Während das Leben wegen anhaltender Apokalypse stillsteht, zaubert Kaminer aus der Krise optimistische Kurzgeschichten
Frühjahr 2020. Die Menschen erwachen aus dem Winterschlaf, blinzeln in die Sonne und ahnen nicht, dass kürzlich im fernen China ein erkältetes Gürteltier auf eine kranke Fledermaus geniest hat. Ein Virus war geboren, das die Welt lahmlegte – nur der Neugier von Wladimir Kaminer konnte es nichts anhaben. Wie gingen die Menschen mit Ausgangssperre, Mundschutz und Sicherheitsabstand um? Wie fühlten sich die ersten zarten Lockerungen an? Und welche Welt fand man da draußen vor? Wladimir Kaminer erzählt mit Humor und Empathie vom Alltag der Coronauten und der allmählichen Veränderung unserer Realität.
Wieder ein super unterhaltsamer und gut gelesener Roman von Kaminer! Macht Spaß! Kaminer zuzuhören ist wie immer wunderbar.
Einzig und allein durch das Thema verliert meine Bewertung eine Muse - ich bin Corona-müde...
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Kathrin Leibrock
Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia - EKZ Neue Mitte
Möchte man das? Jetzt, wo alle coronamüde, coronaangeschlagen, coronaverzweifelt sind, jetzt noch ein Buch über Corona? Gibt es irgendetwas was irgendwer darüber nicht schon gedacht, gehört, gesagt hätte?
Ja, mit Kaminer möchte man das! Er ist ein wunderbarer Beobachter und seziert unser aller Corona-Alltag frech, klug, ironisch, bei aller Komik doch immer auch ernsthaft und feinfühlig und immer auf den Punkt. Kaminer ist ein wahrer Philosoph, einer, der sich auch nicht zu schade ist, unfassbar skurrile Gedichte in sein Buch zu streuen und die sind so derart schlecht, dass das schon wieder wahre Kunst ist.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.