehen durch ihr Leben, ohne diese wichtigen Fragen zu beantworten: Wer bin ich, und was steckt in mir? Die großen Fragen. Was für eine Verschwendung.“ Ist es vielleicht das, wovor sich mein Inneres die ganze Zeit verschlossen hat? Solche Gedanken über die eigene (sichere, bequeme) Existenz zuzulassen? Oder haben es Raynor Winns Worte einfach nur nicht geschafft, mich emotional auf ihre Reise mitzunehmen? Doch dies sind auch nur Gedanken, kein Gefühl. Ich habe das Buch zu Ende gelesen und ohne Abschiedsschmerz beiseite gelegt. Ich habe es durchaus versöhnlich gestimmt wieder ins Regal gestellt. Wer weiß, vielleicht gibt es ja doch irgendwann in ein paar Jahren eine emotionale Wiederbegegnung. Resümee: Sicher ein empfehlenswertes Buch, das nur irgendwie bei mir nicht funktioniert hat.

Unsere Kund*innen meinen

Der Salzpfad

von Raynor Winn

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ulrike Ackermann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Die wahre Geschichte von Zweien, die nicht aufgeben - beeindruckend!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch besondere Umstände haben Raynor und Moth alles verloren - inklusive Moth’s Gesundheit. Was jetzt noch übrig ist, packen sie in zwei Rucksäcke und wandern aus ihrer Not heraus den berühmten Küstenpfad in England. Welche Auswirkungen dieses Erlebnis für diese beiden hat, welche Erfahrungen sie machen und wie unterschiedlich ihnen die Menschen begegnen, müssen Sie unbedingt selber lesen! Es ist eine wahnsinnig beeindruckende und berührende Geschichte, die Sie sehr wahrscheinlich über einiges nachdenken lässt. Mir wird dieses Buch auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben!
5/5

Die wahre Geschichte von Zweien, die nicht aufgeben - beeindruckend!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch besondere Umstände haben Raynor und Moth alles verloren - inklusive Moth’s Gesundheit. Was jetzt noch übrig ist, packen sie in zwei Rucksäcke und wandern aus ihrer Not heraus den berühmten Küstenpfad in England. Welche Auswirkungen dieses Erlebnis für diese beiden hat, welche Erfahrungen sie machen und wie unterschiedlich ihnen die Menschen begegnen, müssen Sie unbedingt selber lesen! Es ist eine wahnsinnig beeindruckende und berührende Geschichte, die Sie sehr wahrscheinlich über einiges nachdenken lässt. Mir wird dieses Buch auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben!

Ulrike Ackermann
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

4/5

Wandern = Hoffnung: ein besonderer Reisebericht

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch den Verlust ihrer Farm in der Obdachlosigkeit gelandet( denn wer will/kann schon ewig bei Freunden im Wohnzimmer campieren) und mit dem Mentekel einer unheilbaren Krankheit über dem Haupt ihres Liebsten, beschließen Raynor + Moth Winn den britischen Soust West Coast Past zu wandern. Seite an Seite mit den beiden Mittfünfzigern erleben wir Wind, Seeluft, Regen+Hitze, ständiges Klettern und nächtliches Wildcampen, freundliche Hilfe von Mitmenschen ebenso wie Unverständnis und Beleidigungen und immer wieder Hunger, da die wenige Sozialhilfe nur Essentielles zulässt. Raynor Winn. die mittlerweile Bestseller-Autorin ist und auch ein 2.Buch verfasst hat, um die Nachfrage ihrer Leser zu befriedigen, ist jedenfalls durch diese monatelange Wanderung mit dem Wichtigsten in ihrem Leben, ihrem geliebten Ehemann, zu einem anderen Menschen geworden - hier kann man wirklich sagen: der Weg ist das Ziel....
4/5

Wandern = Hoffnung: ein besonderer Reisebericht

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Durch den Verlust ihrer Farm in der Obdachlosigkeit gelandet( denn wer will/kann schon ewig bei Freunden im Wohnzimmer campieren) und mit dem Mentekel einer unheilbaren Krankheit über dem Haupt ihres Liebsten, beschließen Raynor + Moth Winn den britischen Soust West Coast Past zu wandern. Seite an Seite mit den beiden Mittfünfzigern erleben wir Wind, Seeluft, Regen+Hitze, ständiges Klettern und nächtliches Wildcampen, freundliche Hilfe von Mitmenschen ebenso wie Unverständnis und Beleidigungen und immer wieder Hunger, da die wenige Sozialhilfe nur Essentielles zulässt. Raynor Winn. die mittlerweile Bestseller-Autorin ist und auch ein 2.Buch verfasst hat, um die Nachfrage ihrer Leser zu befriedigen, ist jedenfalls durch diese monatelange Wanderung mit dem Wichtigsten in ihrem Leben, ihrem geliebten Ehemann, zu einem anderen Menschen geworden - hier kann man wirklich sagen: der Weg ist das Ziel....

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Salzpfad

von Raynor Winn

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Salzpfad